Seite 2
SICHERHEIT ZUERST! Wir legen größten Wert auf IHRE Sicherheit. Bitte tragen Sie stets eine Schutzbrille und Schutzhandschuhe, wenn Sie SRAM®-Produkte warten. Schützen Sie sich selbst! Tragen Sie Sicherheitskleidung!
Seite 3
INHALT WARTUNG DES SRAM® CODE™ BREMSSYSTEMS............................4 GARANTIE UND MARKEN .............................................4 WARTUNGSVERFAHREN ..............................................5 STÖRUNGSHILFE .........................................6 WARTUNG DES CODE™ BREMSSATTELS ................................7 TEILE, WERKZEUGE UND VERBRAUCHSMATERIALIEN ..................................7 BREMSSATTEL – EXPLOSIONSZEICHNUNG ......................................7 BREMSSATTEL – AUSBAU DER BREMSBELÄGE ....................................8 AUSBAU DER BREMSSATTELKOLBEN ........................................9 EINBAU DER BREMSSATTELKOLBEN ........................................
Seite 4
W a r t u n g d e s S R A M ® C o d e ™ B r e m s s y s t e m s Es wird empfohlen, die Wartung der SRAM Code-Komponenten von einem qualifizierten Fahrradmechaniker durchführen zu lassen. Die Wartung von SRAM-Komponenten erfordert Kenntnisse in der Fahrradmechanik sowie spezielle Werkzeuge und Schmiermittel/Öle.
Seite 5
W a r t u n g s v e r f a h r e n Sofern nicht anders angegeben, sind während der Wartung die folgenden Verfahren durchzuführen. Säubern Sie die Komponente mit Isopropyl-Alkohol und einem fusselfreien Lappen. Säubern Sie die Dichtfläche des Teils und überprüfen Sie sie auf Kratzer. Ersetzen Sie den O-Ring oder die Dichtung durch ein neues Teil aus dem Wartungssatz.
Seite 6
S t ö r u n g s h i l f e HI NWEIS Tragen Sie keine DOT-Bremsflüssigkeit und kein Schmierfett auf Bremssattelkolben auf, wenn Sie Wartungsmaßnahmen durchführen. Die Verwendung von DOT-Bremsflüssigkeit oder Schmierfett kann die Bremsleistung beeinträchtigen und zum Schleifen der Bremsscheibe führen. Wenn der Hebelweg Ihrer Bremsen übermäßig lang ist oder sich die Bremsen schwammig anfühlen, führen Sie die folgenden Schritte aus, bevor Sie das System entlüften: Fixieren Sie das Fahrrad in einem Montageständer.
Seite 7
SRAM-Bremsflüssigkeit verfügbar ist, verwenden Sie ausschließlich Bremsflüssigkeit des Typs DOT 5.1 oder DOT 4. SRAM Werkzeuge • SRAM- oder AVID® DOT-Schmierfett. Wenn kein SRAM- oder AVID • SRAM Bremsen-Entlüftungskit (enthält: Large, 12 mm Entlüftungsblock DOT-Schmierfett verfügbar ist, verwenden Sie nur DOT-kompatibles und Bleeding Edge™-Adapter) Schmierfett.
Seite 8
B r e m s s a t t e l – A u s b a u d e r B r e m s b e l ä g e Fixieren Sie das Fahrrad in einem Montageständer und bauen Sie das Rad aus.
Seite 9
A u s b a u d e r B r e m s s a t t e l k o l b e n HI NWEIS Bremsflüssigkeit greift lackierte Oberflächen an. Wenn Bremsflüssigkeit auf eine lackierte Oberfläche (z. B. Ihren Rahmen) oder den Aufdruck auf den Bremsen gerät, wischen Sie sie sofort ab, und reinigen Sie die betroffene Stelle mit Isopropyl-Alkohol oder Wasser.
