Seite 1
C O M B I V E R T 0,75...160 kW BETRIEBSANLEITUNG Leistungsteil INSTRUCTION MANUAL Power Circuit MANUAL DE INSTRUCCIONES Circuito de Potencia MANUALE D'ISTRUZIONE Circuito di potenza Руководство по эксплуатации Силовая часть MANUEL D'INSTRUCTIONS Circuit de Puissance Erst Betriebsanleitung Teil 1 lesen ! Read Instruction manual part 1 first ! Leer manual de instrucciones parte 1 antes ! STOP...
Der Betrieb anderer elektrischer Verbraucher ist untersagt und kann zur Zerstörung der Geräte führen. Diese Betriebsanleitung beschreibt die Leistungsteile der Frequenzum- richter KEB COMBIVERT F4-S, F4-C und F4-F im Bereich von – 0,75 kW...30 kW / 230V-Klasse – 0,75 kW...160 kW / 400V-Klasse Die Leistungsteile der Frequenzumrichter im W-Gehäuse...
Abstand von min. 50mm zu vorgelagerten Elementen einhalten. Auf ausreichende Kühlung achten. – Es darf kein Nebel oder Wasser in den KEB COMBIVERT eindringen. – Das Eindringen von Staub in den KEB COMBIVERT vermeiden. Bei Einbau in staubdichte Gehäuse auf ausreichende Wärmeabfuhr ach- ten.
1.3.1 RCD (Fehlerstromschutzschalter) Wenn beim Errichten von Anlagen Personenschutz gefordert ist, müssen Frequenzumrichter gemäß EN 50178 (VDE 0160) wie folgt abgesichert werden: – 1-phasige Geräte durch RCD’s Typ A (pulsstromsensitive FI’s) oder Typ B (allstromsensitive FI’s) – 3-phasige Geräte (mit B6-Brückengleichrichter) durch RCMA’s mit Trenner (bevorzugt zu verwen- den) oder RCD’s Typ B (allstromsensitive FI’s) Der Auslösestrom der RCD’s sollte 300mA oder mehr betragen, um vorzeitiges Auslösen durch Ableitströme des Umrichters (ca.
Schaltschrankeinbau 1.4 Schaltschrankeinbau Mindestabstände Richtung der Kühlrippen Warmluft- austritt Kühllufteintritt 1.5 DC-Versorgung Der DC-Eingangsstrom des Umrichters wird im Wesentlichen vom ver- wendeten Motor bestimmt. Die Daten können vom Motortypenschild ent- nommen werden. 230V-Klasse: √3 x Motornennspannung x Motornennstrom x Motor cos ϕ 310V 400V-Klasse: √3 x Motornennspannung x Motornennstrom x Motor cos ϕ...
Die technischen Angaben sind für 2/4-polige Normmotoren ausgelegt. Bei anderer Polzahl muß der Frequenzumrichter auf den Motornennstrom dimensioniert werden. Bei Spezial- oder Mittelfrequenz- motoren setzen Sie sich bitte mit KEB in Verbindung. Aufstellhöhe max. 2000 m. Bei Aufstellhöhen über 1000 m ist eine Leistungsreduzierung von 1% pro 100m zu berücksichtigen.
Technische Daten 2.2 Übersicht der Technischen Daten 400V - Klasse bis Größe 17 Gerätegröße [kVA] Ausgangsnennleistung [kW] Max.Motornennleistung 0,75 Ausgangsnennstrom 10,4 17,1 21,6 Max. Kurzzeitgrenzstrom OC-Auslösestrom 12,7 20,9 26,4 21,6 Eingangsnennstrom 10,5 13,2 Gehäusegröße [kHz] Nennschaltfrequenz [kHz] Max. Schaltfrequenz Verlustleistung bei Nennbetrieb Stillstandsdauerstrom bei 8kHz Stillstandsdauerstrom bei 16kHz [°C]...
Seite 11
Die technischen Angaben sind für 2/4-polige Normmotoren ausgelegt. Bei anderer Polzahl muß der Frequenzumrichter auf den Motornennstrom dimensioniert werden. Bei Spezial- oder Mittelfrequenz- motoren setzen Sie sich bitte mit KEB in Verbindung. Aufstellhöhe max. 2000 m. Bei Aufstellhöhen über 1000 m ist eine Leistungsreduzierung von 1% pro 100m zu berücksichtigen.
Seite 12
Technische Daten Übersicht der Technischen Daten 400V - Klasse ab Größe 18 Gerätegröße [kVA] Ausgangsnennleistung [kW] Max.Motornennleistung Ausgangsnennstrom 112,5 135 172,5 Max. Kurzzeitgrenzstrom OC-Auslösestrom Eingangsnennstrom Gehäusegröße [kHz] Nennschaltfrequenz [kHz] Max. Schaltfrequenz Verlustleistung bei Nennbetrieb 1100 1200 1500 Stillstandsdauerstrom bei 8kHz Stillstandsdauerstrom bei 16kHz 20,3 33,7...
