Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Simrad
Autopilot AP 11
Einbau- und Bedienungsanleitung
(Stand Juli 1997 / Orig. PN20220513)
Simrad GmbH & Co KG
Dithmarscher Straße 13
26723 Emden
Tel.: 04921/96 86-0 * Fax: 04921/96 86-77
E-Mail:
info@simrad.de
*
www.simrad.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Simrad AP11

  • Seite 1 Simrad Autopilot AP 11 Einbau- und Bedienungsanleitung (Stand Juli 1997 / Orig. PN20220513) Simrad GmbH & Co KG Dithmarscher Straße 13 26723 Emden Tel.: 04921/96 86-0 * Fax: 04921/96 86-77 E-Mail: info@simrad.de www.simrad.de...
  • Seite 2 Einbau- und Bedienungsanleitung Bedienungshandbuch Dieses Handbuch dient als Betriebs- und Installationsanleitung des AP11. Großer Wert wurde auf die Vereinfachung der Bedienung und Einstellung des Robertson AP11 gelegt, aber dennoch ist ein Autopilot ein komplexes elektronisches System. Es wird von Seebedingungen, der Schiffsgeschwindigkeit und der Schiffsform und -größe beeinflußt.
  • Seite 3: Dokument-Bearbeitung

    Robertson AP11 Autopilot Dokument-Bearbeitung Dokumentations- Hardware/Software- Projekt/Produkt Abteilung Entwicklung Management Rev. Datum Zeichen Datum Zeichen Datum Zeichen N.G. G.K. Th.H. – 07.03.97 07.03.97 07.03.97 Dokument-Verlauf Rev. – Erste Fassung 20220513/- Simrad GmbH & Co. KG, D-26723 Emden...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    S100 Zeit- (NFU) Steuerhebel..............15 2 AP11 AUTOPILOT BEDIENUNG................16 2.1 Übersicht ......................16 2.2 Ein/Aus ......................17 2.3 Standby ......................18 2.4 Standby-Kompaß Betriebsart................18 2.5 AP11 mit MSD50 Linearantrieb für Z-Drive ............18 Nullpunkt-Einstellung ..................19 Bedienung .....................20 2.6 Elektrische Zeitsteuerung - Non-Follow-Up .............20 2.7 NFU Steuerhebel....................20 2.8 Hand-Fernbedienung..................21 2.9 Standby-Nav-Betriebsart..................21...
  • Seite 5 3 INSTALLATION......................40 3.1 Allgemein......................40 3.2 Installations-Checkliste..................40 3.3 Auspacken und Handhabung ................41 3.4 System-Zusammenstellung ................41 AP11 Basis-System ..................42 AP11 Anschluß an ein IS11 Instrumenten-System ........42 AP11-System mit wählbarem Zubehör ............43 AP11-System mit speziellem J300X-Zubehör ..........43 3.5 RF300 Ruder-Rückgeber-Installation..............44 3.6 Anschlußbox-Installation...................45 Kabel-Anschlüsse ..................46 Erdung und (RFI) Störeinflüsse..............46...
  • Seite 6 Ruder mittschiffs justieren................76 Kompaß-Kompensierung................78 Kompaß-Abweichung/Vorausjustierung ............79 Automatische Abstimmung ................79 Parameter einsehen ..................80 Abschließende See-Erprobung ..............84 Anwender-Schulung ..................85 4 WARTUNG.........................86 4.1 Bedieneinheit .....................86 Ausbau der Bedieneinheit................86 4.2 Anschlußbox.......................87 4.3 Ruder-Rückgeber ....................87 4.4 Kompaß......................87 4.5 Antriebseinheit....................87 20220513/– Simrad GmbH & Co. KG, D-26723 Emden...
  • Seite 7 6.6 CDI35 Kurs-Detektor-Interface .................98 6.7 RF300 Ruder-Rückgeber ...................98 6.8 LF3000 Linear-Rückgeber.................99 6.9 LFI3000 Rückgeber-Interface................99 7 AP11 AUTOPILOT ERSATZTEILLISTE............101 STICHWORTVERZEICHNIS ..................103 SALES AND SERVICE WORLDWIDE GARANTIEBEDINGUNGEN GARANTIEKARTE KURZBEDIENUNG Englisch Deutsch Französisch Italienisch Niederländisch Schwedisch Norwegisch 20220513/- Simrad GmbH & Co. KG, D-26723 Emden...
  • Seite 8: Einführung

    Fischereiflotte. Professionelle Seefahrer/Nautiker in der ganzen Welt bestätigen, daß der Name Robertson für die absolut beste Autopilot-Technologie steht. Das Design der AP11 Bedieneinheit ist perfekt geeignet zum Einsatz mit der von unserer Tochtergesellschaft Simrad Stowe, die ihren Sitz in der Nähe von Portsmouth/Großbritannien hat, entwickelten IS11 Instrumentenserie.
  • Seite 9: System-Komponenten

    Bedieneinheit, J3000X oder J300X Anschlußbox, RF300 Ruder- Rückgeber, RFC35 Fluxgate-Kompaß und Antriebseinheit. RFC35 FLUXGATE AP11 KOMPASS BEDIENEINHEIT RPU80/RPU160 LINKS-/RECHTS-DREHENDE PUMPE J3000X/J300X ANSCHLUSS- HAUPT-STROMVERSORGUNG 12/24 V GS RF300 RUDER- RÜCKGEBER Abbildung 1 AP11 Basissystem 20220513/- Simrad GmbH & Co. KG, D-26723 Emden...
  • Seite 10: J3000X Und J300X Anschlußbox

    Pult- oder Wandmontage. Große LCD-Anzeige zum Ablesen der Autopilot- Daten. J3000X und J300X Anschlußbox Abbildung 3 Abmessungen J3000X und J300X Die Anschlußbox ist die Zentraleinheit im AP11 Autopilot- System. enthält Steuercomputer, Schnittstellen- Schaltkreise zu allen Systembauteilen und Antriebs-Schaltkreise 20220513/– Simrad GmbH & Co. KG, D-26723 Emden...
  • Seite 11: Rf300 Ruder-Rückgeber-Einheit

    Abbildung 4 RF300 Abmessungen Ruder-Rückgeber-Einheit mit Übertragungsgestänge und 10 m Kabel. Der RF300 wandelt die Ruderlage in ein vom Autopilot- Steuercomputer lesbares digitales Signal um. (Siehe auch zusätzlich erhältlicher Linear-Rückgeber, Seite 13). 20220513/- Simrad GmbH & Co. KG, D-26723 Emden...
  • Seite 12: Rfc35 Fluxgate Kompaß

