Herunterladen Diese Seite drucken

KEB COMBIVERT F4-F DrivePos Betriebsanleitung Seite 80

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMBIVERT F4-F DrivePos:

Werbung

Inbetriebnahmehinweise
4.3.3 Optimierung für
Lastübernahme
D
4.4 Ergänzende
Parametrierungen
für die Positio-
nierung
4.4.1 Meldung:
'Position erreicht'
D 80
Bei sehr leichtgängigen Hubwerken kann ein übermäßiges Durchsacken der Last bei
Lastübernahme auftreten.
Die dynamische KI-Anhebung mittels SC.29 wirkt dem entgegen. SC.29 wirkt in einem
von SC.30 und SC.31 festgelegten Drehzahlbereich addierend zur KI-Drehzahl (SC.28)
Berechnung des Integralkoeffizient
Max. Ki -
Anhebung
(SC.29)
Ki Drehzahl
(SC.28)
Der Drehzahlbereich ist so zu wählen, daß das erhöhte KI-Drehzahl das System nicht
zum Schwingen anregt.
Im folgenden werden Parametrierungen beschrieben, die die benötigte Genauigkeit
der Positionierung festlegen und Überwachungsfunktionen einstellen.
Folgende Einstellungen beeinflussen die Generierung der 'Position erreicht' Meldung.
1. Positioniergenauigkeit festlegen
⇒ Der Parameter SH.64 PEH Genauigkeitsfenster bestimmt die Genauigkeit, mit
der der Antrieb die Zielposition anfahren muß, damit 'Position erreicht' erkannt
wird. Eingabe des Wertes (+/-) um den Zielpunkt in mm.
2. Filter für die 'Position erreicht' Meldung einstellen
⇒ In SH.65 wird eine Filterzeit eingestellt um bei schwingungsfähigen Systemen
ein eindeutiges 'Position erreicht' Signal zu erhalten. 'Position erreicht' wird erst
dann erkannt, wenn der Antrieb für die in SH.65 eingestellten Zeit ununterbrochen
im Zielfenster (SH.64) war.
3. 'Position erreicht' Zeitverhalten vorgeben
⇒ Die Ausgabe des Bit 'Position erreicht' im MH-Statuswort (Bit 2) kann um die in
SH.66 eingestellte Zeit, nach Erreichen des Zielfensters (SH.64) und Ablauf der
Filterzeit (SH.65), verzögert werden (SH.18).
Ki - Faktor
akt. Drehzahl
Eckdrehzahl
Eckdrehzahl
max. KI (SC.30)
Standard KI (SC.31)

Werbung

loading