Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ruder Rückgeber Kalibrierung - Simrad AP50 Einbauanleitung Und Betriebsanleitung

Einfache bedienung mit speziellen drucktasten und dem innovativen qs50 quick stick betrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AP50:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anmerkung !
Anmerkung !
EINSTELLUNGEN LIEGEPLATZ
Bedien.Hauptgerät
Ja
Bootstyp
Verdränger
Bootslänge
0-50 FEET
Spannung für Antrieb 12V
Ruder Rückm kal SB
---
Ruder Rückm kal BB
---
Nein
Ja
EINSTELLUNGEN LIEGEPLATZ
Ruder max. STB drehen
B
S
00
00
Einstellen
EINSTELLUNGEN LIEGEPLATZ
Ruder max. STB drehen
B
S
25
25
Einstellen
20222626 / B
als die Eingangsspannung zu wählen.
Eine falsche Spannungswahl für die Antriebseinheit kann
Schäden an dieser und in der Anschlußbox verursachen, auch
wenn der Überstromschutz in der Anschlußbox ausgelöst wurde.
Diese Einstellung trifft nicht für magnetgesteuerte Pumpen zu
(siehe Roder Test, S. 60) Die Magnetspannung ist immer gleich
der Versorgungsspannung.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Tabelle für die
Antriebseinheit auf Seiten 27 und 28. Es ist nicht möglich, eine
höhere Spannung als die Eingangsspannung zu wählen. Die
KUPPLUNGS-/BYPASS-Spannung wird automatisch der
Antriebseinheit angepasst. Das AP50-System erkennt
automatisch im Rudertest, ob der Antrieb über einen links-rechts
drehenden Motor oder Magnetventilsteuerung erfolgt.
Die Spannung mit dem Drehknopf einstellen/ändern.
Weiter mit nächstem Menü-Punkt durch Drücken der
(STBD) Taste.
Ruder Rückgeber Kalibrierung
(Nicht für Analog-Antrieb anwendbar)
Vor Beginn der Ruder-Rückgeber-Kalibrierung ist
sicherzustellen, dasss der Ruderlagerückgeber gemäß Kapitel 2.6
(RF300), 2.7 (RF45X) oder 2.8 (RF14XU) installiert und
abgestimmt ist.
Diese Funktion gleicht die Linearität der mechanischen
Übertragung zwischen Ruder und Rückgeber an.
Ruder-Rückgeber-Kalibrierung STB wählen durch Drehen des
Kurswahldrehknopfs im Uhrzeigersinn. Die Anzeige „Ruder
drehen max. STB" erscheint nun auf dem Display.
Das Steuerrad ist nun manuell bis zum Steuerbord-
Ruderanschlag nach STB zu drehen.
Der nun im Display angezeigte Wert ist der durch den
Rückgeber gelesene bevor eine Einstellung vorgenommen wird.
Der Balken zeigt an, zu welcher Seite das Ruder positioniert ist.
Vergewissern, dass der korrekte Ruderwinkel und Richtung
durch Drehen des Kurswahldrehknopfs eingestellt werden. Der
Autopilot nutzt diesen Wert als physikalischen Stop.
Physikalischer Stop minus 2° wird als max. Ruder-Limit genutzt.
Dies entscheidet, wie weit der Autopilot unter allen Umständen
das Ruder bewegen kann.
Software Grundeinstellungen
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis