Herunterladen Diese Seite drucken

KEB COMBIVERT F4-F DrivePos Betriebsanleitung Seite 27

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMBIVERT F4-F DrivePos:

Werbung

Parameter / Funktion
Digitaler Eingang I1 (X2.5)
Digitaler Eingang I2 (X2.6)
SH.54, SH.55
SH.57, SH.58
SC.24
SC.46
Teach Lagegeberanpassung
SC.23 = 0 oder 1
Verfahrweise 'absolut'
oder 'relativ'
Standard Positionierung
V2- Endschalter Vorwärts
V2- Endschalter Vorwärts
Endschalter 1
Endschalter 2
Teach Lagegeberanpassung
Start der Referenzierung über
digitalen Eingang
Stop am Referenzpunkt
Bei Lagerückführung mit rotatorischem Gebersystem, ist der Bezug von der Lageinfor-
mation in Inkrementen zur durchfahrenen Strecke in mm, meist nur schwer zu ermit-
teln. Dasselbe gilt für die Ermittlung des Wertebereiches für eine Umdrehung bei Nut-
zung der Rundtischfunktion.
Über Parameter SC.24 ist ein 'Teachen' dieses Bezuges bzw. des Wertebereiches
möglich.
Teachen ist in der Betriebsart 3 (Positionieren) nicht möglich.
SC.24
Funktion
0
Teach 'AUS'
1
Teach 'AKTIV'
2
'SPEICHERN'
Einstellbereich:
Auflösung:
Werkseinstellung:
Kundeneinstellung:
Der Parameter hat abhängig von der Verfahrweise (SC.23) unterschiedliche Funktio-
nen.
Beispiel:
Betriebsart 1 (Steuern) oder 2 (Einrichten) anwählen.
SC.24 = 1 (Aktiv) schreiben,
SH.01 ... SH.03 und SH.77 sowie SC.90 werden zu 0 gesetzt.
Den Antrieb mit kleiner Geschwindigkeit verfahren. In SH.01 wird der verfahrene Weg
und in SH.02, SH.03 die zugehörige Weginformation in Inkrementen angezeigt. Wird
eine Strecke größer als 3276,7 mm verfahren, werden die in SH.01 ... SH.03 ange-
zeigten Werte aufgrund des eingeschränkten Wertebereichs durch 2 dividiert ange-
zeigt. Der ermittelte Wert kann durch SC.24 = 2 abgespeichert werden. Dabei wird der
Getriebefaktor zwischen Motor und Lagegeber berechnet und in SC.90 zur Anzeige
gebracht. SH.77 wird zu 0 gesetzt. Das Teachen kann mit SC.24 = 0 abgebrochen
werden. SH.01 ... SH.03, sowie SH.77 und SC.90 werden dann wieder auf die alten
Werte zurückgesetzt.
Rundtischpositionierung
Referenzpunktschalter
Start Referenzpunktfahrt
Endschalter Rundtischwertebereich
Referenzpunktfenster
Teach Rundtischwertebereich
Start der Referenzierung über
digitalen Eingang
Stop am Referenzpunkt
0...2
1
0 (Aus)
_______
ANTRIEBSTECHNIK
D
D 27

Werbung

loading