Herunterladen Diese Seite drucken

Pilz PMCtendo DD5 Bedienungsanleitung Seite 67

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PMCtendo DD5:

Werbung

Funktionsbeschreibung
24 V
BTO/RTO
L1,L2,L3
Zwischenkreis
Freigabe
Endstufen
F06
STO-ENABLE
ENABLE
extern
Motor-
drehzahl
Abb.: Ein- und Ausschalten im Fehlerfall
Auch wenn eine externe Steuerung nicht eingreift (Signal ENABLE bleibt im Beispiel aktiv),
wird der Motor bei Erkennung des Netzphasenfehlers und unveränderter werkseitiger Ein-
stellung (ACTFAULT = 1) sofort mit der Notbremsrampe abgebremst.
4.6
Realisierung der Stopp-Kategorien
Die Steuerfunktionen Stopp, Not-Halt und Not-Aus sind in der Norm EN 60204 definiert.
Angaben für die sicherheitsbezogenen Aspekte dieser Funktionen finden Sie in den Nor-
men ISO13849 und IEC 62061 (weitere Informationen siehe Stopp-, Not-Halt- und Not-Aus-
Funktionen).
Stopp
Die Stopp-Funktion hält den Antrieb im Normalbetrieb an. Die Stopp-Funktion ist in der
Norm EN 60204 definiert.
Bedienungsanleitung PMCtendo DD5
1002236-DE-04
Start
Standardbetrieb
>100 ms
Fehler Motortemperatur
67

Werbung

loading