Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemplatine Outdoor-Module; Grundfunktionen Und Betriebsarten - Rotex HPSU 6-8H Installations- Und Wartungsanleitung

Wärmepumpen-solar-system mit hybridcube
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HPSU 6-8H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
x
Bedienung

6.1.2 Systemplatine Outdoor-Module

Bild 6-2
Bild 6-3
6.2

Grundfunktionen und Betriebsarten

Wird die Anlage eingeschaltet, regelt sie vollautomatisch anhand der Benutzereinstellung die folgenden Betriebsarten:
– Raumheizung oder Raumkühlung
– Warmwasserheizung
Die Betriebsarten können durch Zusatzfunktionen beeinflusst werden:
– Geräuscharmer Betrieb
– Wetterabhängige Regelung
– Schaltzeiten-Programmierung
– Einstellung des Temperatursollwerts
Stellt der Benutzer einen Wert manuell ein, bleibt diese Einstellung so lang aktiv, bis der Benutzer sie ändert oder bis die
Programmuhr eine andere Einstellung erzwingt.
Die Regelung der ROTEX HeatPumpSolarUnit ist für den Einsatz an verschiedenen Anlagetypen vorbereitet. Beim Anwählen von
bestimmten Funktionen kann es zu der Meldung
Anlagentyp nicht verfügbar ist oder durch den Parameter "Zugriffsberechtigung" gesperrt wurde.
1)
Die Funkion Raumkühlung ist nur für Anlagen des Typs "HPSU..X" verfügbar.
76
Position Schalter RRHQ 6-8 kW
Position Schalter RRHQ 6-8 kW
1)
Outdoor-Modul (RRHQ) 6-8 kW
SS1 DIP-Schalter
SW1 Taster
Der DIP-Schalter (SS1) dient zur Konfiguration des Outdoor-
Moduls (RRHQ) und ist werksseitig voreingestellt. Dieser
Schalter darf nicht verstellt werden.
Der Taster (SW1) wird zum Starten und Beenden des
Abpumpvorgangs (siehe Kapitel 4.7.6.) bzw. des Zwangs-
kühlbetriebs (siehe Kapitel 8.4.1.) betätigt.
Outdoor-Modul (RRHQ) 11-16 kW
kommen. Dies bedeutet, dass die gewählte Funktion an diesem
DS1 DIP-Schalter
BS1-3Taster
(Nicht für Installation oder zum
Normalbetrieb notwendig.)
BS4 Taster
Der DIP-Schalter (DS1) dient zur
Umstellung von Automatikbetrieb auf
Handbetrieb. Weiterhin kann einge-
stellt werden, ob im Handbetrieb die
Zwangskühlung oder die Zwangs-
heizung aktiv ist. Nähere Informa-
tionen zur Einstellung siehe Kapitel ,
8.4.
Der Taster (BS4) dient zum Starten
und Beenden des Abpumpvorgangs
(siehe Kapitel 4.7.6.) bzw.des Handbe-
triebs.
FA ROTEX HeatPumpSolarUnit - Teil 2 - 10/2009

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hpsu 6-8xHpsu 11-16hHpsu 11-16x

Inhaltsverzeichnis