Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlercodes - Rotex HPSU 6-8H Installations- Und Wartungsanleitung

Wärmepumpen-solar-system mit hybridcube
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HPSU 6-8H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
x
Fehler und Störungen
8.3

Fehlercodes

Fehlercode
Bauteil/Bezeichnung
Temperaturfühler Eintrittswassertempe-
80
ratur
Temperaturfühler Austrittswassertempe-
81
ratur
Ausfall der Frostschutzfunktion des Was-
89
serwärmetauschers
7H
Durchflussstörung Wasserkreislauf
Austrittswassertemperatur am Indoor-
8H
Modul (RKHB) >65 °C
A1
Leiterplatte Indoor-Modul (RKHB)
STB Booster-Heater (EHS)
Thermoschutzschalter Backup-Heater
(BH)
AA
Überhitzungssicherung Backup-Heater
(BH)
Klemmen 13/14 auf "X2M" nicht
gebrückt
C0
Strömungsschalter
Temperatursensor Wärmetauscher
C4
(Indoor-Modul (RKHB)
E1
Leiterplatte Outdoor-Modul (RRHQ)
E3
Druck im Kältemittelsystem
Niederdrucksensor Outdoor-Modul
E4
(RRHQ)
108
Temperaturfühler Eintrittswasser am Indoor-Modul (RKHB) ist defekt (Position der Bauteile siehe
Kapitel 2.2.1 „Indoor-Modul (RKHB)").
Temperaturfühler Austrittswasser am Indoor-Modul (RKHB) ist defekt (Position der Bauteile siehe
Kapitel 2.2.1 „Indoor-Modul (RKHB)").
Ausfall der Frostschutzfunktion des Wasserwärmetauschers aufgrund zu niedrigem Wasserdurch-
flusses. Siehe Fehlercode "7H".
Ausfall der Frostschutzfunktion des Wasserwärmetauschers aufgrund mangelndem Kältemittels in
der Anlage.
Wasserdurchfluss ist zu niedrig oder überhaupt nicht vorhanden, erforderlicher Mindestwasser-
durchfluss
12 l/min). Folgende Punkte prüfen:
• Alle Absperrventile des Wasserkreislaufs müssen vollständig geöffnet sein.
• Wasserfilter darf nicht verschmutzt sein.
• Anlage muss innerhalb ihres Betriebsbereiches laufen (siehe Kapitel 10 „Technische Daten").
• Anlage muss vollständig entlüftet sein.
• Wasserdruck am Manometer prüfen (>0,3 bar).
• Pumpendrehzahl muss auf die höchste Stufe eingestellt sein.
• Externer statischer Druck muss bei entsprechend eingestellter Stufe (Pumpendrehzahl) der
Kennlinie im Kapitel 10.2.4, Seite 126 entsprechen.
Ein höherer Druck deutet auf einen inneren Widerstand im Wasserkreislauf hin.
• Ausdehnungsgefäß ist nicht defekt.
• Tritt dieser Fehler bei Abtaubetrieb in der Betriebsart Raumheizung oder Warmwasserheizung
auf: die Stromversorgung des Backup-Heaters (BH) und dessen Sicherungen prüfen.
• Im Schaltkasten des Indoor-Moduls (RKHB) die Pumpensicherung (FU2) und die
Leiterplattensicherung (FU1) prüfen.
Austrittswassertemperatur am Indoor-Modul (RKHB) ist zu hoch (>65 °C).
– Schaltschütz des Backup-Heaters (BH) ausgelöst oder
– Temperaturfühler Austrittswassertemperatur liefert falsche Werte.
(Position der Bauteile siehe Kapitel 2.2.1 „Indoor-Modul (RKHB)")
Störmeldung. ROTEX Servicetechniker kontaktieren.
STB im Booster-Heater (EHS) ausgelöst: Stellung des STB prüfen und entriegeln siehe Bild 4-73,
Seite 54.
Thermoschutzschalter Backup-Heater (BH) ausgelöst: Thermoschutzschalter Backup-Heater (BH)
prüfen und durch Drücken der bauteileigenen Rückstelltaste entriegeln (Position der Bauteile siehe
Kapitel 2.2.1 „Indoor-Modul (RKHB)").
Überhitzungssicherung der Backup-Heater (BH) durchgebrannt: Überhitzungssicherung des Backup-
Heaters (BH) erneuern (Position der Bauteile siehe Kapitel 2.2.1 „Indoor-Modul (RKHB)").
Wird die Anlage ohne Raumthermostat bzw. ohne Funk-Raumthermostat betrieben, muss die Klemm-
leiste "X2M" im Schaltkasten der Wärmepumpeneinheit (RDLQ/RBLQ) wie im Bild 4-20, Seite 30
dargestellt gebrückt werden (Brücke STB-Rückmeldung ist im E-PAC enthalten).
Strömungsschalter ausgefallen (bleibt geschlossen, während die Pumpe gestoppt wird): Strömungs-
schalter auf Verunreinigung prüfen, ggf. erneuern (Position der Bauteile siehe Kapitel 2.2.1 „Indoor-
Modul (RKHB)").
Temperatursensor Wärmetauscher am Indoor-Modul (RKHB) ist defekt (Position der Bauteile siehe
Kapitel 2.2.1 „Indoor-Modul (RKHB)").
Störmeldung. ROTEX Servicetechniker kontaktieren.
Druck im Kältemittelsystem zu hoch. Anlage muss innerhalb ihres Betriebsbereiches laufen (siehe
Kapitel 10 „Technische Daten").
Niederdrucksensor des Outdoor-Moduls (RRHQ) aktiviert. Anlage auf Kältemittelverlust prüfen und
ggf. Niederdrucksensor prüfen (Kurzschluss).
Fehler und mögliche Ursachen
FA ROTEX HeatPumpSolarUnit - Teil 2 - 10/2009

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hpsu 6-8xHpsu 11-16hHpsu 11-16x

Inhaltsverzeichnis