Seite 13
Die technischen Angaben sind für 2/4-polige Normmotoren ausgelegt. Bei anderer Polzahl muß der Frequenzumrichter auf den Motornennstrom dimensioniert werden. Bei Spezial- oder Mittelfrequenz- motoren setzen Sie sich bitte mit KEB in Verbindung. Aufstellhöhe max. 2000 m. Bei Aufstellhöhen über 1000 m ist eine Leistungsreduzierung von 1% pro 100m zu berücksichtigen.
Abmessungen 2.3 Abmessungen und Gewichte Unterbaubrems- Umrichter Unterbaufilter widerstand Gewicht = 2 kg Gewicht = 0,9 kg Gewicht = 0,9 kg Ø F Abschirmblech Gehäusegröße 37,5 Umrichter Unterbaubrems- Unterbaufilter Gewicht = 3,5 kg widerstand Gewicht = 1,5 kg Gew. = 1,3/1,5 kg Ø...
Seite 15
Abmessungen Umrichter Unterbaubrems- Unterbau- widerstand filter Gew. = 1,5/1,9 kg Abschirmblech Ø F Gehäusegröße Gewicht [kg] 25-29 Abmessungen und Gewichte der HF-Filter: siehe Seite 31 / Abb. 2 Für das R-Gehäuse werden Einbaufilter verwendet, die die Abmessungen des Gehäuses nicht beeinflussen.
Leistungsteilklemmen 2.4 Übersicht der Leistungsteilanschlüsse Gehäusegröße D Eingangsspannung beachten, da 230V und 400V-Klasse (3-phasig) möglich 1-phasig 3-phasig OH OH OH OH L1, N 1-phasiger Netzanschluß U, V, W Motoranschluß L1, L2, L3 3-phasiger Netzanschluß OH, OH Anschluß für Temperatursensor PA, PB Anschluß...
Seite 17
Leistungsteilklemmen Gehäusegröße R und U Eingangsspannung beachten, da 230V und 400V-Klasse (3-phasig) möglich L1, L2, L3 3-phasiger Netzanschluß OH, OH Anschluß für Temperatursensor +PA, PB Anschluß für Bremswiderstand U, V, W Motoranschluß +PA, - Anschluß für Bremsmodul und Anschluß für Abschirmung/Erdung Rückspeiseeinheit D - 17...
Zubehör 3. Zubehör Der mit einem externen Bremswiderstand oder einer externen Brems- option ausgerüstete KEB COMBIVERT ist für einen eingeschränkten 3.1 Bremswiderstände 4-Quadrantenbetrieb geeignet. Die bei generatorischem Betrieb in den Zwischenkreis zurückgespeiste Bremsenergie wird über den Brems- transistor an den Bremswiderstand abgeführt.
Seite 21
Zubehör Bremsrampe Die Bremsrampe wird am Frequenzumrichter eingestellt. Ist sie zu klein gewählt, schaltet sich der KEB COMBIVERT selbsttätig ab und die Fehlermeldung OP oder OC erscheint. Die ungefähre Bremszeit kann nach den folgenden Formeln ermittelt werden. Formeln 1. Bremszeit ohne Bremswiderstand 2.
62000 1) Zulässige Belastbarkeit des Widerstandes in Abhängigkeit der Einschaltdauer bezogen auf 120s Zykluszeit. Die errechnete Spitzenbremsleistung muss < der Belastbarkeit des Widerstandes sein. Wird der Wert nicht erreicht, setzen Sie sich bitte mit KEB in Verbindung. D - 22...
Zubehör ϑ=240°C 3.1.2 Parallelschaltung von Bremswiderständen Anschlussklemmen Bremswiderstand OH2 OHC PA1 PA PA2 PB1 PB PB2 PE PE PE PA1 PA PA2 PB1 PB PB2 PE PE PE OH1 OH2 OHC R2...Rn-1 PA1 PA PA2 PB1 PB PB2 PE PE PE OH1 OH2 OHC PA1 PA PA2 PB1 PB PB2...
Zubehör 3.1.3 Unterbau- Die Unterbauwiderstände sind für einen raumsparenden Einbau direkt Bremswiderstand unter dem Umrichter vorgesehen. Sie sind vorwiegend für kurze Brems- zyklen sowie Taktbetrieb geeignet. Die Bausätze bestehen aus: – Bremswiderstand – Temperaturschalter – Unterbaukasten – Montagematerial Abdeckblech nur bei D + E-Gehäuse Anschluß...
