2
Vorbereitung für die Fehlerbeseitigung bei internen Komponenten
Die Plasma-Stromquelle überprüfen
Ist die Plasma-Stromquelle aufrecht auf einer flachen, ebenen Fläche aufgestellt?
Ist die Plasma-Stromquelle ausreichend belüftet (etwa 0,25 m Abstand auf allen Seiten)?
Sind die Lüftungsschlitze in der Abdeckung der Plasma-Stromquelle blockiert?
Funktioniert der Netzschalter an der Rückseite der Plasma-Stromquelle ordnungsgemäß?
Gibt es sichtbare Beschädigungen an der Plasma-Stromquelle?
Steuerungen auf der Vorderseite überprüfen
Leuchtet die Fehler-LED?
Blinkt die AC-LED?
Vergewissern Sie sich, dass die Betriebsart korrekt ist. Verwenden Sie beispielsweise nur dann die Betriebsart
Streckmetall, wenn Sie Streckmetall schneiden.
Wird auf der
aber nicht das Symbol
Beispiel: Wechselt die Plasma-Stromquelle nicht in die korrekte Betriebsart für den montierten
Hypertherm-Einsatz, wenn Sie einen SmartSYNC-Brenner und einen Hypertherm-Einsatz verwenden?
Falls dies so ist, stellen Sie die Plasma-Stromquelle wieder auf die Standard-Werkseinstellungen ein und
überprüfen Sie, ob dies das Problem löst. Drücken Sie gleichzeitig
etwa 2 Sekunden lang gedrückt. Siehe
Netzkabel überprüfen*
Ist das Netzkabel eingesteckt? Oder ist es ordnungsgemäß an einen Netz-Trennschalter oder eine andere
Stromquelle angeschlossen?
18
Wird auf der
Siehe
Fehlercodes und Lösungen
S
tatusanzeige das Symbol für Nicht-Standard-Konfiguration (rechts) angezeigt,
? Funktioniert die Plasma-Stromquelle wie erwartet? Zum
Geräteeinstellungen auf Werkseinstellungen setzen
810430DE
S
tatusanzeige ein Fehlercode und ein Fehlersymbol angezeigt?
auf Seite 39.
Anleitung zur Fehlerbeseitigung
und
und halten Sie sie dann
auf Seite 158.
Powermax65/85/105 SYNC