Seite 10
Entfernen Sie den Hebel und die Schelle. Entfernen Sie die Hohlschraube und die Leitung, und entfernen Sie anschließend die Hohlschraube von der Leitungsaufnahme. Entfernen Sie die O-Ringe der Hohlschraube und bringen Sie neue O-Ringe an. Entfernen Sie den Belagspreizer. Ausbau der Bremssattelkolben...
Seite 11
Entfernen Sie die Bremsbelag-Befestigungsschraube. 2,5 mm Spannen Sie den Bremssattel in einen Schraubstock mit weichen Klemmbacken ein und entfernen Sie dann die einzelnen Bremssattel- Gehäuseschrauben. Trennen Sie die Bremssattelgehäuse-Hälften. Legen Sie den Hitzeschild beiseite. Entfernen Sie die Kolben aus beiden Bremssattelgehäuse-Hälften. Ausbau der Bremssattelkolben...
Seite 12
Entfernen Sie die Kolbendichtungen aus beiden Bremssattelgehäuse- Hälften und reinigen Sie die Bremssattelhälften. Tragen Sie ein wenig SRAM® High-Performance DOT 5.1 Bremsflüssigkeit auf die neuen Dichtungen auf und installieren Sie die Dichtungen in jeder Bremssattelgehäuse-Hälfte. ⚠ ACHTUNG Achten Sie darauf, die Fassung der Dichtung mit dem Dorn nicht zu zerkratzen.
Seite 13
Oberflächen durch Bremsflüssigkeit sind von der Garantie nicht gedeckt. Prüfen Sie die Bremssattelkolben auf Schäden und ersetzen Sie sie gegebenenfalls. Tragen Sie ein wenig SRAM® High-Performance DOT 5.1 Brems- flüssigkeit auf den Umfang jedes Kolbens auf. Setzen Sie die Kolben in die Bremssattelbohrungen ein.
Seite 14
Richten Sie die Bremssattelgehäuse-Hälften aufeinander aus. Achten Sie darauf, dass das Hitzeschild gegen den Bremssattel gedrückt bleibt. Ziehen Sie die einzelnen Gehäuseschrauben an. HINWEI S Unterziehen Sie den Bremssattel einer Sichtprüfung, um zu bestätigen, dass die O-Ringe des Bremssattels nicht hervorstehen. Wenn ein O-Ring zu sehen ist, entfernen Sie die Bremssattel-Gehäuseschrauben und wiederholen Sie den Einbau.
Seite 15
Bei der Wartung Ihrer Bremsen wird die gesamte Bremsflüssigkeit aus dem System entfernt. Nach der Wartung des Bremssattels und/oder Bremshebels müssen Sie die Bremsen entlüften. Anweisungen zum Entlüften der Bremse und Kürzen der Bremsleitungen finden Sie unter www.sram.com/service. Einbau der Bremssattelkolben...
Seite 16
• SRAM® High-Performance DOT 5.1 Bremsflüssigkeit. Wenn keine SRAM-Bremsflüssigkeit verfügbar ist, verwenden Sie ausschließlich Bremsflüssigkeit des Typs DOT 5.1 oder DOT 4. • SRAM- oder AVID® DOT-Schmierfett. Wenn kein SRAM- oder AVID DOT-Schmierfett verfügbar ist, verwenden Sie nur DOT-kompatibles Schmierfett. E x p l o s i o n s z e i c h n u n g – C o d e R S C B r e m s h e b e l Ausgleichsbehälterschrauben...
Seite 17
A u s b a u d e r H e b e l g r i f f e HI NWEIS Bremsflüssigkeit greift lackierte Oberflächen an. Wenn Bremsflüssigkeit auf eine lackierte Oberfläche (z. B. Ihren Rahmen) oder den Aufdruck auf den Bremsen gerät, wischen Sie sie sofort ab, und reinigen Sie die betroffene Stelle mit Isopropyl-Alkohol oder Wasser.
