Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Simrad AP50 Einbauanleitung Und Betriebsanleitung Seite 99

Einfache bedienung mit speziellen drucktasten und dem innovativen qs50 quick stick betrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AP50:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Simrad AP50 Autopilot
98
der Bedienung in der „Kontinuierlich-Betriebsart", bestimmt die
Bugstrahlruder-Verstärkungseinstellung die Stärke des
Bugstrahlruders gegenüber Kursfehlern. Bei höheren Werten
verstärkt sich die Kraft mit dem selben Fehlersignal. Neigt das
Schiff zu Kursschwankungen, sollte der Wert verringert werden.
Reagiert das Schiff langsam auf den gesetzten Kurs, sollte der
Wert erhöht werden.
Während des Betriebs in der "Adaptiven AN/AUS-"Betriebsart
bestimmen diese Einstellungen die festgelegte Kraft des
Bugstrahlruders. Höhere Werte ergeben mehr Kraft. Einige
Bugstrahlruder sind so stark, dass sogar die kürzesten Befehle
das Schiff zum „Überschießen" bringen, speziell eine niedrige
Einstellung der Bugstrahlruder-Empfindlichkeit. Ist dies der
Fall, muss die Bugstrahlruder-Verstärkung reduziert werden. Ist
die Kraft zu gering, um das Schiff in zufriedenstellender Zeit
wieder auf Kurs zu bringen, muss die Einstellung erhöht
werden.
Bereich: 0.05 – 2.00
Werkseinstellung: 1 für Kontinuierliche Bugstrahlruder
(siehe Bugstrahlruder-Antrieb-Einstellungen, S. 99)
Minimum Schub
(Nur anwendbar für Kontinuierliche und Danfoss-Bugstrahl-
ruder)
Der Minimum Schub bestimmt den Leistungswert (in % vom
max. Kontroll-Signal), welcher als „erstes Befehls-Signal"
eingesetzt wird. (Siehe S. 75)
Bereich: 0-50% in Schritten von 1%.
Voreinstellung: 0%.
Bugstrahlruder Hysterese (Strahlantr. hyst)
(Nur anwendbar für Kontinuierliche und Danfoss-Bugstrahl-
ruder)
Bei Übertragung eines Steuerkommandos an ein
Proportionalventil, kann ein bestimmter Ruderlose-Wert
auftreten, abhängig vom Richtungswechsel des Befehls. Deshalb
wird ein gewisses „extra", per Menü einstellbares
Steuerkommando erzeugt und zum Steuersignal entweder
addiert oder subtrahiert, um die Ruderlose zu kompensieren.
Dadurch gibt das Steuerkommando die erforderliche Leistung
ohne „Ruderlose-Verlust-Signal".
Bereich: 0 bis 10% in 1% Erhöhungen.
2 für Adaptive AN/AUS Bedienung
20222626 / B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis