Herunterladen Diese Seite drucken

Pilz PMCtendo DD5 Bedienungsanleitung Seite 54

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PMCtendo DD5:

Werbung

Funktionsbeschreibung
Abb.: Master-Slave-Betrieb über X5
4.3.7
Encoder-Emulation
Aus Signalen des Resolvers oder eines SinCos-Encoders werden Ausgangssignale für wei-
tere Geräte erzeugt, z. B. für Steuerungen oder PMCprotego D. Aus den zyklisch-absoluten
Signalen des Resolvers oder SinCos-Encoders wird im Servoverstärker die Position der
Motorwelle berechnet:
}
Inkrementalgeber-kompatible Signale
}
Signale für die SSI-Schnittstelle
Ausgabe von Inkrementalgeber-Signalen
Funktionen:
Bei dieser Encoder-Emulation werden aus den bereits vorhandenen Ausgangssignalen des
Resolvers oder SinCos-Encoders insgesamt sechs Spuren erzeugt, die eine übergeordnete
Steuerung zur Positionierung verwenden. Diese sechs Spuren sind Spur A, B und NI (Nul-
limpuls) und ihre invertierten Signale A\, B\ und NI\.
Parametrierung:
In der Inbetriebnahme-Software sind im Fenster "Encoder-Emulation" einstellbar:
}
Lage des Nullimpulses innerhalb einer mechanischen Umdrehung (Parameter NI-OFF-
SET)
}
Auflösung (vor Vervielfachung) in Striche/Umdrehung
}
ENCMODE = 1: Inkrementalgeber-kompatible Signale des Resolvers oder SinCos-En-
coders
}
ENCMODE = 3: das Gebersignal von X1 steht an X5 zur Verfügung
Bedienungsanleitung PMCtendo DD5
1002236-DE-04
Master
GEARMODE
ENCMODE
M
X2
FBTYPE
X5
Slave
FBTYPE
X1
M
X5
54

Werbung

loading