8. Ziehen Sie den Steckverbinder des
Brennerschlauchpakets von der Brennerplatine ab.
9. Messen Sie nochmals die Spannung zwischen Stift 3
(schwarzer Draht) und Stift 5 (oranger Draht).
Stecken Sie dieses Mal die Multimeterkabel direkt
in die Buchsen für Stift 3 und Stift 5 ein. Beträgt die
Spannung etwa 18 VDC?
Falls ja, ersetzen Sie die Leistungsplatine.
Falls nicht, fahren Sie mit dem nächsten
Schritt fort.
10. Schließen Sie einen anderen SmartSYNC-Brenner an
die Plasma-Stromquelle an, der ordnungsgemäß
funktioniert. Wird der Fehlercode 0-98-2 weiterhin angezeigt?
Falls ja, ersetzen Sie die Leistungsplatine.
Falls nicht, liegt möglicherweise ein Problem am ursprünglichen Brenner vor. Fahren Sie mit
dem nächsten Schritt fort.
11. Schließen Sie den ursprünglichen SmartSYNC-Brenner an die Plasma-Stromquelle an. Handelt
es sich um einen Handbrenner oder einen Maschinenbrenner?
Handbrenner: Leuchten oder blinken LEDs an der Brennerplatine?
Falls ja, ersetzen Sie die Brennerplatine.
Falls nicht, ersetzen Sie das Brennerschlauchpaket.
Maschinenbrenner: Ersetzen Sie die Brennerplatine. Wenn der Fehler 0-98-2 immer
noch auftritt, ersetzen Sie das Brennerschlauchpaket.
Wenn die Kommunikationsfehler weiterhin auftreten, überprüfen Sie die DSP-Platine.
Fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
12. Trennen Sie die DSP-Platine von der Leistungsplatine. Entfernen Sie den Schutzlack vorsichtig
von den Stiften, falls erforderlich. Wenn zu viel Schutzlack vorhanden ist, kann das die
Verbindung mit der Leistungsplatine beeinträchtigen.
13. Wenn das Problem weiterhin besteht, wechseln Sie die DSP-Platine aus.
14. Wenn das Problem nach der Installation einer neuen DSP-Platine weiterhin besteht,
wechseln Sie die Leistungsplatine aus.
Powermax65/85/105 SYNC
Anleitung zur Fehlerbeseitigung
Systemtests zur Bestimmung defekter Komponenten
810430DE
5
131