Simrad AP50 Autopilot
10
4. Einstellung der Sprache (Seite 56)
5. Liegeplatz-Einstellungen (Seite 56)
a) Grund-Bedienung
b) Wahl des Boots/Schiffstyps
c) Wahl der Bootslänge
d) Wahl der Antriebseinheit
e) Ruder-Kalibrierung
f) Automatischer Rudertest
g) Übertragungs-/Übergangsgeschwindigkeit
h) Ruderlose
i) Bugstrahlruder-Type
6. Interface-Einstellung für Anschlussbox, NI300X und GI51,
sofern installiert (Seite 64)
7. Einstellungen im Anwender-Grundeinstellungs-Menü, für
NAV-, POS- und Kompass-Quelle. Siehe hierzu auch AP50
Bedienungsanleitung.
8. Autopilottests am Liegeplatz (siehe hierzu auch AP50
Bedienungsanleitung).
a) Sämtliche Stationen testen (wenn ausführbar) -
verriegelt/nicht verriegelt - aktiv/nicht aktiv
b) Test Zeitsteuerungs-Betriebsart
c) Test Wegsteuerungs-Bestriebsart
d) Test AUTO-Betriebsart
e) Test AUTO-WORK-Betriebsart
f) Test NAV-Betriebsart und Schnittstellen-Eingänge (falls
angeschlossen) einschließlich der zusätzlich wählbaren
Kursgeber
g) Test Schnittstellen-Ausgänge zum externen Zubehör (falls
angeschlossen)
9. Probefahrt-Einstellungen (Seite 71)
a) Kompass-Kalibrierung
b) Einstellung der Kompass-Abweichung
c) Bugstrahlruder Einstellung (falls vorhanden)
d) Wahl Geschwindigkeitsgeber
e) Geschwindigkeits-Einstellung
f) Ruder auf Null stellen
g) Wende-Parameter Einstellen (wichtig)
h) Manuelle Abstimmung
i) Automatische Abstimmung
j) Parameter einsehen
10.Autopilot-Bedienung auf See testen (siehe
Probefahrtsanleitung, Seite 82)
11.Übungsanleitung für den Anwender (Seite 83)
20222626 / B