Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Indoor-Modul (Rkhb) - Rotex HPSU 6-8H Installations- Und Wartungsanleitung

Wärmepumpen-solar-system mit hybridcube
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HPSU 6-8H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
x
Inspektion und Wartung
• Sichtprüfung der äußeren Verkabelung.
• Kondensatablauf und Ablaufschläuche an der Unterseite des Outdoor-Moduls (RRHQ) prüfen.
• Bei beheizbaren Kondensatablaufschläuchen ist die Heizfunktion zu überprüfen.
• Nach Beendigung der Arbeiten, alle Verkleidungen und Abdeckungen wieder anbauen.

7.2.2 Indoor-Modul (RKHB)

• Sichtprüfung der Benutzerschnittstelle (2) auf angezeigte Fehlercodes.
• Anlage stromlos schalten.
• Außenabdeckung des Indoor-Moduls (RKHB) abbauen (siehe Kapitel 4.3.2 „Indoor-Modul (RKHB)").
• Abdeckung am Schaltkasten (1) des Indoor-Moduls (RKHB) abbauen (siehe Kapitel 4.6.3 „Indoor-Modul (RKHB) anschließen").
• Sichtprüfung von mechanischen, hydraulischen und elektrischen Bauteilen auf Verschleiß und auf gelöste Teile innerhalb des
Indoor-Moduls (RKHB).
• Sichtprüfung von Abdeckungen, Verkleidungen und Befestigungselementen auf Verschleiß und auf gelöste Teile am Indoor-
Modul (RKHB).
• Leckkontrolle an Leitungen und Bauteilen des Kältemittelsystems und des hydraulischen Systems.
• Schadhafte Teile austauschen oder instand setzen.
• Sichtprüfung der äußeren Verkabelung.
• Ablaufschlauch (5) des Sicherheits-Überdruckventils (3) im Indoor-Modul (RKHB) auf Zustand und richtige Verlegung prüfen.
• Wasserfilter (7) reinigen.
• Schaltschütze in Schaltkasten (1) auf Funktion prüfen (Widerstandsmessung).
• Außenabdeckung des Indoor-Moduls (RKHB) reinigen.
• Kontrolle des Systemwasserdrucks <3 bar am Manometer (6).
• Anlage einschalten und Testlauf starten (siehe Kapitel 5.1.5).
• Sichtprüfung der Benutzerschnittstelle (2) auf angezeigte Fehlercodes.
• Anlage testweise in allen Betriebsarten betreiben (siehe Kapitel 6 „Bedienung").
102
Schadhafte Teile austauschen oder instand setzen.
Ggf. Verstopfungen im Ablauf entfernen, bzw. schadhafte Teile austauschen.
Schadhafte Teile austauschen.
Ggf. Störung beheben (siehe Kapitel 8.1 „Fehler erkennen und Störung beheben").
Schadhafte Teile austauschen oder instand setzen.
Schadhafte Teile austauschen oder instand setzen.
Schadhafte Teile austauschen oder instand setzen.
Alle Kontakte dieser Schaltschütze müssen in geöffneter Stellung sein.
Ggf. Einbau bzw. Einstellung Druckminderer.
Ggf. Störung beheben (siehe Kapitel 8.1 „Fehler erkennen und Störung beheben").
Funktionskontrolle durch Überprüfen der Temperaturanzeige und der Schaltzustände in den einzelnen Betriebsarten
(siehe Kapitel 6 „Bedienung").
1
Schaltkasten
2
Benutzerschnittstelle
3
Sicherheits-Überdruckventil
4
Behälter für Backup-Heater (BH)
5
Ablaufschlauch
6
Manometer
7
Wasserfilter
Bild 7-3
Wartungsrelevante Bauteile Indoor-Modul (RKHB)
FA ROTEX HeatPumpSolarUnit - Teil 2 - 10/2009

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hpsu 6-8xHpsu 11-16hHpsu 11-16x

Inhaltsverzeichnis