    CDI35 Kursdetektor-Interface Abbildung 6 CDI35 Abmessungen Interfaceeinheit zum Anschluß des Autopiloten an einen Magnetkompaß 100-Kursdetektor. Liefert Erregerstrom für CD100 und verwandelt das analoge sin/cos Signal in ein digitales Format für den Autopilot Steuercomputer. 20220513/– Simrad GmbH & Co. KG, D-26723 Emden...
  • Seite 13: Rfc35R Fluxgate Kursgeber Mit Elektronischem Drehgeschwindigkeitskreisel

    Robertson AP11 Autopilot RFC35R Fluxgate Kursgeber mit elektroni- schem Drehgeschwindigkeitskreisel Fluxgate Kompaß mit integriertem Drehgeschwindigkeitskreisel. Erzeugt eine wesentliche Verbesserung der dynamischen Leistung des Autopiloten und stabilisiert das Radardisplay. Gleiche Abmessungen wie RFC35. 20220513/- Simrad GmbH & Co. KG, D-26723 Emden...
  • Seite 14: Lf3000 Linear-Rückgeber

    Wandelt die Linear-Steuerung in ein analoges Signal um. Lieferung mit 8,5 m Kabel und Montage-Halterung. LFI3000 Linear-Rückgeber-Interface Abbildung 8 LFI3000 Abmessungen Interface für LF3000 Linear Rückgeber. Verwandelt das analoge LF3000 Signal in das digitale Standard-Rückgebersignal für den Autopilot Steuercomputer. 20220513/– Simrad GmbH & Co. KG, D-26723 Emden...
  • Seite 15: Rudder" Ruderlage-Anzeige

    NMEA-Ausgang Anschlußbox anzuschließendes 12 V Dataline Instrument. Analog-Anzeige des Ruderwinkels "Compass" Kompaß-Anzeige Ein 12 V Dataline Instrument für digitale und anloge Kursanzeige, direkt am NMEA-Ausgang der Anschlußbox anschließbar. Abmessungen wie "Ruder"-Anzeige. 20220513/- Simrad GmbH & Co. KG, D-26723 Emden...
  • Seite 16: R3000X Fernbedienung

    Steuerbord) einer Drucktaste mit eingebauter Leuchtanzeige für Betriebsarten-Wahl. Abb. 10 R3000X Abmessungen S100 Zeit- (NFU) Steuerhebel Entwickelt für Innenbord-Pult- Montage. Federbelasteter Hebel, kehrt zur Mittelposition zurück. 40 (1,45") Abb. 11 S100 Abmessungen 20220513/– Simrad GmbH & Co. KG, D-26723 Emden...
  • Seite 17: Ap11 Autopilot Bedienung

    • Immer frühzeitig in die Standby-Betriebsart zurückschalten, um gefährliche Situationen zu vermeiden. Übersicht Die AP11 Bedieneinheit ist als Einzel- oder Dualstation installierbar. Eine Fernbedienung mit Drucktasten ermöglicht die manuelle Steuerung in der STANDBY-Betriebsart und die Kursänderung im AUTO Modus. In einer Mehrfachstation sind sämtliche Bedieneinheiten und die Fernbedienung gleichzeitig...
  • Seite 18: Ein/Aus

    Umschaltung in AUTO auf manuelle Steuerung durch Drücken der STBY-Taste auf einer beliebigen Bedieneinheit, oder durch Drücken der Betriebswahl-Taste auf der Fernbedienung. Außerdem ist es möglich, das komplette AP11 System sofort auszuschalten, auch für den eventuellen Notfall sehr wichtig. Ein/Aus Ruderlage-Anzeige (1°...
  • Seite 19: Standby

    Die Standby Betriebsart dient der manuellen Steuerung und ermöglicht elektrische Zeitsteuerung (NFU) an irgendeiner Bedieneinheit oder Fernbedienung. Anmerkung ! Der AP11 Autopilot führt keine Ruderbefehle aus, bzw. wechselt nicht in die AUTO-Betriebsarten, wenn die Liegeplatz- Einstellungen in der Installations-Grundeinstellung nicht ein- wandfrei durchgeführt wurden. Außerdem blinkende Displayan- zeige mit NO DATA in STBY NAV und STBY W/A, wenn das Sys- tem über keine geeigneten NMEA Signale als Eingangsdaten...
  • Seite 20: Nullpunkt-Einstellung

    STBY-AUTO Taste zwei Mal in einem Intervall von ca. 2 Sekunden drücken. Die Nullage ist nun eingestellt und das Display zeigt: “Rudder” Rudder Ruderwinkel be- trägt 0° ROBERTSON AP11 STBY-AUTO PW R MODE RESPONSE DODG E TURN AUTOPILOT 20220513/– Simrad GmbH & Co. KG, D-26723 Emden...
  • Seite 21: Bedienung

    Rudersteuerung bis die Taste nicht mehr gedrückt wird. In den Anzeigen erscheint die Ruderbefehls-Richtung und der aktuelle Ruderwinkel (Balkenanzeige mit 1° Markierung bis ±20°). NFU Steuerhebel Die Ruderbewegung erfolgt, solange der Hebel nach Backbord oder Steuerbord aktiviert/bewegt wird. 20220513/- Simrad GmbH & Co. KG, D-26723 Emden...
  • Seite 22: Hand-Fernbedienung

    D OD GE D OD GE AUTOPILO T AUTOPILO T Kursabweichfehler (XTE) Peilung Wegpunkt-Wegpkt. Die Peilung Wegpunkt - Wegpunkt wird nur dann angezeigt, wenn ein Nav.-Sensor gültige Daten überträgt. Ist keine Peilung 20220513/– Simrad GmbH & Co. KG, D-26723 Emden...
  • Seite 23: Standby - Wind-Betriebsart

    Abb.) oder BB-Pfeil zum Anzeigen der Windrichtung. 2.11 Automatik Steuerung AUTO Betriebsarten werden automatischen Schiffssteuerung genutzt. Abhängig vom Schiffstyp und von der Konfiguration des AP11 Systems sind drei unterschiedliche AUTO Betriebsarten verfügbar. 20220513/- Simrad GmbH & Co. KG, D-26723 Emden...
  • Seite 24: Auto Kompaß Betriebsart

