Bit
0
Fehler
1
Positionieren erlaubt
2
Position erreicht
3
Bearbeitung läuft / Umrichter moduliert
4
Aktiv+ / Positive Lageänderung
5
Aktiv-/ Negative Lageänderung
6
Positionsabh. Fenster Bit 0
7
Positionsabh. Fenster Bit 1
8
Aktive Betriebsart Bit 0
9
Aktive Betriebsart Bit 1
10
Aktive proz. Geschwindigkeitsvorgabe Bit 0
11
Aktive proz. Geschwindigkeitsvorgabe Bit 1
12
Aktive proz. Geschwindigkeitsvorgabe Bit 2
13
Aktive proz. Beschleunigungs-/
Verzögerungsvorgabe Bit 0
14
Aktive proz. Beschleunigungs-/
Verzögerungsvorgabe Bit 1
15
Aktive proz. Beschleunigungs-/
Verzögerungsvorgabe Bit 2
MH-Statuswort
Rückmeldungen
Das Bit 0 des Statuswortes dient zur Meldung von aufgelaufenen Fehlern.
Bit 0 = 0 → → → → Kein Fehler'
Bit 0 = 1 → → → → Fehler
Das Bit 1 des Statuswortes wird gesetzt wenn die Betriebsart 'Positionieren' aktiv ist und eine neue Zielposition in
der Reihenfolge Zielposition High und Zielposition Low geschrieben wurde. Ein Betriebsartwechsel, Wegschalten
der Reglerfreigabe, Auftreten eines Fehlers, aktivieren des Not-Halt sowie erneutes Schreiben der Zielposition High
setzen das Bit 1 zurück.
Bit 1 = 0 → → → → Positionieren nicht erlaubt
Bit 1 = 1 → → → → Positionieren erlaubt
Das Bit 2 des Statuswortes wird gesetzt wenn die Betriebsart 'Positionieren' aktiv, eine Positionierung ordnugsge-
mäß abgeschlossen, der Antrieb innerhalb des PEH-Fensters SH.64, die Beruhigungszeit SH.65 und, die Verzugs-
zeit 'Position erreicht' SH.66 abgelaufen sowie im Steuerwort das Bit 1 (Start positionieren) gesetzt ist. Ein Wechsel
der Betriebsart, das Wegschalten d er Reglerfreigabe, das Auftreten eines Fehlers, aktivieren des Not-Halt, das
Rücksetzen von Bit 1 des Steuerwortes (Start positionieren) oder das Starten einer neuen Positionierung setzten
das Bit 2 zurück.
Bit 2 = 0 → → → → Position nicht erreicht
Bit 2 = 1 → → → → Position erreicht.
Das Bit 3 im Statuswort wird gesetzt sobald und solange der Umrichter moduliert.
Über die Bits 4 und 5 des Statuswortes wird die aktuelle Istrichtung angezeigt.
Bit 5
Bit 4
Istrichtung
0
0
Kein Richtung (Drehzahl 0)
0
1
Positive Istrichtung (Aufsteigende Lagewerte)
1
0
Negative Istrichtung (Absteigende Lagewerte)
Die Bits 6 ,7 des Statuswortes zeigen an, in welchem Bereich um die Zielposition sich der Antrieb befindet. Das
Fenster bezieht sich auf die zuletzt angefahrene Zielposition. Die drei Positionsfenster werden in den Parametern
SH.47/48, SH49/ 50 und SH.51/52 festgelegt.
Bit 7
Bit 6
Aktives Positionsfenster
0
0
Antrieb außerhalb der Positionsfenster
0
1
Antrieb innerhalb Positionsfenster 1 (SH.47, 48)
1
0
Antrieb innerhalb Positionsfenster 2 (SH.49, 50)
1
1
Antrieb innerhalb Positionsfenster 3 (SH.51, 52)
Über die Bits 8 und 9 des Statuswortes wird die aktive Betriebsart angezeigt.
Bit 9
Bit 8
Betriebsart
0
0
Keine Betriebsart (STOP)
0
1
Betreibsart STEUERN
1
0
Betriebsart EINRICHTE
1
1
Betreibsart POSITIONIEREN
Über die Bits 10, 11, 12 des Statuswortes wird angezeigt, welche der prozentualen Geschwindigkeitsvorgaben
(SH.29...SH.36) aktiv ist. Die Prozentwerte beziehen sich auf die jeweiligen max. Geschwindigkeiten die den
einzelnen Betriebsarten 'Steuern' (SH.18), 'Einrichten' (SH.23) und 'Positionieren'. (SH.28) zugeordnet sind.
Bit 12
Bit 11
Bit 10
Aktive prozentuale Geschwindigkeitsvorgabe
0
0
0
Proz. Geschwindigkeitsvorgabe 0 (SH.29)
0
0
1
Proz. Geschwindigkeitsvorgabe 1 (SH.30)
0
1
0
Proz. Geschwindigkeitsvorgabe 2 (SH.31)
0
1
1
Proz. Geschwindigkeitsvorgabe 3 (SH.32)
1
0
0
Proz. Geschwindigkeitsvorgabe 4 (SH.33)
1
0
1
Proz. Geschwindigkeitsvorgabe 5 (SH.34)
1
1
0
Proz. Geschwindigkeitsvorgabe 6 (SH.35)
1
1
1
Proz. Geschwindigkeitsvorgabe 7 (SH.36)
Über die Bits 13, 14, 15 des Statuswortes wird angezeigt welche der proz.. Beschl.- / Verzögerungsvorgaben
(SH.37...SH.44) aktiv sind.
Die Prozentwerte beziehen sich auf die jeweiligen Beschl.- / Verzögerungswerte die den einzelnen Betriebsarten
'Stop' (SH.12), 'Steuern' (SH.14, SH.16), Einrichten' (SH.19,SH.21) und 'Positionieren' (SH.24) zugeordnet sind.
Bit 15
Bit 14
Bit 13
Aktive proz. Beschl.- / Verzögerungsvorgabe
0
0
0
Proz. Beschl.- / Verzögerungsvorgabe 0 (SH.37)
0
0
1
Proz. Beschl.- / Verzögerungsvorgabe 1 (SH.38)
0
1
0
Proz. Beschl.- / Verzögerungsvorgabe 2 (SH.39)
0
1
1
Proz. Beschl.- / Verzögerungsvorgabe 3 (SH.40)
1
0
0
Proz. Beschl.- / Verzögerungsvorgabe 4 (SH.41)
1
0
1
Proz. Beschl.- / Verzögerungsvorgabe 5 (SH.42)
1
1
0
Proz. Beschl.- / Verzögerungsvorgabe 6 (SH.43)
1
1
1
Proz. Beschl.- / Verzögerungsvorgabe 7 (SH.44)
SH-Parameter
ANTRIEBSTECHNIK
D
D 65