Seite 18
Entfernen Sie die Schraube des Ausgleichsbehälterdeckels, die sich näher am Hebelgriff befindet. Entfernen Sie die Rastfeder und -kugel mit einem Magneten. Entfernen Sie die verbleibende Schraube des Ausgleichsbehälter- deckels und nehmen Sie dann den Ausgleichsbehälterdeckel und die Membran ab. Lassen Sie die Bremsflüssigkeit in eine Ölauffangwanne ab. Ziehen Sie den Hebelgriff, um die restliche Bremsflüssigkeit aus dem Hebelkörper herauszudrücken.
Seite 19
Trennen Sie die Membran vom Ausgleichsbehälterdeckel. Reinigen Sie den Ausgleichsbehälterdeckel und entsorgen Sie die Membran. Entfernen Sie die Bremshebel-Gelenkschrauben. Entfernen Sie die Hebelgriff-Baugruppe vom Hebelkörper. Ausbau der Hebelgriffe...
Seite 20
A u s b a u d e r K o l b e n - B a u g r u p p e Entfernen Sie die SwingLink™-Klemmschraube. Schieben Sie den SwingLink-Gelenkstift heraus. Entfernen Sie die SwingLink-Baugruppe. Entfernen Sie die SwingLink-Buchsen an beiden Seiten des Hebels. Ausbau der Kolben-Baugruppe...
Seite 21
Lösen Sie die Kolbenhülse und das Kupplungsstück mit dem SRAM® Montagewerkzeug für Bremshebel-Innenteile. Führen Sie das SRAM- Montagewerkzeug für Bremshebel-Innenteile in den Hebelkörper ein und richten Sie den Schlitz im Werkzeug mit dem Kupplungsstück des Kolbens aus. Lösen Sie mit dem Werkzeug die Hülse und entfernen Sie dann die Hülse und das Kupplungsstück.
Seite 22
Oberflächen durch Bremsflüssigkeit sind von der Garantie nicht gedeckt. Tauchen Sie einen neuen Kolben in SRAM® High-Performance DOT 5.1 Bremsflüssigkeit ein. Sie können auch SRAM DOT-Montagefett oder mit DOT 5.1 oder DOT 4 kompatibles Schmierfett zur Schmierung verwenden. DOT 5.1 Bremsflüssigkeit Bauen Sie die neue Kolben-Baugruppe in den Hebelkörper ein.
Seite 23
SRAM Guide™-Hebel im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag. Bauen Sie die SwingLink™-Buchsen ein. Wenn die SwingLink-Buchsen leicht herausfallen, tragen Sie ein wenig SRAM DOT-Schmierfett darauf auf, um sie an Ort und Stelle zu halten. SRAM DOT-Schmierfett Platzieren Sie den SwingLink auf dem SRAM Montagewerkzeug für Bremshebel-Innenteile, um die Länge der Druckstange einzustellen.
Seite 24
Entfernen Sie den SwingLink™ vom SRAM® Montagewerkzeug für Bremshebel-Innenteile und führen Sie die Druckstange in die Kupplungsstückhülse ein. Richten Sie die Bohrungen im SwingLink und in den SwingLink- Buchsen aufeinander aus. Drücken Sie dann den Gelenkstift in die Bohrung, bis der Stift bündig mit dem Hebelkörper sitzt.
Seite 25
Tragen Sie ein wenig Loctite® Blue 242® auf die SwingLink™ Klemmschraube auf. Loctite Blue 242 15-mm-Steckachse Ziehen Sie die SwingLink-Klemmschraube fest. 1,1-1,3 N·m 22 m Einbau der Kolben-Baugruppe...
Seite 26
E i n b a u d e s H e b e l g r i f f s HI NWEIS Bremsflüssigkeit greift lackierte Oberflächen an. Wenn Bremsflüssigkeit auf eine lackierte Oberfläche (z. B. Ihren Rahmen) oder den Aufdruck auf den Bremsen gerät, wischen Sie sie sofort ab, und reinigen Sie die betroffene Stelle mit Isopropyl-Alkohol oder Wasser.