    TURN RESPONSE DODGE TURN AUTOPILOT AUTOPILOT In der Auto Kompaß Betriebsart des AP11 ist der angezeigte Kurs der EINGESTELLTE KURS und der Kompaß ist der Kursgeber für die autom. Steuerung. Kleine Kursänderungen: Neu eingestellter Kurs Eingestellter Startkurs R ud de r...
  • Seite 25: Nav-Anzeigen In Der Auto Kompaß Betriebsart

    Wird die MODE-Taste nicht innerhalb 15 Sekunden nach Aktivierung einer NAV-Anzeigen gedrückt, erfolgt automatisch die Rückkehr zur AUTO-COMP-Anzeige. Durch Drücken der STBY-AUTO-Taste aus einer der Nav.- Anzeigen erfolgt die Rückkehr des Autopiloten in die STBY- COM-Betriebsart. 20220513/- Simrad GmbH & Co. KG, D-26723 Emden...
  • Seite 26: Ausweichen (Dodge)

    Einbau- und Bedienungsanleitung 2.13 Ausweichen (Dodge) Der AP11 verfügt über eine Ausweichfunktion (Dodge), die dem Anwender zeitweilige manuelle Übernahme Bootssteuerung erlaubt, wenn zuvor auf einem voreingestellten Kurs automatisch gesteuert wurde. Die Dodge-Funktion ist besonders dann nützlich, wenn schnell eine manuelle Steuerübernahme notwendig ist, um Hindernisse (z.B.
  • Seite 27: U-Turn

    Robertson AP11 Autopilot 2.14 U-Turn In der AUTO Betriebsart verfügt der AP11 ebenfalls über eine spezielle Wende-Funktion. (Bei "Segelboot"-Einstellung im Installations-Menü wird die U-Turn-Funktion durch Tack (WENDEN) ersetzt). Ein U-Turn ändert den gesetzten Kurs um 180 Grad in entgegengesetzter Richtung und läßt Kursänderungen entweder nach Backbord oder Steuerbord zu.
  • Seite 28: Kreuzen In Auto Kompaß Betriebsart

    Einbau- und Bedienungsanleitung 2.15 Kreuzen in Auto Kompaß Betriebsart Ist der AP11 auf einem Segelboot installiert, steht die Kreuzmanöver-Hilfsfunktion (Tack) mit einem festgelegten Wert von 100 Grad zur Verfügung. Beim Einsatz dieser Funktion sind die Bootssteuereigenschaften und Wetterbedingungen zu berücksichtigen. Der Einsatz der Tack-Funktion sollte nur bei guten Wetterbedingungen und wenig Wind erfolgen, um die Reaktion des Bootes kennenzulernen.
  • Seite 29: Navigation Mit Dem Ap11

    Wird ein externen Navigationsempfänger für die automatische Steuerung in einer Wegpunkt-Route genutzt, so steuert der AP11 den ersten Wegpunkt der Route an, wenn Sie diesen als anzusteuerndes Ziel bestätigt haben. Am Wegpunkt angekom- men, ertönt ein akustischer Alarm und die Peilung zum nächsten...
  • Seite 30: Auto Navigations-Betriebsart

    10° so hat der ANWENDER die anstehende Kursänderung zu prüfen und zu bestätigen. Erfolgt keine Änderungsbestäti- gung, setzt der AP11 seine Fahrt auf dem anliegenden Kurs in AUTO-COM(PASS) fort. Diese Bedienfolge dient der Schiffs- sicherheit, damit nicht unkontrolliert große Kursänderungen er- folgen.
  • Seite 31: Nav-Anzeigen In Der Auto-Navigations-Betriebsart

    Taste nicht innerhalb 15 Sekunden nach Aktivierung einer der NAV-Anzeigen gedrückt, erfolgt automatisch die Rückkehr zur AUTO-NAV-Anzeige. Durch Drücken der STBY-AUTO-Taste aus einer der NAV- Anzeigen erfolgt die Rückkehr des Autopiloten in die STBY- NAV-Betriebsart. 20220513/- Simrad GmbH & Co. KG, D-26723 Emden...
  • Seite 32: Windfahnen-Steuerung

    2.19 Windfahnen-Steuerung Um die Segel- (Wind-) Betriebsart aufrufen zu können, muß das AP11-System in der AUTO-W/A-Betriebsart mit vom Windsen- sor gelieferten gültigen Windgeber-Daten arbeiten. Die W/A- Funktion ist eine Alternative zur NAV-Betriebsart und ist nur möglich, wenn im Installations-Einstellungsmenü als Bootstyp "SEGLER"...
  • Seite 33 RES PO NS E TURN RES PO NS E TURN DO DGE DO DGE A UTO PILOT A UTOPILOT Alternativ: Drücken und Halten der Taste < oder > für die Justierung (5° Schritte). 20220513/- Simrad GmbH & Co. KG, D-26723 Emden...
  • Seite 34: Tacking (Wende) In Auto-W/A Betriebsart

    DODGE TURN AUTOPILOT Neuer Sollkurs ist gleich dem Wind- winkel auf der anderen Bugseite Anmerkung ! Wird die Wende (Tack) nicht innerhalb 30 Sekunden bestätigt, kehrt das Display zurück zur Ausgangs AUTO-W/A-Anzeige 20220513/– Simrad GmbH & Co. KG, D-26723 Emden...
  • Seite 35: Nav-Anzeigen In Der Auto W/A-Betriebsart

    Bedienung erfolgt, erscheint die gleiche Anzeige wie an der momentan aktivierten Einheit. Dies gilt jedoch nicht bei blin- kender "REMOTE"- (Fernbedienung) Anzeige. Bei aktivierter Fernbedienung zeigt das Bediengerät (oder beide fest installier- ten Bediengeräte) ein blinkendes "REMOTE“. 20220513/- Simrad GmbH & Co. KG, D-26723 Emden...
  • Seite 36: Fernbedienung

    AUTO NAV STBY-AUTO STBY-AUTO STBY-AUTO Licht AUS Licht EIN R3000X R3000X R3000X Bem.: Nicht STBY NAV REMOTE REMOTE REMOTE STBY W/A AUTO W/A STBY-AUTO STBY-AUTO STBY-AUTO Licht AUS Licht EIN R3000X R3000X R3000X 20220513/– Simrad GmbH & Co. KG, D-26723 Emden...
  • Seite 37: Anwender-Einstellungen

