Herunterladen Diese Seite drucken

KEB COMBIVERT F4-F DrivePos Betriebsanleitung Seite 59

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMBIVERT F4-F DrivePos:

Werbung

Systemanpassung
Lagegeberanpassung
Eingabe
Lageistwert high
Synchronisiert
Lageistwert low
Synchronisiert
Die Vorgabe von Geschwindigkeit, Beschleunigung / Verzögerung und Ruck erfolgt in
m/s, m/s
2
bzw. m/s
3
. Die Anpassung des Systems auf diese Einheiten erfolgt standard-
mäßig über SH.04 ... SH.06 sowie den Motordaten in den SC-Parametern.
Mit SH.76 kann die Eingabe von SH.04 ... SH.06 durch die Eingabe dieses einen
Parameters ersetzt werden. Ist SH.76 <> 0, haben die Eingaben in SH.04 ... SH.06
keine Auswirkung. Der Parameter wird wie folgt berechnet:
π
SH.76 = 2048 *
*Treibraddurchmesser / (60 * Seilaufhängung * i
oder
SH.76 = 107,233 * Treibrad / (Seilaufhängung * i)
Treibraddurchmesser in mm
Einstellbereich:
Auflösung:
Werkseinstellung:
Kundeneinstellung:
Die Anpassung des Lagegeberssystems auf die durchfahrene Strecke kann über drei
Varianten erfolgen.
Bei der Verwendung von Lasermessystemen oder rotatorischen Gebern mit Seilzug-
Weg-Winkel-Wandler ist, aufgrund des festen Bezuges der Lageinformation in Inkre-
menten zur durchfahrenen Strecke, die Anpassung über SH.01 ... SH.03 vorzuziehen.
Bei unbekanntem Lagebezug kann dieser über die Funktion von SC.24 geteacht wer-
den.
Eine weitere Möglichkeit ist die direkte Vorgabe des Getriebefaktors zwischen Motor-
und Lagegeber in SH.77. Diese dient aber nur zur Korrektur des durch SC.24 ermittel-
ten Wertes, der in SC 90 ausgelesen werden kann.
Einstellbereich:
Auflösung:
Werkseinstellung:
Kundeneinstellung:
Die Parameter SH.78, 79 zeigen die Istlage des Antriebs in metrischer Normierung an
und ermöglichen das zeitsynchrone Erfassen der Istlage.
SH.78 zeigt die ganzen Meter und SH.79 die Millimeter an.
Die Istlage ist als Gesamtwert (High und Low) größer als 16 Bit. Umrichterdaten kön-
nen vom Umrichter über Busanschaltung aber nur in zwei Lesezyklen als Word (16-
Bit) gelesen werden.
Um die Istlage als Gesamtwert zeitlich zusammenhängend lesen zu können, muß
beim Lesen der Parameter SH.78, 79 die folgende Reihenfolge eingehalten werden:
1. Lesen von SH.78.
Der aktuelle Istlagewert wird in SH.78, 79 übernommen und eingefroren.
2. Lesen von SH.79.
Erneutes Lesen und ausschließlich das Lesen von SH.78 aktualisiert die
Istlageazeige über SH.78, 79.
SH.78 Auflösung:
SH.79 Auflösung:
SH-Parameter
0...65535
1
0
_______
0,0...3276,7
0,1
0,0
_______
1
m
0,1
mm
ANTRIEBSTECHNIK
D
)
getriebe
D 59

Werbung

loading