Herunterladen Diese Seite drucken

Pilz PMCtendo DD5 Bedienungsanleitung Seite 34

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PMCtendo DD5:

Werbung

Funktionsbeschreibung
4.2.5
Zwischenkreis
Mehrere Servoverstärker können über den Gleichspannungs-Zwischenkreis (kurz "Zwi-
schenkreis") gekoppelt werden. Diese Kopplung bezeichnet man als Mehrachssystem.
Diese Verbindung
}
gleicht die Brems- und Antriebsenergie mehrerer Achsen aus.
}
verteilt die Bremsenergie auf mehrere Bremswiderstände.
Optional kann ein Energiespeicher angeschlossen werden
(siehe Energiespeicher PMCenergy SD).
4.3
Steuerteil
Der Steuerteil hat folgende Aufgaben:
}
Halbleiter des Leistungsteils steuern
}
Daten zwischen dem Servoverstärker und der Peripherie austauschen
}
Fehler und Meldungen erfassen und anzeigen
}
Schutzfunktionen für Servoverstärker und Motor ausführen
Die Verarbeitung der Sollwerte mit Strom-, Drehzahl- und Lagereglern erfolgt vollständig di-
gital.
Zur Kommunikation mit der Peripherie verfügt der Servoverstärker über
}
digitale Ein- und Ausgänge
}
analoge Eingänge für die Sollwertvorgabe der Regler
}
Anschlüsse für Gebersysteme
}
Schnittstellen für den Anschluss eines PC (z. B. für Konfiguration und Inbetriebnahme)
oder einer übergeordneten Steuerung
4.3.1
Versorgungsspannung 24 V DC
Der Steuerteil wird potenzialfrei von einem externen Netzteil mit 24 V DC versorgt. Beach-
ten Sie die Angaben in den „Technischen Daten".
Bedienungsanleitung PMCtendo DD5
1002236-DE-04
WICHTIG
Hohe Ausgleichsströme zwischen verbundenen Zwischenkreisen können
zur Zerstörung der Servoverstärker führen.
- Versorgen Sie die Servoverstärker aus demselben Netz (identische Netz-
spannung).
- Verdrahten Sie keine Servoverstärker mit kleineren Leistungen zwischen
zwei Servoverstärkern mit höheren Leistungen.
- Beachten Sie, dass die Summe der Nennströme aller zu einem Zwischen-
kreis parallelgeschalteten Servoverstärker nicht überschritten wird:
– 230 V-Serie: max. 24 A
– 480 V-Serie: max. 40 A
34

Werbung

loading