    Robertson AP11 Autopilot 2.24 Anwender-Einstellungen Verschiedene Anwender-Einstellmöglichkeiten stehen für den AP11 Autopiloten zur Verfügung. Es handelt sich um folgende Einstellungen: Display-Hintergrundbeleuchtung Rudder Rudder ROB ERTSON A P11 ROB ERTSON A P11 STBY -AUTO STBY -AUTO PW R MODE PW R...
  • Seite 38: Manuelle Wahl Des Seegangsfilters

    Kleinste, manuell einstellbare Filter- einstellung. Höchste, manuell einstellbare Filter- einstellung (max. Dämpfung). Rückkehr des AP11 in die aktive Betriebsart durch Drücken der STBY-/AUTO-Taste, bzw. automatisches Abschalten nach 30 Sek. und Rückkehr in die vorherige Betriebsart. Die Seegangsfilter-Einstellung wird nach dem Abschalten im Autopilot-Speicher gesichert und beim nächsten Einsatz des...
  • Seite 39: Alarme

    Unterstützung Kontakt zum nächsten Simrad Robertson-Servicepartner aufnehmen. 2.26 Demo-Betriebsart Die Software der AP11 Bedieneinheit verfügt über ein Demo- Programm zur ausführlichen Demonstration der Funktionen und Eigenschaften. Hierzu müssen lediglich eine 12V GS Stromver- sorgung und zwei 1K Widerstände, siehe Abbildung, ange- schlossen sein - eine Anschlußbox, ein Kompaß...
  • Seite 40 “Fail - Data Comm”. • Rücksetzen der Fehlermeldung durch Drücken der Mode- Taste. Nun kann der AP11 in allen Betriebsarten ohne Aktivierung ei- nes Alarms oder einer Fehlermeldung bedient werden. Die Be- dienungsanleitungen sind den vorherigen Seiten zu entnehmen. Das Demo-Programm simuliert eine Schiffsgeschwindigkeit von 10 Knoten.
  • Seite 41: Installation

    Detailinformationen zur erfolgreichen Installation des AP11 Autopilot-Systems. Der AP11 Autopilot beinhaltet sämtliche Komponenten, die an verschiedenen Plätzen im Boot eingebaut werden und gleichzeitig mit mindestens drei verschiedenen Systemen im Boot koppelbar sein müssen: • Mit dem Steuersystem des Bootes •...
  • Seite 42: Auspacken Und Handhabung

    • RFC35 Fluxgate Kompaß mit 15 m Kabel. • RF300 Rückgeber-Einheit mit 10 m Kabel und Übertra- gungsgestänge. • Geeignete Antriebseinheit für die Installation (sofern der AP11 nicht für eine bereits vorhandene Antriebseinheit vor- gesehen ist). • Wählbare Zubehörteile, die für die Installation bestellt wur- den.
  • Seite 43: Ap11 Basis-System

    Abbildung 12 AP11 Basis-System AP11 Anschluß an IS11 Instrumenten-System AP11 BEDIENEINHEIT RFC35 FLUXGATE KOMPASS J3000X ANSCHLUSS- RPU80 LINKS-/RECHTS- DREHENDE PUMPE SEEKARTEN- SENSOR PLOTTER WIND DATABOX GESCHW. TIEFE IS11 IS11 RF300 INSTRUMENTE SENSOREN RUDER- RÜCKGEBER 20220513/- Simrad GmbH & Co. KG, D-26723 Emden...
  • Seite 44: Ap11-System Mit Wählbarem Zubehör

    CLOCK/DATEN AUSGANG FÜR RADAR SEEKARTEN- PLOTTER IS11 RUDER INSTRUMENT IS11 KOMPASS WIND INSTRUMENT HLD2000L HYDRAULISCHER DATABOX LINEAR ANTRIEB GESCHW. RF300 TIEFE RUDER RÜCKGEBER IS11 IS11 SENSOREN INSTRUMENTE Abb. 15 AP11-System mit speziellem J300X-Zubehör 20220513/– Simrad GmbH & Co. KG, D-26723 Emden...
  • Seite 45: Rf300 Ruder-Rückgeber-Installation

    Abbildung 16 RF300 Montage Das Übertragungsgestänge mit dem RF300 verbinden. Für den RF300 einen Einbauort wählen, der parallel zur Mitte des Ru- derschafts verläuft (s. vorherige Abb.). Der RF300 ist mit den 20220513/- Simrad GmbH & Co. KG, D-26723 Emden...
  • Seite 46: Anschlußbox-Installation

    Die J300X und J3000X Anschlüsse sind nicht wetterfest und sollten an einem trockenen Platz zwischen der Steuer- und der Antriebseinheit montiert werden. Temperaturen über + 55° C (+130°F) sind zu vermeiden Abbildung 18 Anschlußbox - Wand-/Schottmontage 20220513/– Simrad GmbH & Co. KG, D-26723 Emden...
  • Seite 47: Kabel-Anschlüsse

    6 m bis 10 m bis 16 m Erdung und (RFI) Störeinflüsse Das AP11 System verfügt über einen sehr guten Funkstörschutz. Sämtliche Einheiten nutzen die Anschlußbox als kombinierte Erdungs-/ Abschirmungsverbindung. Sie sollte daher am metallenen Schiffsrumpf oder einer Erdplatte geerdet werden.
  • Seite 48 Einbau- und Bedienungsanleitung Terminal erden Abbildung 19 Erdung der Anschlußbox Vor Kabelanschluß ist die Klemmleiste zu lösen. Vor Aufsetzen der Abdeckung alle Einzeldrähte entfernen. 20220513/– Simrad GmbH & Co. KG, D-26723 Emden...
  • Seite 49: Antriebseinheit Installation

    Antriebseinheit, so wird die Kupplungs-Bypass- Spannung auf die gewählte Motorspannung eingestellt. Bei ei- ner Nachrüstung, wenn z. B. ein HLD 2000 einen 12 V Motor und ein 24 V Bypass-Ventil hat, ist das Bypass-Magnetventil auf 20220513/- Simrad GmbH & Co. KG, D-26723 Emden...
  • Seite 50 263 (10,4) HLD350 J3000X 200 (7,9) 350 (770) 610 (5400) 2,5-8 A 175 (6,9) HLD2000L J300X 340 (13,4) 500 (1100) 1460 (12850) 3-10 A 298 (11,7) durchschnittliche Stromverbrauch beträgt aufgeführten Maximal- Wertes . 20220513/– Simrad GmbH & Co. KG, D-26723 Emden...
  • Seite 51: Anschluß Einer Links-/Rechts-Drehenden Pumpe

