Herunterladen Diese Seite drucken

Pilz PMCtendo DD5 Bedienungsanleitung Seite 32

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PMCtendo DD5:

Werbung

Funktionsbeschreibung
Zeitdiagramm
Das Zeitdiagramm zeigt den zeitlichen und funktionellen Zusammenhang zwischen den Si-
gnalen ENABLE, dem Drehzahlsollwert, der Drehzahl und der Bremskraft. Alle Zeiten kön-
nen über Parameter eingestellt werden. Die Zeiten im Zeitdiagramm sind Defaultwerte.
ANALOG-IN1
ENABLE
n-Sollwert
intern
Motordrehzahl
Enable
intern
Bremse BR+
Bremskraft
STO-ENABLE
Abb.: Zeitdiagramm Motorhaltebremse
}
Der Sollwert der Drehzahl fährt innerhalb der internen Verzögerungszeit (ENABLE in-
tern) von 100 ms gegen 0. Die Notbremsrampe DECDIS ist einstellbar.
}
Der Bremsenausgang BR+ schaltet bei einer Drehzahl von 5 U/min (VEL0) oder spä-
testens nach 5 s (EMRGTO).
}
Die Anstiegszeiten (t
Motortyp (siehe Dokumentation des Motors).
Sichere Betätigung der Motorhaltebremse
Eine sichere Betätigung der Haltebremse erfordert zusätzlich
}
den Schließer eines Sicherheitsschaltgeräts im Bremskreis.
}
eine Löschvorrichtung (z. B. Varistor oder Freilaufdiode).
Bedienungsanleitung PMCtendo DD5
1002236-DE-04
U
U
U
Notbremsrampe
DECDIS
n
max. 5 s
EMRGTO
U
U
TBRAKE def. 100 ms
F
t brH
U
) und Abfallzeiten (t
brH
TBRAKE0 def. 20 ms
Rampe+
VEL0
t brL
) der Motorhaltebremse sind abhängig vom
brL
t
t
t
t
t
t
t
t
32

Werbung

loading