Seite 26
Zubehör 2 x 0,5mm² an die Klemmen OH/OH (weiss) 2 x 1,5mm² an die Klemmen PA / PB (rot) Frequenzumrichter Abdeckblech Bremswiderstand Unterbaufilter 1,5mm² (rot) Gehäuse Abmessungen [mm] Unterbaubremswiderstände [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] D - 26...
Seite 27
Achtung Brandgefahr! Um die Überhitzung eines Bremswiderstandes zu erfassen ist es unbedingt erforderlich den Temperaturschalter des Bremswiderstandes zu überwachen. Die Überhitzung kann folgende Ursachen haben: • zu kurze Rampen oder zu lange Einschaltdauer • falsche Dimensionierung des Bremswiderstandes • Eingangsspannung zu hoch •...
Seite 28
Anschluss der • Klemmen OH Temperaturerfassung • Anschlusskabel nicht zusammen mit Steuerkabeln verlegen Sonsti- Netz- Motor- +/PA drossel D - 28...
Zubehör Die KEB Eingangsdrossel ist nach den Forderungen der VDE 0160 mit 3.2 Eingangsfilter einer Klemmenkurzschlußspannung von U = 4% ausgelegt. Durch die 3.2.1 Netzdrossel Reduktion der Oberschwingungen wird der Leistungsfaktor l des Um- richters von 0,5…0,6 auf ca. 0,8…0,9 verbessert. Im Frequenzbereich 10 kHz bis ca.
Zubehör KEB Frequenzumrichter sind optional mit Funkentstörfiltern lieferbar, die abhängig 3.2.2 HF-Filter von der Gehäusegröße als werksseitig montierte Komplettgeräte (D-R Gehäuse) oder Filterbausätze für die Montage vor Ort zur Verfügung stehen. Die Filter- bausätze enthalten das komplette Montagematerial inklusive großflächiger Erdan- bindung.
Seite 32
Spannung U max. Fig. A E E1 F S S1 T Gewicht [kg] [V] [A] Klemme KEB Art.Nr.: 07.E4.T60-0061 2x 4mm² 2x AWG 14 09.E4.T60-0001 1x240 20 2x AWG 10 10.E4.T60-0001 (+10%) 30 90 264 50 - 240 250 5 2x AWG 10 09.E4.T60-1001...
Zubehör 3.3 Ausgangsfilter Die KEB Ausgangsdrossel ist eine kostengünstige Möglichkeit, die Spannungsanstiegsgeschwindigkeit du/dt zu reduzieren, um eine vor- 3.3.1 Motordrossel zeitige Alterung der Wicklungsisolation von Drehstrommotoren zu ver- meiden. Auch für Applikationen mit langen Motorzuleitungen (>15m) kann die KEB Ausgangsdrossel eingesetzt werden.
Durch die pulsbreitenmodulierte Ausgangsspannung der Frequenzum- richter kann in Abhängigkeit der verwendeten Leistungsendstufen, An- steuerverfahren, Motorleitungslänge und Motortyp eine Spannungsan- stiegssteilheit du/dt von 5…10 kV/µs auftreten. Der Einsatz von KEB Sinusfiltern reduziert die Spannungsanstiegsgeschwindigkeit zwischen den Phasen auf Netzbedingungen, so daß keine negativen Auswirkun- gen auf das Langzeitverhalten der Wicklungsisolierung von Drehstrom- motoren zu erwarten sind.
Zubehör 3.3.3 Sinusfilter Plus Das KEB Sinusfilter Plus ermöglicht einen sinusförmigen Spannungs- verlauf der Motorklemmenspannung zwischen den Phasen und gegen Erde. Extrem lange Motorzuleitungen lassen sich so auch ohne Ab- schirmung realisieren bzw. Frequenzumrichternachrüstungen in bereits bestehende Anlagen sind problemlos durchführbar. Die gesetzlichen Funkstörgrenzwerte werden eingehalten.
Seite 243
Angebote enthalten nur Richtwerte. Technische Änderungen jeder Art behalten wir uns vor. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Vervielfältigung und fotomechanische Wiedergabe sind ohne schriftliche Genehmigung durch KEB auch auszugsweise verboten. Prior to delivery all products pass several quality and performance inspections so that malfunctions can be ruled out.
Seite 244
Telefon 00 49 / 52 63 / 4 01 - 0 • Fax 00 49 / 52 63 / 4 01 - 1 16 Internet: www.keb.de • E-mail: info@keb.de KEB Antriebstechnik GmbH & Co. KG Wildbacher Str. 5 • D - 08289 Schneeberg Telefon 0049 / 37 72 / 67 - 0 •...