    Auf Segelbooten könnte es nützlich sein, einen einfachen (oder doppelpoligen) Ausschalter Ruder-/Steuerstand installieren, um die Deaktivierung der Antriebseinheit zu ermöglichen. Das Kupplungs-/Bypass-kabel über den Schalter zur Anschlußbox, wie gezeigt, verlegen (Siehe auch Seite 27). 20220513/- Simrad GmbH & Co. KG, D-26723 Emden...
  • Seite 52: Anschluß Eines Elektromagnetventils

    Einbau- und Bedienungsanleitung Anschluß eines Elektromagnetventils ANSCHLUSSBOX MAGNET- VENTIL Leiterplatine TB1 TB2 TB3 TB4 TB5 Magn. Magn.-Erd. Magn. Abbildung 22 Magnetventil-Anschluß 20220513/– Simrad GmbH & Co. KG, D-26723 Emden...
  • Seite 53: Installation Des Bediengerätes

    An der Rückseite prüfen, ob das Umfeld für den gesamten Raumbedarf ausreicht. 4. Das Führungsloch mit einem 50 mm Kreisschneider oder anderem zur Verfügung stehenden Werkzeug erweitern. Die 4 Befestigungslöcher mit einem 2,5 mm Bohrer bohren. 20220513/- Simrad GmbH & Co. KG, D-26723 Emden...
  • Seite 54 Abbildung 24 Anschluß Bediengerät Anmerkung ! Die Verbindung der beiden Leitschichten ist in einer Dualstation wichtig. An beiden Kabelenden ausreichende Isolie- rung abstreifen, Geflecht lösen und miteinander, evtl. über eine Kabelklemme, verbinden. 20220513/– Simrad GmbH & Co. KG, D-26723 Emden...
  • Seite 55: Rfc35 Fluxgate Kompaß Installation

    Deck-Montage Wand-/Schottmontage Abbildung 25 RFC35 Installation Der Kursgeber ist der wichtigste Teil des AP11 Systems. Der Einbauort ist daher besonders sorgfältig auszuwählen. Da die Kurs-Sensor-Daten im AP11 Bediengerät angezeigt werden, ist der Kurs-Sensor an einem Ort mit den geringsten magnetischen Störeinflüssen zu installieren.
  • Seite 56: Rfc35R Fluxgate-Kursgeber Mit Elektronischem

    R O B N E T N IC H T A N SC H LIE SSEN ! N O T E N IC H T AN SC H LIE SSEN ! ALTERNATIV-ANSCHLUSS 20220513/– Simrad GmbH & Co. KG, D-26723 Emden...
  • Seite 57: R3000X Fernbedienung Installation

    Der S100 Steuerhebel ist für Innenbord-Montage in Pulten bis zu einer Stärke von 8 mm geeignet. Den Griff vor der Montage entfernen. Einen 22 mm Pultausschnitt schneiden. Sicherstellen, daß das Robertson Emblem nach vorn zeigt, um beim Einsatz des 20220513/- Simrad GmbH & Co. KG, D-26723 Emden...
  • Seite 58: Schnittstellen-Anschlüsse

    FER N BE D . Abbildung 29 S100 Anschluß 3.13 Schnittstellen-Anschlüsse Das AP11 Autopilot System bietet für den Datenaustausch diverse Anschlußmöglichkeiten. Eine weitere Schnittstellenerweiterung ist der Anschluß an eine Robertson Databox für die Schnittstelle der Dataline Sensoren, Seekartenplotter und GPS-Sensor.
  • Seite 59: Databox Anschluß

    Abb. 30 J3000X NMEA Eingang/Ausgang Anschluß Databox Anschluß Anmerkung ! IS11 ist das neue Instrumenten-System von Simrad. Es ersetzt das vorherige Dataline X System. Die in diesem Handbuch auf IS 11 bezogenen Anleitungen gelten auch für das vorherige Da- taline X System.
  • Seite 60: Is11 Instrumenten-Installation

    D ISP LAY E R D E N . (NMEA Sender) Abbildung 31 Databox Anschluß IS11 Instrumenten-Installation Die IS11 Instrumente (RUDERLAGE-, KOMPASS-ANZEIGE) können direkt an den AP11, wie gezeigt, angeschlossen werden. Beide sind für Pultmontage an ungeschützten Einbauorten vorgesehen. Siehe gesonderte, Einheiten beigefügte...
  • Seite 61: J300X/J300X-40 Nmea-Eingang/Ausgang

    D A T A B O X (N M E A In p u t) In p u t2 O u tp u t2 verdrillte Kabelpaare Abbildung 33 J300X/J300X-40 NMEA Eingang/Ausgang Anschluß 20220513/- Simrad GmbH & Co. KG, D-26723 Emden...
  • Seite 62: J300X Radar Clock/Daten

    Zustand keinen Anschlag. Vorsicht: Ganzes He- rausziehen verursacht Zusammenbau-Probleme. LF3000 ist ein wasserdichter Rückgeber. Die Hublänge beträgt 300 mm. Im Lieferumfang sind eine Spezial-Montagehalterung und eine Endbefestigung für die Montage an den Zylinder des vorhandenen Außenbordantriebs enthalten. 20220513/– Simrad GmbH & Co. KG, D-26723 Emden...
  • Seite 63 Fabrikaten ist unbedingt vorher Rücksprache mit einem Robertson-Servicepartner zu halten. Montageklammer (2 Teile) 2 Selbstsichernde Muttern(2) 2 Unterlegscheiben (2) Endplatte Seitenansicht Schraube Klammerhalterung 2 Unterlegscheibe Nutmutter Zylinder LF3000 Unterlegscheiben (2) Linear-Rückgeber Klammerhalterung 1 Nutmutter 20220513/- Simrad GmbH & Co. KG, D-26723 Emden...
  • Seite 64 Einbau- und Bedienungsanleitung Abbildung 36 LF3000 Montage LFI3000 ANSCHLUSSBOX LINEAR RÜCKGEBER LEITERPLATINE INTERFACE Ruder Rückgeber Abbildung 37 LF3000/LFI3000 Anschluß 20220513/– Simrad GmbH & Co. KG, D-26723 Emden...
  • Seite 65: Cd100 Kurs-Detektor

