Inbetriebnahmehinweise
4.2.6.2 Festlegung des Werte-
bereichs der Rund-
achse
D
D 74
Für die Rundtischfunktion muß der Weg der für eine Umdrehung der Rundachse durch-
fahren wird, festgelegt werden.
Der Wertebereich begrenzt auch die Solllagevorgabe SH.94, SH.95, so daß keine
Absolutlage oder Distanz gestartet werden kann, die größer als der Wertebereich der
Rundachse ist.
Der Wertebereich der Rundachse kann über zwei Arten parametriert werden.
1.) Direkte Eingabe des Wertebereichs
Eingabe des Wertebereichs der Rundachse in SH.54 und SH.55 (Endschalter 1)
2.) Teachen des Wertebereichs
Das Teachen ist der Eingabe über SH.54, SH.55 vorzuziehen, da die Lernfahrt evtl.
Ungenauigkeiten in den Angaben der Anlagendaten erfaßt.
1. Rundtisch muß mit einer Referenzpunktmarke ausgestattet sein
2. Referenzpunktschalter (entprellt) an I1 (X2.5) anschließen
3. SC.23 mit einem Wert > 1 parametrieren (Rundtischfunktion aktiv).
4. SH.96 MH-Steuerwort = 0 setzen
⇒ FU in Status nOP
5. erforderlichen Boost eingeben
⇒ Parameter SC.22 (Wert siehe Tabelle)
6. Solldrehzahl vorgeben
⇒ Parameter SH.18, Sollgeschwindigkeit für die Inbetriebnahme eingeben
7. SC.24 = 1 setzen
⇒ Teachen des Wertebereiches freigeben
8. Solldrehrichtung vorgeben
⇒ SH.96 = 111H oder 121H vorgeben; Betriebsart 'Steuern'
9. Antrieb verfahren
⇒ Antrieb mindestens solange verfahren bis der Referenzpunktschalter zweimal
überfahren wurde.
10.Antrieb stillsetzen
⇒ SH.96 = 101H vorgeben; Betriebsart 'Steuern', keine Drehrichtung
11.SC.24 = 2 setzen
⇒ Wertebereich abspeichern.
In den Parametern SH.54, SH.55 sind die ermittelten Daten abgespeichert.
12. Ermittelung des Wertebereich der Rundachse ist korrekt durchgeführt!