4.2.6.3 Referenzpunktfahrt
Inbetriebnahmehinweise
Auch für die Rundachse muß ein Bezugspunkt festgelegt werden.
Dies ist über 2 Varianten möglich:
1.) SC.38 Istlage Initialisierung
Die Rundachse wird auf die Ursprungslage gefahren. Durch Schreiben auf SC.38
wird die Istlage auf den Wert in SH.7, SH.8 (Wegmessgeberjustage) initialisiert.
SH.7, SH.8 sind < = SH.54, SH.55 einzustellen.
2.) Initiieren einer Referenzpunktfahrt.
1. Rundtisch muß mit einer Referenzpunktmarke ausgestattet sein
2. Referenzpunktschalter (entprellt) an I1 (X2.5) anschließen
3. SH.96 MH-Steuerwort = 0 setzen
⇒ FU in Status nOP
4. Betriebsart 'Positionieren' anwählen
⇒ SH.96 = 301H vorgeben; Betriebsart 'Positionieren' und Reglerfreigabe
FU in Status rFP
5. Parameter SC.46 vorgeben
⇒ Referenzgeschwindigkeit und Vorzugsrichtung festlegen
Das Vorzeichen von SC.46 bestimmt die Vorzugsrichtung,
(+) Motor rechtsdrehend, (-) Motor linksdrehend,
SH.19 ... SH.22 legen die Beschleunigungs- und Verzögerungsrampen fest.
6. SH.97 MH-Steuerwort 2 = 1 schreiben
⇒ Referenzpunktfahrt startet, FU in Status SrA
7. Nach Abschluß der Referenzpunktfahrt wechselt der FU in Status rFP
Die Istlage wird auf den Wert in SH.7, SH.8 (Wegmessgeberjustage) initialisiert.
SH.99 MH-Statuswort 2 Bit 0 wird gesetzt.
8. Referenzpunktfahrt durchgeführt !
ANTRIEBSTECHNIK
D
D 75