Seite 27
Ziehen Sie alle Gelenkschrauben fest. 2,7-3,2 N·m 22 m Drücken Sie eine neue Membran in den Ausgleichsbehälterdeckel und stellen Sie sicher, dass sie ordnungsgemäß im Ausgleichs- behälterdeckel sitzt. Setzen Sie die Ausgleichsbehälterdeckel/Membran-Baugruppe auf den Hebelkörper auf. Setzen Sie eine neue Rastkugel und dann eine Rastfeder in die Ausgleichsbehälterbohrung im Hebelkörper ein, die sich näher am Hebelgriff befindet.
Seite 28
22 m Schneiden Sie die Leitung ab, um einen neuen Leitungsnippel und Klemmring zu installieren. ⚠ WARNUNG Alle SRAM-Bremsen mit Klemmring und Leitungsnip- pel müssen beim Zusammenbau mit einem neuen SJ (Stealth-a-majig) Leitungsnippel und einem neuen, roten SJ Klemmring ausgestattet werden.
Seite 29
Bei der Wartung Ihrer Bremsen wird die gesamte Bremsflüssigkeit aus dem System entfernt. Nach der Wartung des Bremssattels und/oder Brems-hebels müssen Sie die Bremsen entlüften. Eine Anleitung zum Entlüften der Bremsen, Kürzen der Bremsleitungen und Austauschen der Bremsbeläge finden Sie unter www.sram.com/service. Einbau des Hebelgriffs...
Seite 30
• SRAM® High-Performance DOT 5.1 Bremsflüssigkeit. Wenn keine SRAM-Bremsflüssigkeit verfügbar ist, verwenden Sie ausschließlich Bremsflüssigkeit des Typs DOT 5.1 oder DOT 4. • SRAM- oder AVID® DOT-Schmierfett. Wenn kein SRAM- oder AVID DOT-Schmierfett verfügbar ist, verwenden Sie nur DOT-kompatibles Schmierfett. E x p l o s i o n s z e i c h n u n g – C o d e R - H e b e l Ausgleichsbehälterschrauben...
Seite 31
A u s b a u d e r H e b e l g r i f f e HI NWEIS Bremsflüssigkeit greift lackierte Oberflächen an. Wenn Bremsflüssigkeit auf eine lackierte Oberfläche (z. B. Ihren Rahmen) oder den Aufdruck auf den Bremsen gerät, wischen Sie sie sofort ab, und reinigen Sie die betroffene Stelle mit Isopropyl-Alkohol oder Wasser.
Seite 32
Wiederzusammenbau vollständig trocknen. Erneuern Sie auch alle Dichtungen und die Bremsleitung. Um eine optimale Bremsleistung zu erzielen, verwenden Sie nur SRAM® High-Performance DOT 5.1 Bremsflüssigkeit. Wenn keine SRAM-Bremsflüssigkeit verfügbar ist, verwenden Sie ausschließlich Ölauffangwanne Hochleistungs-Bremsflüssigkeit des Typs DOT 5.1 oder DOT 4.
Seite 33
Schieben Sie den Gelenkstift heraus. Entfernen Sie den Hebelgriff. Der Code™ R-Hebelgriff besteht aus vier Teilen: dem Hebelgriff, der Mitnehmer/Druckstangen-Baugruppe, einer Unterlegscheibe und der Hebelrückstellfeder. Um alle Teile zusammenzuhalten, können Sie den Hebelgelenkstift wieder einsetzen und den Hebelgriff vorsichtig beiseite legen. Ausbau der Hebelgriffe...
Seite 34
A u s b a u d e r K o l b e n - B a u g r u p p e HI NWEIS Bremsflüssigkeit greift lackierte Oberflächen an. Wenn Bremsflüssigkeit auf eine lackierte Oberfläche (z. B. Ihren Rahmen) oder den Aufdruck auf den Bremsen gerät, wischen Sie sie sofort ab, und reinigen Sie die betroffene Stelle mit Isopropyl-Alkohol oder Wasser.
