Inbetriebnahmehinweise
4.2.5 Zuordnung Motor-
zu System-
rückführungen
D
4.2.5.1 Test der Zuordnung
Motor zu Motorgeber
D 70
Damit Drehzahl-, Strom- und Lageregler korrekt arbeiten, sind der Dreh- bzw. Zähl-
sinn für Drehzahl und Lage der Systemrückführungen an den Drehsinn des Motors
anzupassen.
Für die Überprüfung der Zuordnung von Motor zu Motorgeber, empfiehlt sich folgende
Vorgehensweise:
1. SH.96 MH-Steuerwort = 0 setzen
⇒ FU in Status nOP
2. Erforderlichen Boost eingeben
⇒ Parameter SC.22 (Wert siehe Tabelle)
3. Solldrehzahl vorgeben
⇒ Parameter SH.18, Sollgeschwindigkeit für die Inbetriebnahme eingeben
4. Positive Solldrehrichtung vorgeben
⇒ SH.96 = 111H vorgeben
Betriebsart 'Steuern'
Achtung ! Diverse Sicherheitsfunktionen sind in dieser Inbetriebnahme
Betriebsart nicht aktiv.
5. Positives Vorzeichen der Istdrehzahl überprüfen
⇒ SC.61 auslesen
Ist der Wert negativ:
a.) Korrekte Verkabelung des Motors überprüfen ev. Motorphasen tauschen
b.) Korrekte Verkabelung des Motorgebers überprüfen ev. korregieren.
c.) Soll weder Geber noch Motorverkabelung geändert werden, muß das
Vorzeichen der Istdrehzahl mittels SC.12 = 1 angepaßt werden.
6. Positive Solldrehrichtung vorgeben
⇒ SH.96 = 111H vorgeben Betriebsart 'Steuern'
7. Istdrehzahl (SC.61) überprüfen
⇒ Istdrehzahl (SC.61) » Solldrehzahl (SC.62) - Schlupf ?
Ist die Abweichung zu groß:
a.) Encoderstrichzahl SC.11 kontrollieren und eventuell korrigieren
b.) Motorgeber überprüfen ⇒ Bei Defekt austauschen.
c.) Geberschirmung überprüfen (EMV-Probleme?)
8. Anpassung der Systemrückführung für die Drehzahlerfassung korrekt
durchgeführt!