Herunterladen Diese Seite drucken

Pilz PMCtendo DD5 Bedienungsanleitung Seite 36

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PMCtendo DD5:

Werbung

Funktionsbeschreibung
}
Die Freigabe ist nur möglich, wenn der Eingang STO-ENABLE für die Sicherheitsfunkti-
on entsprechend der Anwendung angeschlossen ist (siehe Abschnitt „Digitaler Eingang
STO-ENABLE (X4/5)").
}
Im gesperrten Zustand („0"-Signal) ist der angeschlossene Motor drehmomentfrei.
}
SPS-kompatibel (IEC 61131-2 Typ 1), potenzialfrei, Bezugsmasse ist DGND
Weitergehende Informationen und Anschlussbeispiele siehe Abschnitt "Sicherheitsfunktion
STO" in diesem Kapitel.
Parametrierung:
}
Zusätzlich ist eine Software-Freigabe in der Inbetriebnahme-Software erforderlich
(UND-Verknüpfung).
}
Die Freigabe kann auch fest aktiviert werden (Fenster "Basiseinstellungen" der Inbe-
triebnahme-Software PDrive).
Digitale Eingänge DIGITAL-IN1 ... 4 (X3/8 ... 11)
Funktionen:
}
Diese schnellen Eingänge sind geeignet z. B. für Latch-Funktionen oder schnelle Feed-
back-Signale.
}
Diese Eingänge können u. a. mit der Auswertung von Endschaltern (PSTOP und
NSTOP) belegt werden.
}
Sie können die digitalen Eingänge dazu verwenden, im Servoverstärker abgespeicher-
te, vorprogrammierte Funktionen auszulösen.
}
SPS-kompatibel (IEC 61131-2, Typ 1), potenzialfrei, Bezugsmasse ist DGND
Parametrierung:
}
Die gewünschte Funktion wählen Sie in der Inbetriebnahme-Software PDrive (Fenster
„Digital I/O").
}
Wenn eine vorprogrammierte Funktion neu zugewiesen wurde, muss der Datensatz im
EEPROM des Servoverstärkers gespeichert und ein Reset des Geräts durchgeführt
werden (z. B. mit der Inbetriebnahme-Software PASmotion).
Sicherheitsfunktion STO, digitaler Eingang STO-ENABLE (X4/5)
Der digitale Eingang STO-ENABLE dient zur sicheren Abschaltung des Wechselrichters.
}
Die Sicherheitsfunktion STO wird einkanalig ausgelöst.
}
Der Servoverstärker ist betriebsbereit, wenn am Eingang ein 24 V-Signal anliegt.
}
Bei offenem Eingang STO-ENABLE wird keine Leistung mehr an den Motor übertra-
gen. Der Antrieb wird drehmomentfrei und trudelt aus.
}
In Verbindung mit dem Ausgang eines Sicherheitsschaltgerätes oder einer Sicherheits-
steuerung erhalten Sie einen sicheren Schutz des Antriebs gegen Wiederanlauf.
}
Anforderungen an den Ausgang einer Sicherheitssteuerung oder eines Sicherheitsre-
lais:
PL d (Cat. 2) nach EN ISO 13849-1, SIL CL 2 nach EN/IEC 62061
}
Wenn die Sicherheitsfunktion STO nicht benötigt wird, muss STO-ENABLE direkt mit
24 V verbunden werden.
}
Dieser Eingang ist nicht kompatibel zu IEC 61131-2.
}
Potenzialfrei, Bezugsmasse ist XGND
Bedienungsanleitung PMCtendo DD5
1002236-DE-04
36

Werbung

loading