Umrichterstatus
Anzeige Wert Bedeutung
E.OP
1
Over Potential, Zwischenkreisspannung zu hoch
Störung, die ein sofortiges Abschalten der Modulation bewirkt. Wiederanlauf erst nach Reset möglich.
E.UP
2
Under Potential, Zwischenkreisspannung zu niedrig
Störung, die ein sofortiges Abschalten der Modulation bewirkt. Wiederanlauf erst nach Reset möglich.
E.OC
4
Over Current, Ausgangsstrom zu hoch
Störung, die ein sofortiges Abschalten der Modulation bewirkt. Wiederanlauf erst nach Reset möglich.
E.OH
8
Over Heat, Temperaturüberwachung des Umrichters hat angesprochen
Störung, die ein sofortiges Abschalten der Modulation bewirkt. Wiederanlauf erst nach Reset möglich.
E.dOH
9
Drive Over Heat, Temperaturüberwachung des Motors hat ausgelöst und die Vorwarnzeit Pn.16 ist
abgelaufen
Störung, die ein sofortiges Abschalten der Modulation bewirkt. Wiederanlauf erst nach Reset möglich.
E.nOH
36
No Over Heat, Übertemperaturfehler (E.OH) liegt nicht mehr an, Fehler kann zurückgesetzt werden.
E.OL
16
Overload, Überlastüberwachung des Umrichters hat angesprochen
Störung, die ein sofortiges Abschalten der Modulation bewirkt. Wiederanlauf erst nach Reset möglich.
E.OL2
53
Overload 2, Überlastschutz im unteren Frequenzbereich (< 3Hz)
Störung, die ein sofortiges Abschalten der Modulation bewirkt. Wiederanlauf erst nach Reset möglich.
E.nOL
17
No Overload, Abkühlzeit nach E.OL/E.OL2 ist abgelaufen
E.buS
18
Error Bus, Zeitüberwachung für serielle Kommunikation hat angesprochen
Störung, die ein Stillsetzen des Antriebs an der NOT-STOP Rampe zur Folge hat. Wiederanlauf erst
nach Reset möglich.
E.LSF
15
Error Load Shunt Fault, die Spannung bleibt nach dem Einschalten unter der UP-Schwelle / bei eini-
gen Gerätegrößen auch Überwachung des Ladeshunt-Relais
E.EF
31
External Fault, Fehlermeldung durch externes Gerät
Störung, die ein Stillsetzen des Antriebs an der NOT-STOP Rampe zur Folge hat. Wiederanlauf erst
nach Reset möglich
E.EnC
32
Fehler in Systemrückführung. Nur im geregeltem Betrieb aktiv
Läuft der Drehzahlregler Aufgrund eines Geberfehlers in Begrenzung wird der Fehler ausgelöst.
Störung, die ein sofortiges Abschalten der Modulation bewirkt. Wiederanlauf erst nach Reset möglich.
E.SEt
39
Satzanwahlfehler
Störung, die ein sofortiges Abschalten der Modulation bewirkt. Wiederanlauf erst nach Reset möglich.
E.PrF
46
Endschalterfehler : bei Solldrehrichtung rechts (bzw. links) war die Klemme F (bzw. R) nicht aktiv
E.Prr
47
Störung, die ein Stillsetzen des Antriebs an der NOT-STOP Rampe zur Folge hat. Wiederanlauf erst
nach Reset möglich
E.dSP
51
CPU-Fehler
Fehler tritt nur in der Initialisierungsphase auf Modulation wird nicht freigegeben, kein Reset möglich
E.hyb
52
Ungültiges Geberinterface erkannt
Fehler tritt nur in der Initialisierungsphase auf.
Modulation wird nicht freigegeben, kein Reset möglich
E.PuC
49
Ungültiges Leistungsteil erkannt
Fehler tritt nur in der Initialisierungsphase auf
Modulation wird nicht freigegeben, kein Reset möglich
Im Parameter 'Umrichterstatus' wird der Betriebszustand des Umrichters angezeigt.
Tabelle der vom Umrichter generierten Fehler- (E.xxx), Betriebs- und Statusmeldungen:
SC-Parameter
ANTRIEBSTECHNIK
D
D 35