SC-Parameter
Motoranpassung
D
Spannungsstabilisierung
D 24
Nach Eingabe der Typenschilddaten eines neuen Motors muß einmal der Parameter
SC.20 aktiviert werden (Umrichter muß in Status nOP stehen). Dadurch wird eine
Defaulteinstellung für zahlreiche Regler-Parameter erzeugt, die in vielen Anwendungs-
fällen ausreichend ist. Diese Einstellung ist von Umrichterkenndaten (wie z.B. Um-
richternennstrom) und den Motorkenndaten (wie z.B. Motorleistung und Motornenn-
strom) abhängig.
Vorgehensweise:
1. Reglerfreigabe öffnen (Status nOP)
2. Motortypenschilddaten in den entsprechenden Parametern (SC.0...7) eintragen.
3. SC.20 = 1 oder 2 setzen ⇒ die Parameter SC.6, 8...10, sowie SC.32 und SC.33
werden mit den Default-Parametern geladen.
4. Falls erforderlich, ausgehend von diesen Einstellungen einen Feinabgleich durch-
führen.
SC.20
Bedeutung
1
Voreinstellung der motorabhängigen Regler-Parameter
Als Eingangsspannungswert wird der eingestellte Spannungsstabilisie-
rungswert bzw. die Spannungsklasse des Umrichters angenommen
2
Voreinstellung der motorabhängigen Regler-Parameter
Als Eingangsspannungswert wird die beim Aktivieren von SC.20 gemes-
sene Zwischenkreisspannung / √2 angenommen.
Bei SC.20 = 2 erfasst der Umrichter selbsttätig die als Bezugswert für die Berech-
nungen benötigte Eingangsspannung.
Die Anpassung erfolgt nicht automatisch bei jedem Einschalten, sondern nur einmal
bei Auslösen von SC.20, da sonst evtl. Feinabgleiche überschrieben würden.
D.h.: erfolgt die Parametrierung des Umrichters z.B. bei einer Netzeingangsspannung
von 400V, während der Antrieb später an einem 460V Netz arbeiten soll, so muß nach
der endgültigen Aufstellung nochmals der Parameter SC.20 = 2 geschrieben werden.
Einstellbereich:
Auflösung:
Werkseinstellung:
Kundeneinstellung:
Mit diesem Parameter wird die Ausgangsspannungsstabilisierung eingestellt. Um eine
optimal angepaßte Momentengrenzkennlinie im geregelten Betrieb zu erhalten, sollte
der Wert von SC.21 gleich der Umrichtereingangsspannung eingestellt werden. Ist die
Stabilisierung ausgeschaltet, so wird die Grenzkennlinie für die Nenn-Umrichter Ein-
gangsspannung berechnet.
Im gesteuerten Betrieb können lastbedingte Zwischenkreisspannungsschwankungen
durch die Ausgangsspannungsstabilisierung kompensiert werden, solange die max.
Ausgangsspannung nicht erreicht ist.
Einstellbereich:
Auflösung:
Werkseinstellung:
Kundeneinstellung:
0...2
1
0
_______
180...501 (Aus)
V
1
V
501 (Aus)
V
_______
V