Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Erste Inbetriebnahme; Voraussetzungen; Rotex Heatpumpsolarunit Konfigurieren - Rotex HPSU 6-8H Installations- Und Wartungsanleitung

Wärmepumpen-solar-system mit hybridcube
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HPSU 6-8H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
x

Inbetriebnahme

5
Inbetriebnahme
Unsachgemäße Inbetriebnahme führt zum Erlöschen der Garantie des Herstellers auf das Gerät. Setzen Sie sich bei Fragen mit
unserem technischen Kundendienst in Verbindung.
5.1

Erste Inbetriebnahme

Nachdem die ROTEX HeatPumpSolarUnit aufgestellt und vollständig angeschlossen wurde, muss sie von fachkundigem Personal
einmalig an die Installationsumgebung (Konfiguration) und den Anforderungen des Benutzers angepasst werden. Nach dieser
Konfiguration kann die Anlage in Betrieb genommen werden.

5.1.1 Voraussetzungen

– Die ROTEX HeatPumpSolarUnit ist vollständig angeschlossen.
– Die Heizungs- und die Warmwasseranlage sind befüllt und mit dem richtigen Druck beaufschlagt.
– Der Speicherbehälter ist bis zum Überlauf befüllt.
– Die Regelventile der Heizungsanlage sind geöffnet.
– Das Kältemittelsystem ist entfeuchtet und mit der vorgeschriebenen Menge Kältemittel befüllt.
– Alle elektrischen Anschlüsse gemäß dem Installationsleitfaden sind hergestellt.
– Optionales Zubehör ist angebaut und angeschlossen.

5.1.2 ROTEX HeatPumpSolarUnit konfigurieren

Die Konfiguration erfolgt durch die Einstellung von DIP-Schaltern im Indoor- und Outdoor-Modul und der Einstellung von
Parametern an der Regelung des Indoor-Moduls (RKHB). Die Einstellung optionaler Komponenten wie Raumthermostat oder der
ROTEX Solaris Anlage erfolgt an den jeweiligen Komponenten selbst.
Die Einstellung der Parameter erfolgt erst nach der ersten Inbetriebnahme (siehe Kapitel 6.4 „Parameter").
66
WARNUNG!
Eine unsachgemäß in Betrieb genommene ROTEX HeatPumpSolarUnit kann Leben und Gesundheit von
Personen gefährden und in ihrer Funktion beeinträchtigt sein.
• Inbetriebnahme der ROTEX HeatPumpSolarUnit nur durch elektrotechnisch qualifiziertes Fachpersonal,
Heizungsfachkräfte und Kälte-Klima-Fachkräfte, die aufgrund Ihrer fachlichen Ausbildung und Ihrer
Sachkenntnis, Erfahrungen mit der fachgerechten Installation und Wartung von Heizungs-, Kälte- und
Klimaanlagen sowie Wärmepumpen haben.
VORSICHT!
Eine unsachgemäß in Betrieb genommene ROTEX HeatPumpSolarUnit kann zu Sach- und Umweltschäden
führen.
• Zur Vermeidung von Korrosion und Ablagerungen Regeln der VDI 2035 beachten.
• Bei Befüll- und Ergänzungswasser mit hohem Härtegrad Maßnahmen zur Enthärtung oder zur Härtestabi-
lisierung durchführen.
– Wir empfehlen Ferrox Kalk- und Korrosionsschutzmittel KSK (
• Während des Anlagenbetriebs muss in regelmäßigen Abständen der Wasserdruck am Manometer (grüner
Bereich) kontrolliert werden. Nachregelung gegebenenfalls durch Nachfüllen.
15 60 50).
FA ROTEX HeatPumpSolarUnit - Teil 2 - 10/2009

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hpsu 6-8xHpsu 11-16hHpsu 11-16x

Inhaltsverzeichnis