Inbetriebnahmehinweise
4.2.5.3 Test der Zuordnung
Motor- zu Lagegeber
D
D 72
Um das Sollprofil für die Positionierung korrekt zu generieren, sind die Drehrichtung
des Motors und die Zählrichtung des Lagegebers aufeinander abzustimmen.
1. SH.96 MH-Steuerwort = 0 setzen
⇒ FU in Status nOP
2. erforderlichen Boost eingeben
⇒ Parameter SC.22 (Wert siehe Tabelle)
3. Solldrehzahl vorgeben
⇒ Parameter SH.18, Sollgeschwindigkeit für die Inbetriebnahme eingeben
4. Solldrehrichtung vorgeben
⇒ SH.96 = 111H (Positive Drehrichtung) oder 121H (Negative Drehrichtung)
vorgeben Betriebsart 'Steuern'
Achtung ! Diverse Sicherheitsfunktionen sind in dieser Inbetriebnahme
Betriebsart nicht aktiv.
5. Zählrichtung der Istlage anpassen
⇒ SH.92 auslesen; Abhängig vom der Anzeige SC.16 einstellen
a.) Aufsteigende Lagewerte und positive Solldrehrichtung, SC.16 = 0 (Default)
oder 2 (Zählrichtung der Lageerfassung wird invertiert).
b.) Absteigende Lagewerte und positive Solldrehrichtung, Anpassung Sollprofils
für die Positionierung über SC.16 = 1 (invertiertes Vorsteuerprofil) oder = 3
(invertiertes Vorsteuerprofil, Zählrichtung der Lageerfassung wird invertiert)
c.) Absteigende Lagewerte und negative Solldrehrichtung, SC.16 = 0 (Default)
oder = 2 (Zählrichtung der Lageerfassung wird invertiert).
d.) Aufsteigende Lagewerte und negative Solldrehrichtung, Anpassung Sollprofils
für die Positionierung über SC.16 = 1 (invertiertes Vorsteuerprofil) oder = 3
(invertiertes Vorsteuerprofil, Zählrichtung der Lageerfassung wird invertiert)
Achtung ! SC.16 beeinflußt die Auswirkung der Solldrehrichtungsvorgabe über das
Steuerwort SH.96. Der Bezug ist die Zählrichtung des Lagegebers.
Aufsteigende Lage ⇒ Positive Solldrehrichtung, Absteigende Lage ⇒ Negative Soll-
drehrichtung.