    Schraube M6x25mm, a- magnetisch Unterlegscheibe, a-magnetisch Kurtsdektor Kabelklemme, Nylon Unterlegscheibe, a-magnetisch Anmerkung! Die Mutter an der Mon- tageschraube befestigen (Pos. 1). Nur für den Transport, vor Einbau Abbildung 38 CD100 Montage entfernen. 20220513/- Simrad GmbH & Co. KG, D-26723 Emden...
  • Seite 66: Cdi35 Interface

    CDI35 INTERFACE PCB MAGNET- KOMPASS A N SC H LU SS BO X 1 2 3 4 5 HAUPT-PLATINE KUR S- Sensor CD100 KURS- * NICHT POLARISIERT DETEKTOR (FARBUNABHÄNGIG) Abbildung 39 CD100/CDI35 Anschluß 20220513/– Simrad GmbH & Co. KG, D-26723 Emden...
  • Seite 67: Software Grundeinstellung

    Änderung der Steuerparameter Jede Gruppe gilt für spezifische Funktionen eines bestimmten Installations-Vorgangs. Wichtige Punkte zu den Werten der Installations-Grund- Einstellung: • Bei Lieferung eines neuen AP11 vom Herstellerwerk enthält das Installations-Menü werkseitig voreingestellte Werte, EBENSO NACH DURCHGEFÜHRTER "MASTER- RESET"-FUNKTION (Löschung aller Grundeinstellungen und Informationsspeicher).
  • Seite 68: Ap11 Installations-Menüs

    Bedieneinheiten, sofern eine Zweitstation installiert wurde. • Die Werte der Probefahrts-Einstellungen sind von einer erfolgreich abgeschlossenen Liegeplatz-Einstellung abhängig. • Vor Einschalten des AP11 und Ausführung der Installations- Grundeinstellung ist die Hardware- und elektrische Installation entspr. den Installationsanleitungen abzuschließen. AP11 Installations-Menüs AP11 verfügt über fünf Installationsmenüs.
  • Seite 69 Das Installations-Grundeinstellungs-Menü ist in Liegeplatz- und Probefahrts-Einstellungen unterteilt. Nach Aktivierung des Menüs Liegeplatz-Einstellungen drücken, um hier den ersten Menüschritt aufzurufen. Mit der Übersicht der folgenden Seite sind die Einstellungen im Menü Liegeplatz-Einstellungen vorzunehmen. 20220513/- Simrad GmbH & Co. KG, D-26723 Emden...
  • Seite 70: Liegeplatz-Einstellungen

    (F = Furuno, A = Anritsu) Speichern mit MODE Rudder (J3 - - = Fluxgate Kompaß durch Drücken von oder Magnetkompaß, oder net = RFC35R Dreh.-Kreisel) Speichern mit MODE Speichern mit MODE Abbildung 42 Menü Liegeplatz-Einstellung 20220513/– Simrad GmbH & Co. KG, D-26723 Emden...
  • Seite 71: Farbe Der Display-Beleuchtung

    Weitere Informationen in Tab. "Antriebseinheiten", Seite 48. Es ist nicht möglich eine höhere Spannung als die der Eingangsspannung zu wählen. Die Kupplungs-/Bypass-Spannung wird automatisch der Spannung der Antriebseinheit gleichgesetzt. AP11 erkennt automatisch, ob die Steuerung der Antriebseinheit durch einen links-/rechts-drehenden...
  • Seite 72: Ruder-Rückgeber-Eichung

    Richtung der Befehle eingestellt und der adaptive Ruderkreis kompensiert den Ruderanschlag. Anmerkung ! Vor Beginn des Rudertests ist das Ruder manuell auf Mittschiffs-Position zu stellen. Es ist wichtig, daß der zur Leis- tungsunterstützung eingesetzte Antrieb oder der Elektromotor 20220513/– Simrad GmbH & Co. KG, D-26723 Emden...
  • Seite 73: Kompaß-Einstellung

    Testphase!. Aktivierung des "blinkenden" Displays durch Drücken der MODE-Taste. Bestätigung durch Drücken von > (Ja) oder < (Nein). Rudertest starten durch Drücken der MODE-Taste. Im Display "blinkt" ON/EIN und der AP11 gibt eine Reihe von BB- STB-Ruderbefehlen, automatisch richtige Motorrichtung zu überprüfen und die Rudergeschwindigkeit zu...
  • Seite 74: Übergangsgeschwindigkeit

    Navigationsempfängers über den NMEA Eingangsanschluß. GPS Geschwindigkeit über Grund kann ebenfalls genutzt werden, sofern kein Log installiert ist. GPS kann jedoch instabile Geschwindigkeitsdaten geben, was unerwünschte Parameterwechsel verursacht. Die Geschwindigkeit, bei der der AP11 von HI zu LO (oder umgekehrt) wechselt, wird durch Wert "Übergangsgeschwindigkeit", wie unter diesem Menüschritt...
  • Seite 75: Master Reset

    Liegeplatz-Einstellung aktivierbar. Im Menü See-Erprobung sind folgende Tests und Einstellungen durchzuführen: • RUD ZERO Ruder mittschiffs justieren (um dem AP11 die präzise Ruder- Mittschiffs-Position zu übermitteln). • COMP CAL Kompaß-Eichung (zur automatischen Kompensation der magnetischen Abweichungen an Bord).
  • Seite 76 • Erscheint NEIN/NO in der Anzeige, für den Wechsel zu JA/YES > drücken. • Nochmals MODE-Taste drücken, und in der Anzeige erscheint dONE, sobald die Justierung abgeschlossen ist. Durch Drücken von > zum nächsten Menüschritt 20220513/– Simrad GmbH & Co. KG, D-26723 Emden...
  • Seite 77 Speichern durch Drücken der Autotune beenden mit MODE-Taste oder Rudder HHH Kurs einschl. Abweichung (blinkt) XXX Abweichung (fest) Manuelle Steuerung ist jederzeit wieder durch kurzes Drücken der Taste STBY-AUTO möglich. 20220513/- Simrad GmbH & Co. KG, D-26723 Emden...
  • Seite 78: Kompaß-Kompensierung

    In der Anzeige erscheint COMP CAL. Diese Funktion aktiviert den AP11 Kompaß-Kompensierung und ermöglicht dem Kompaß die automatische Korrektur einer magnetischen Abweichung an Bord, welche die Kursanzeige am AP11 Autopiloten beeinflussen würde. Bevor mit der Kompaß-Kompensierung begonnen wird, ist freies Gewässer, wo eine volle Schiffsdrehung im Uhrzeigersinn oder in...
  • Seite 79: Automatische Abstimmung

