Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Testlauf Durchführen; Automatischer Testlauf; Betriebsarten - Rotex HPSU 6-8H Installations- Und Wartungsanleitung

Wärmepumpen-solar-system mit hybridcube
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HPSU 6-8H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
x
Bedienung
6.2.4 Testlauf durchführen

Automatischer Testlauf

Wird die Anlage zum ersten Mal in Betrieb gesetzt (durch Betätigen der Taste
Testlauf. Der Testlauf dauert ungefähr 3 min. Während dieser Zeit erfolgt keine besondere Anzeige auf dem Display.
• Anlage durch Betätigen der Taste
• Startphase abwarten.
Manueller Testlauf
Bei Bedarf kann der Installateur jederzeit manuell einen Testlauf veranlassen, um zu prüfen, ob die Funktionen Kühlen
und die Warmwassererwärmung ordnungsgemäß funktionieren.
• Taste
• Die Betriebsarten wie folgt testen:
– Raumheiz- oder Raumkühlbetrieb
– Warmwasserheizbetrieb:
1)
Die Funkion Raumkühlung ist nur für Anlagen des Typs "HPSU..X" verfügbar.

6.2.5 Betriebsarten

Raumheizung
In dieser Betriebsart ist der Heizbetrieb aktiv und wird automatisch anhand des eingestellten Vorlauftemperatur-Sollwerts
geregelt.
Damit die Räume nicht überheizt werden, wird die Raumheizung ausgeschaltet, sobald die Außentemperatur über einen
bestimmten Wert steigt (festgelegt durch Parameter [4-02]).
Ist die Programmuhr
Einstellen der Schaltzeiten für die Vorlauftemperatursteuerung ist im Kapitel 6.3 „Programmuhr und Schaltzeitprogramme"
beschrieben.
Der Temperatursollwert für die Raumheizung kann nur manuell eingestellt werden.
78
Es wird für ca. 30 s während der Startphase im Display der Benutzerschnittstelle die Zahl "88" angezeigt.
Das System beginnt einen automatischen Testlauf der ungefähr 3 min dauert.
Während dieses Testlaufes erscheint keine gesonderte Anzeige im Display.
Nach erfolgreichem automatischen Testlauf nimmt das System den normalen Betrieb auf.
Es ist wichtig, dass beim automatischen Testlauf die Wassertemperatur nicht unter 10 °C fällt. Ansonsten
könnte die Frostschutzschaltung aktiviert und der Testlauf nicht zu Ende geführt werden .
Sollte die Wassertemperatur unter 10 °C fallen, ist die Taste
angezeigt wird. Dadurch wird beim automatischen Testlauf der Backup-Heater (BH) eingeschaltet und die
Temperatur des Wassers über 10 °C gehalten.
4x hintereinander drücken.
Das Bildsymbol
wird angezeigt.
Wenn innerhalb 10 s keine weitere Taste betätigt wird, kehrt die Benutzerschnittstelle zum Normalbetrieb zurück.
Der Abbruch des Testlaufs ist auch durch einmaliges Drücken der Taste
Mit der Taste
die Betriebsart auswählen. Testlauf durch einmaliges Drücken der Taste
Taste
1x drücken. Der Testlauf startet automatisch.
Der Testlauf endet automatisch nach 30 min oder wenn die eingestellte Temperatur erreicht wird.
Der Abbruch des Testlaufs ist auch durch 1x Drücken der Taste
Die Benutzerschnittstelle kehrt zum Normalbetrieb zurück oder bei fehlerhaften Anschlüssen oder Fehlfunktionen, wird
ein Fehlercode an der Benutzerschnittstelle angezeigt.
Informationen zu Fehlercodes und die Vorgehensweise zur Behebung sind im Kapitel 8 „Fehler und Störungen"
beschrieben.
Um den zuletzt behobenen Fehlercode anzuzeigen, wie folgt vorgehen:
• Taste
1x drücken.
• Taste
4x hintereinander drücken, um zum Normalbetrieb zurückzukehren.
eingeschaltet, regelt die Anlage vollautomatisch nach den Vorgaben in den Zeitschaltprogrammen. Das
an der Benutzerschnittstelle starten.
1)
:
), vollzieht das System automatisch einen
so oft zu betätigen, bis das Symbol
möglich.
möglich.
FA ROTEX HeatPumpSolarUnit - Teil 2 - 10/2009
1)
, Heizen
starten.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hpsu 6-8xHpsu 11-16hHpsu 11-16x

Inhaltsverzeichnis