Herunterladen Diese Seite drucken

Pilz PMCtendo DD5 Bedienungsanleitung Seite 65

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PMCtendo DD5:

Werbung

Funktionsbeschreibung
Verhalten der Sicherheitsfunktion STO
Die Sicherheitsfunktion STO aktiviert die Impulssperre des Servoverstärkers und unter-
bricht die Energieversorgung zum Motor.
4.5.1
Normalbetrieb
Das Verhalten der Servoverstärker hängt immer ab von der aktuellen Einstellung verschie-
dener Parameter (z. B. ACTFAULT, VBUSMIN, VELO, STOPMODE, siehe Online-Hilfe der
Inbetriebnahme-Software).
Im folgenden Diagramm ist die funktional richtige Reihenfolge beim Ein- und Ausschalten
des Servoverstärkers dargestellt.
U
24 V
U
BTB/RTO
U
L1,L2,L3
U
Zwischenkreis
U
STO-ENABLE
U
HW-ENABLE
SW-ENABLE
n
Motor-
drehzahl
U
Freigabe
Endstufe
(intern)
Abb.: Ein- und Ausschalten im Normalfall
Servoverstärker mit freigegebener Funktion „Haltebremse" verfügen über einen gesonder-
ten Ablauf zum Abschalten des Wechselrichters (siehe Abschnitt "Motorhaltebremse" in
diesem Kapitel).
Mit der Sicherheitsfunktion STO wird der Antrieb sicher abgeschaltet.
Bedienungsanleitung PMCtendo DD5
1002236-DE-04
<15 s (Boot-time)
~ 500 ms
>100 ms
t
t
t
t
5...8 min
t
t
VEL0
t
t
65

Werbung

loading