Herunterladen Diese Seite drucken

Pilz PMCtendo DD5 Bedienungsanleitung Seite 37

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PMCtendo DD5:

Werbung

Funktionsbeschreibung
4.3.2.3
Digitale Ausgänge
Betriebsbereitschaft BTB/RTO (X3/1, 2)
Funktionen:
}
Der Servoverstärker ist betriebsbereit, wenn der Relaiskontakt BTB/RTO geschlossen
ist.
}
Die Betriebsbereitschaft ist nicht abhängig vom Freigabesignal ENABLE, von der I²t-
Begrenzung und von der Bremsschwelle.
}
Bei einem Fehler öffnet der Relaiskontakt. Der Ausgang des Servoverstärkers schaltet
ab. Der Ausgang ist gesperrt und liefert keine Leistung.
}
Eine Liste der Fehlermeldungen finden Sie im Kapitel „Meldungen/Fehler", Abschnitt
„Fehlermeldungen".
Digitale Ausgänge DIGITAL-OUT 1 / 2 (X3/13, 14)
Funktionen:
}
Open Emitter, 24 V DC, max. 10 mA
}
potenzialfrei
Parametrierung:
}
Die digitalen Ausgänge können für vorprogrammierte Funktionen als Meldeausgänge
verwendet werden, z. B „Drehzahl unterschritten".
}
Eine Liste der vorprogrammierten Funktionen finden Sie im Fenster „Digital I/O" der In-
betriebnahme-Software.
}
Wenn eine vorprogrammierte Funktion neu zugewiesen wurde, muss der Datensatz im
EEPROM des Servoverstärkers gespeichert und ein Reset des Geräts durchgeführt
werden (z. B. mit der Inbetriebnahme-Software PASmotion).
4.3.3
Sicherheitsfunktion STO
Die Sicherheitsfunktion STO des Servoverstärkers kann durch eine externe sichere Steue-
rung (Halbleiterausgang oder zwangsgeführter Relaiskontakt) ausgelöst werden.
4.3.3.1
Sicherheitshinweise
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise:
}
Beachten Sie die bestimmungsgemäße Verwendung der Sicherheitsfunktion STO (sie-
he Kapitel „Sicherheit").
}
Wenn die Sicherheitsfunktion von einer Steuerung automatisch angesteuert wird, muss
sichergestellt sein, dass der Ausgang der Steuerung gegen Fehlfunktion überwacht
wird. Damit kann verhindert werden, dass die Sicherheitsfunktion, z. B. durch einen
Querschluss, nicht mehr aktiviert werden kann.
Bedienungsanleitung PMCtendo DD5
1002236-DE-04
37

Werbung

loading