Herunterladen Diese Seite drucken

Pilz PMCtendo DD5 Bedienungsanleitung Seite 157

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PMCtendo DD5:

Werbung

Inbetriebnahme
}
Hauptkontakte des Netzschützes verdrahten: mit Netzspannung und den Klemmen an
X0 verbinden
}
Analogen Eingang ANALOG-IN1+/ANALOG-IN1-, X3/3, 4 verdrahten
}
Servomotor mit den Klemmen X8 verbinden
}
Geber mit den Buchsen X2 verbinden
}
Motorhaltebremse mit den Klemmen X9 verbinden
}
kein externer Bremswiderstand: X8, 4 und 5 brücken
3. Inbetriebnahme vorbereiten
Bereiten Sie den Servoverstärker für die Inbetriebnahme vor:
}
Die Netzspannung und die Versorgungsspannung sind abgeschaltet.
}
Ein Personal Computer mit installierter Inbetriebnahme-Software ist angeschlossen.
}
Die Zustimmungseinrichtung nach EN 292-1 ist angeschlossen.
}
Der Eingang ENABLE des Servoverstärkers hat „0"-Signal. Der Servoverstärker ist
nicht freigegeben.
4. Versorgungsspannung 24 V anlegen
1. Netzteil 24 V für den Steuerteil des Servoverstärkers (X4) einschalten.
2. Schalter S1 „24 V ein" betätigen
Ablauf nach Anlegen der Versorgungsspannung:
}
LED-Display: X.XX (Firmware-Version)
}
Relaiskontakt Betriebsbereitschaft BTB: geöffnet
}
nach ca. 5 Sekunden :
5. Kommunikation PMCtendo DD5 <-> PC herstellen
}
Starten Sie die Inbetriebnahme-Software PASmotion.
Projekt erstellen
1. Wählen Sie Projekt --> Neu --> Projekt...
Das Fenster Motion-Projekt erstellen wird geöffnet.
2. Geben Sie in das Feld Projektname einen Namen für das Projekt ein.
3. Klicken Sie auf den Button Weiter.
Das Fenster Verbindungseinstellungen wird geöffnet.
Bedienungsanleitung PMCtendo DD5
1002236-DE-04
LED-Display : YY. (Stromstärke, blinkender Punkt für CPU O.K.)
Relaiskontakt BTB: geschlossen
INFO
Ausführliche Beschreibungen der nachfolgend verwendeten Softwaretools
sind auf der Tools-CD enthalten.
157

Werbung

loading