    Schiffstyps" durchgeführt. Anmerkung ! Autotune ist eine zusätzliche Funktion, die jedoch für den Betrieb des AP11 nicht erforderlich ist. Der AP11 ist mit Steu- erparametern für die meisten 30-50 Fuß Yachten voreingestellt und Autotune ist nicht erforderlich, wenn die voreingestellten Steuerparameter Ihr Boot einwandfrei und sicher steuern.
  • Seite 80: Parameter Einsehen

    Zugang zum Menü Parameter einsehen gemäß Beschreibung auf Seite 67. Die MODE-Taste drücken für den Zugang zum ersten Menüschritt. Die Übersicht und die folgende Tabelle für weitere Informationen beachten und den Empfehlungen auf der nächsten Seite folgen. 20220513/– Simrad GmbH & Co. KG, D-26723 Emden...
  • Seite 81 Ebenso ist die Rudder Rudder Rudder Rudder Param etereinstellung für HI-Geschw. durchzuführen. MODE MODE MODE MODE Rudder Rudder Rudder Rudder oder Wert ändern durch Drücken von Wert speichern durch Drücken der MODE-Taste 20220513/- Simrad GmbH & Co. KG, D-26723 Emden...
  • Seite 82 Kurs halten. • Zuviel Ruderverstärkung erzeugt einen unruhigen Geradeauskurs und reduziert die Geschwindigkeit. Sollkurs Ruderverstärkung zu gering Sollkurs Ruderverstärkung zu groß • Bei niedriger Geschwindigkeit eine größere Ruderverstärkung erforderlich als bei hoher Geschwindigkeit. 20220513/– Simrad GmbH & Co. KG, D-26723 Emden...
  • Seite 83 Der Ruder-Grenzwert (Ruderbegrenzung) sollte bei 20 Grad gehalten werden, es sei denn es wird mehr Ruder für Liegeplatz- Manöver benötigt. Anmerkung ! Auf keinen Fall sollte der Ruder-Grenzwert höher eingestellt werden als der tatsächliche maximale Ruderwinkel. 20220513/- Simrad GmbH & Co. KG, D-26723 Emden...
  • Seite 84: Abschließende See-Erprobung

    ƒ Das Schiff auf alle Hauptkurse in der AUTO-Kompaß- Betriebsart steuern. ƒ Mit niedriger und mittlerer Geschwindigkeit starten, um mit der Reaktion des AP11 vertraut zu werden. ƒ Die Auswirkungen der eingestellten LO (niedrigen) und HI (hohen) Einstellwerte testen. ƒ...
  • Seite 85 (und warum) die Einstellungen sich ändern. ƒ Dem Eigner zeigen, wo der Kompaß montiert wird und darauf hinweisen, magnetische Objekte fernzuhalten. ƒ Zeigen, wo sich der Haupt-Sicherungsschalter befindet. 20220513/- Simrad GmbH & Co. KG, D-26723 Emden...
  • Seite 86: Wartung

    Einbau- und Bedienungsanleitung WARTUNG Bedieneinheit Die AP11 Bedieneinheit benötigt bei normalem Einsatz kaum Pflege. Die Einheit ist aus sehr hochwertigem Kunststoff (Polycarbonat) gefertigt, trotz rauhen Umfeldbedingungen in einem Cockpit - eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Zur Säuberung des Instrumentes sind nur milde Reinigungsmittel und Wasser zu verwenden, auf keinen Fall chemische Lösungsmittel oder Dieselöl etc.
  • Seite 87: Anschlußbox

    Prüfung der Anschlüsse vorzunehmen. Kompaß Ist der Kompaß Witterungseinflüssen ausgesetzt, ist im Abstand von 2-3 Monaten und bei Saisonbeginn eine Überprüfung vorzunehmen. Antriebseinheit Die Anleitung zur Wartung ist dem separaten Handbuch der Antriebseinheit zu entnehmen. 20220513/- Simrad GmbH & Co. KG, D-26723 Emden...
  • Seite 88: Wechsel Des E-Proms

    - Robertson Ersatzteilnummer - Software Version EPROM für die J300X und J3000X Anschlußbox: Teil-Nr. 22081640 • Nach Auswechseln des EPROM ist ein Master Reset (Neu- einstellung) durchzuführen, wie auf Seite 74 beschrieben. 20220513/– Simrad GmbH & Co. KG, D-26723 Emden...
  • Seite 89: Fehlerbehebung

    Robertson AP11 Autopilot FEHLERBEHEBUNG Ein Autopilot ist ein komplexes System. Die Leistung ist von der richtigen Installation und einer erfolgreichen See-Erprobung abhängig. Im Falle eines eventuellen Fehlers verfügt die AP11 Software über einige Testfunktionen zur Fehlerermittlung und -beseitigung. Alarmauflistung Display Mögliche Fehler Korrekturmöglichkeit...
  • Seite 90 CLTCH.OVL. Kupplungskreis überlastet 1. Autopilot ausschalten (Spannung >> 2A) 2. Mechanische Rückstellkräfte in Antriebseinheit/Steuersystem prüfen. 3. Anschlußbox-Spezifikation auf passende Antriebseinheit überprüfen. UNIT TEMP. Überhöhte Temperatur in 1. Autopilot ausschalten 2. Mechanische 20220513/– Simrad GmbH & Co. KG, D-26723 Emden...
  • Seite 91: Nmea-Interface-Test

    Größenordnung. NMEA-Interface-Test Die NMEA-Interface-Prüfung ist eine detailliertere Analyse für die eingehenden NMEA-Daten, die für den AP11 erforderlich wird. Einsicht in das Installations-Menü durch gleichzeitiges Drücken der < und > Tasten. Weiter zur NMEA CHK Anzeige durch Drücken der > Taste. Aktivierung des ersten Menüpunkts durch Drücken von MODE, Wechsel zwischen jedem Menüpunkt...
  • Seite 92: Eingangsdaten-Test

    Falls die angezeigten Status-Codes nicht OK entsprechen, können instabile oder fehlende Daten der Daten-Quelle die mögliche Ursache sein, z.B. Nav.-Empfänger, Plotter, Wind-Sensor oder Log. Die Grundeinstellung für die individuelle Ausrüstung ist vor Kontaktaufnahme mit einem Simrad Robertson-Servicehändler zu prüfen. 20220513/– Simrad GmbH & Co. KG, D-26723 Emden...
  • Seite 93: Hardware-Test

