Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außerbetriebnahme; Vorübergehende Stilllegung; Warmwasserspeicher Entleeren; Heizkreis Der Wärmepumpe Und Warmwasserwärmetauscher Entleeren - Rotex HPSU 6-8H Installations- Und Wartungsanleitung

Wärmepumpen-solar-system mit hybridcube
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HPSU 6-8H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9
x
Außerbetriebnahme
9.1
Vorübergehende Stilllegung
9
Außerbetriebnahme
Wenn die ROTEX HeatPumpSolarUnit für längere Zeit nicht benötigt wird, kann sie vorübergehend stillgelegt werden.
ROTEX empfiehlt jedoch, die Anlage nicht von der Stromversorgung zu trennen, sondern lediglich die Betriebsarten Raumkühlung
und Raumheizung zu deaktivieren. Die Betriebsart Warmwasserheizung muss aktiviert bleiben. Um den Frostschutz so energie-
sparend wie möglich zu gestalten, kann die Warmwassertemperatur am Regler der Bedieneinheit auf den kleinst möglichen Wert
eingestellt werden.
Die Anlage ist dann frostgeschützt, die Pumpen- und Ventilschutzfunktionen sind aktiv.
Wenn bei Frostgefahr die Stromversorgung nicht gewährleistet werden kann, müssen
– die ROTEX HeatPumpSolarUnit und der HybridCube Warmwasserspeicher, wasserseitig, vollständig entleert werden oder
– geeignete Frostschutzmaßnahmen für die angeschlossene Anlage und den Warmwasserspeicher getroffen werden
(z. B. Entleerung).

Warmwasserspeicher entleeren

• Hauptschalter ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
• Nur bei ROTEX Solaris Anlage: Solaris Anlage vollständig entleeren (siehe Betriebsanleitung).
• Schlauch mit Schlauchanschluss aus dem Zubehör-Set (nur dieser öffnet automatisch das Fußventil) an den Solarrücklauf
anschließen. Bei angeschlossener Solaris Anlage, KFE-Hahn am Solaris-Rücklauf nutzen.
• Wasserinhalt des Behälters ablassen.
Heizkreis der Wärmepumpe und Warmwasserwärmetauscher entleeren
• Ablassschläuche an die Absperrventile der Inneneinheit anschließen.
• Absperrventile an der Inneneinheit öffnen.
• Wasserkreislauf der Inneneinheit und das Rohleitungssystem der Heizanlage nach dem Saugheberprinzip leer laufen lassen.
• Heizungsvor- und Heizungsrücklauf sowie Kaltwasserzu- und Warmwasserauslauf am Warmwasserspeicher trennen.
• Ablassschläuche so anschließen, dass sich die Schlauchöffnung dicht über dem Boden befindet.
• Wärmetauscher nach dem Saugheberprinzip leer laufen lassen.
112
VORSICHT!
Eine stillgelegte Heizungsanlage kann bei Frost einfrieren und dadurch beschädigt werden.
• Die stillgelegte Heizungsanlage bei Frostgefahr wasserseitig entleeren.
• Bei nicht entleerter Heizungsanlage muss bei Frostgefahr die Stromversorgung sichergestellt und der Haupt-
schalter eingeschaltet bleiben.
Besteht die Frostgefahr bei unsicherer Stromversorgung für nur wenige Tage, kann aufgrund der sehr guten
Wärmedämmung auf das Entleeren des HybridCube Warmwasserspeichers verzichtet werden, wenn die Speicher-
temperatur regelmäßig beobachtet wird und nicht unter +3 °C sinkt.
Ein Frostschutz für das angeschlossene Wärmeverteilungssystem besteht dadurch allerdings nicht!
FA ROTEX HeatPumpSolarUnit - Teil 2 - 10/2009
1)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hpsu 6-8xHpsu 11-16hHpsu 11-16x

Inhaltsverzeichnis