4. Messen Sie nochmals den Widerstand zwischen dem Pilotlichtbogen-IGBT und J28 (oder J29).
Beträgt der Widerstand immer noch weniger als 100 Ohm (Ω)?
Falls ja, verwenden Sie einen IGBT-Tester, um zu prüfen, ob der Pilotlichtbogen-IGBT einen
Kurzschluss hat. Ersetzen Sie den Pilotlichtbogen-IGBT, wenn er kurzgeschlossen ist.
Falls nicht, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
5. Montieren Sie einen neuen Einsatz im Brenner.
6. Messen Sie nochmals den Widerstand zwischen dem Pilotlichtbogen-IGBT und J28 (oder J29).
Beträgt der Widerstand jetzt weniger als 100 Ohm (Ω)?
Falls ja, ist der ursprüngliche Einsatz defekt.
Falls nicht, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
Pilotlichtbogen-IGBT überprüfen
1. Vergewissern Sie sich, dass die Plasma-Stromquelle noch ausgeschaltet (OFF) und von der
Stromversorgung getrennt ist.
2. Installieren Sie eine Drahtbrücke
Werkstückkabel an der Leistungsplatine wie folgt. Siehe
Verwenden Sie einen Draht mit mindestens 8 AWG.
Schließen Sie bei Powermax65/85 SYNC-CSA-Typen das Werkstückkabel an J26 an.
Schließen Sie bei Powermax65/85 SYNC-CE/CCC-Typen und allen
Powermax105 SYNC-Typen das Werkstückkabel an J27 an.
3. Schließen Sie das Netzkabel an die Stromversorgung an und stellen Sie den Netzschalter der
Plasma-Stromquelle auf EIN (ON) (I).
4. Versuchen Sie, den Brenner zu zünden. Wenn der Brenner einen Plasmalichtbogen zündet,
ersetzen Sie den Pilotlichtbogen-IGBT.
Abb. 22 – Drahtbrücke vom Pilotlichtbogen-IGBT zum Werkstückkabel
Powermax65/85 SYNC
3
Powermax65/85/105 SYNC
vom Pilotlichtbogen-IGBT zum Anschluss für das
3
J28 (J29)
J26 (J27)
WORK
LEAD
Anleitung zur Fehlerbeseitigung
Systemtests zur Bestimmung defekter Komponenten
Abb.
22.
Powermax105 SYNC
J28
J32
RED
810430DE
5
3
J26
J27
WORK
LEAD
103