Seite 35
Oberflächen durch Bremsflüssigkeit sind von der Garantie nicht gedeckt. Tauchen Sie eine neue Kolben-Baugruppe in SRAM® High-Performance DOT 5.1 Bremsflüssigkeit ein. Sie können auch SRAM DOT-Montagefett oder mit DOT 5.1 oder DOT 4 kompatibles Schmierfett zur Schmierung verwenden. DOT 5.1 Bremsflüssigkeit Bauen Sie die neue Kolben-Baugruppe in den Hebelkörper ein.
Seite 36
Setzen Sie die Hebelgriffbuchsen in beide Seiten des Hebels ein. Schritte zum Wiederzusammenbau der R-Hebelgriff-Baugruppe: Platzieren Sie die Unterlegscheibe auf der Mitnehmer/Druckstangen- Baugruppe. Tragen Sie ein wenig SRAM® DOT-Schmierfett auf, um die Unterlegscheibe an Ort und Stelle zu halten. Montieren Sie die Hebelrückstellfeder auf der Mitnehmer/ Druckstangen-Baugruppe.
Seite 37
Setzen Sie die Hebelgriff-Baugruppe in den Hebelkörper ein. Platzieren Sie dabei die Druckstange im Kolben und die Hebelrückstellfeder auf dem Hebelkörper. Stellen Sie sicher, dass die Hebelrückstellfeder ordnungsgemäß im Hebel sitzt. Das nach außen weisende Ende der Feder muss gegen den Hebelkörper drücken.
Seite 38
Ziehen Sie die Klemmschraube fest. 1,1-1,3 N·m 22 m Wenn anwendbar: Setzen Sie den Klemmschraubenstopfen ein. Drücken Sie eine neue Membran so in den Ausgleichsbehälterdeckel, dass die Membran ordnungsgemäß im Ausgleichsbehälterdeckel sitzt und bündig abschließt. Setzen Sie die Ausgleichsbehälterdeckel-Membran-Baugruppe auf den Hebelkörper auf.
Seite 39
22 m Schneiden Sie die Leitung ab, um einen neuen Leitungsnippel und Klemmring zu installieren. ⚠ WARNUNG Alle SRAM-Bremsen mit Klemmring und Leitungsnip- pel müssen beim Zusammenbau mit einem neuen SJ (Stealth-a-majig) Leitungsnippel und einem neuen, roten SJ Klemmring ausgestattet werden.
Seite 40
Bei der Wartung Ihrer Bremsen wird die gesamte Bremsflüssigkeit aus dem System entfernt. Nach der Wartung des Bremssattels und/oder Brems-hebels müssen Sie die Bremsen entlüften. Eine Anleitung zum Entlüften der Bremsen, Kürzen der Bremsleitungen und Austauschen der Bremsbeläge finden Sie unter www.sram.com/service. Einbau des Hebelgriffs...
Seite 41
Bremsverhalten und hohe Bremskraft sowie geräuscharmes Bremsen unter den meisten Fahrbedingungen. Beim Einfahren werden die Bremsbeläge und Bremsscheiben erwärmt, sodass sich eine gleichmäßige Schicht Bremsbelagmaterial (Transferschicht) auf der Oberfläche der Bremsscheibe absetzt. Diese Transferschicht optimiert die Bremsleistung. Ein Video zum Einfahrverfahren finden Sie auf www.sram. com/service.
Seite 42
ASIAN HEADQUARTERS WORLD HEADQUARTERS EUROPEAN HEADQUARTERS SRAM Taiwan SRAM, LLC SRAM Europe No. 1598-8 Chung Shan Road 1000 W. Fulton Market, 4th Floor Paasbosweg 14-16 Shen Kang Hsiang, Taichung City Chicago, Illinois 60607 3862ZS Nijkerk Taiwan U.S.A. The Netherlands...