    Mit der Taste > weiter zum System-Status-Test. System Status Rudder Rudder MODE Rudder Rudder Rudder XX - Power Board Revision YY - Main Board Revision Hauptsystem-Status ermöglicht Lesen Softwareversion der Bedieneinheit und der Anschlußbox sowie 20220513/- Simrad GmbH & Co. KG, D-26723 Emden...
  • Seite 94: Exit

    Aktivierung der SYS STAT Anzeige durch einmaliges Drücken der MODE-Taste. Aufruf der einzelnen Anzeigen durch Drücken der Taste < oder >. EXIT Zum Verlassen des Installations-Menüs genügt ein kurzer Druck auf die Taste STBY/AUTO. 20220513/– Simrad GmbH & Co. KG, D-26723 Emden...
  • Seite 95: Technische Daten

    Kursreferenz:........RFC35 Elektronischer Fluxgate-Kompaß, Magnetkompaß mit CD100 Kurs-Detektor CDI35 Kurs-Detektor-Interface Alarme:..........Akustisch und optisch Alarmarten: ......... Kursabweichung, Überlast, Überspannung, Systemfehler Steuer-Betriebsarten: ......Standby, Zeitsteuerung, Auto-Kompaß, Auto-Navigation, Auto-Wind Spezielle Manöverprogramme: ... U-turn, Kreuzen (Tacking), Ausweichen (Dodge) 20220513/- Simrad GmbH & Co. KG, D-26723 Emden...
  • Seite 96: Ap11 Bedieneinheit

    Ausgangs-Antriebsspannung:....12/24 V DC Proportionalsteuerung oder EIN/AUS (Magnetventile) Bypass-/Kupplungs-Ausgang:..... 12/24 V DC, 1,5 A max. Kurssensor-Eingang: ......Doppel-Impulsbreitenmodulation Ruder-Rückgeber-Eingang:....3400 Hz., 20 Hz/Grad Ruder-Rückgeber-Einheiten:....RF300 oder LF/LFI3000 (wahlweise) ROBNET Interface......3x verdrillte Datenleitungs-Paare, EIN/AUS 20220513/– Simrad GmbH & Co. KG, D-26723 Emden...
  • Seite 97: J300X Anschlußbox

    Abmessungen: ........160 mm x 126 mm Gewicht: ..........0,9 kg inklusive Kabel Leistungsaufnahme: ......0,9 Watt Umgebungstemperatur: in Betrieb:......0 bis +55 °C(+32 bis + 130°F) Lagerung: ......-30 bis +80 °C (-22 bis +176°F) Schutzart:..........IP 56 20220513/- Simrad GmbH & Co. KG, D-26723 Emden...
  • Seite 98: Cdi35 Kurs-Detektor-Interface

    Abmessungen: ........... 100 mm Durchm. x 65 mm Höhe + Übertragungsarm Einbau: ............horizontal, vertikal oder mit der Achse nach unten Gewicht: ..........0.6 kg inklusive Kabel Übertragungsgestänge: ......nicht rostend, 350 mm lang, mit 2 Kugellagern Material: ..........POM/PBT 20220513/– Simrad GmbH & Co. KG, D-26723 Emden...
  • Seite 99: Lf3000 Linear-Rückgeber

    Leistungsaufnahme: ......0,9 Watt Umgebungstemperatur: in Betrieb:......0 bis +55 °C (+32 bis + 130°F) Lagerung: ......-30 bis +80 °C (-22 bis +176°F) Umweltverträglichkeit:......IP 56 Einbau: ..........Deck- oder Wandmontage Material: ..........Schwarzes ABS 20220513/- Simrad GmbH & Co. KG, D-26723 Emden...
  • Seite 100: Ap11 Autopilot Ersatzteilliste

    EPROM für J300X/J3000X 22081434 Grundplatte 22081350 Hauptabdeckung 22081368 Terminal-Abdeckung 22081046 J3000X Anschlußbox mit Installations- Zubehör 22081822 J3000X Anschlußbox (ohne Zub.) 22081855 Installationszubehör 22081251 J3000X Leiterplatine-Zubehör 22081285 J300X Hauptplatine-Zubehör. 22081640 EPROM für J300X/J3000X 22081434 Grundplatte 20220513/– Simrad GmbH & Co. KG, D-26723 Emden...
  • Seite 101 44140770 Schrauben 30x9 ( je 2 ) 22081376 Stecker ( je 4 .) 22081178 RFC35 PCB-Zubehör. RF300 Ruder-Rückgebereinheit 20193447 RF300 Ruder-Rückgeber mit Übertragungs- 20193462 RF300 Ruder-Rückgeber 20193454 RF300 Übertragungsarm 44133122 Übertragungsgestänge M5x325mm 20193470 RF300 Übertragungshebel 20193624 RF300 Kugelgelenk-Zubehör 20220513/- Simrad GmbH & Co. KG, D-26723 Emden...
  • Seite 102: Stichwortverzeichnis

    Ausbau, 88 Daten, 98 Hydraulik-Pumpen, 50 Wartung, 88 Hydraulischer Linearantrieb Bediengerät Anschluß, 51 Installation, 53 Betriebsarten Auto W/A, 32 Auto-Kompaß, 23 IS11 Instrument Automatik, 22 Installation, 61 Auto-Nav, 29 System-Optionen, 43 Standby, 18 20220513/– Simrad GmbH & Co. KG, D-26723 Emden...
  • Seite 103 Parameter einsehen, 83 Schnittstellen, 59 Parameter-Einsicht, 69 See-Erprobung System-Status, 69; 96 Abschluß, 86 See-Erprobung (Probefahrt), 77 Seegangsfilter, 37 Navigation, 28 Software Grundeinstellung, 68 NFU (Zeitsteuerung) Steuerhe- Stützruder Auswirkung, 85 Installation, 58 Eingestellter Wert, 84 20220513/- Simrad GmbH & Co. KG, D-26723 Emden...
  • Seite 104 Einbau- und Bedienungsanleitung System, 8 Basis, 8; 42 Übergangsgeschwindigkeit, 75 IS11, 43 U-Turn, 26 Komponenten, 8 Zusammenstellung, 42 Zeit- (NFU) Steuerhebel Abmessungen, 15 Tacking (Wende) in Auto-W/A, 33 20220513/– Simrad GmbH & Co. KG, D-26723 Emden...

Inhaltsverzeichnis