6
Zugriff auf Service-Informationen und Einstellungen
Wenn sich das Gerät im Smart-Modus befindet und Sie
einen Hypertherm-Einsatz mit einem SmartSYNC-Brenner
verwenden, wird rechts auf der Statusanzeige das
Geräteverfahren-Symbol angezeigt.
Basismodus
Wenn das Gerät im Basismodus ist, stellt es die Betriebsart und den Ausgangsstrom (A) nicht für
Sie ein. Sie müssen diese Einstellungen von Hand vornehmen.
Das Geräteverhalten ändert sich außerdem in folgenden Punkten:
Das Gerät zeichnet keine Daten zu Pilotlichtbogen oder Lichtbogenübertragungen für den
Einsatz auf. Das Gerät zeichnet auch bestimmte Daten für die Plasma-Stromquelle nicht auf.
Siehe
Kumulative Einsatz-Daten für die Plasma-Stromquelle
Die Standzeit-Ende-Erkennung des Einsatzes wird deaktiviert, wenn der Ausgangsstrom (A)
für einen Hypertherm-Einsatz unter 55 A liegt.
Die Fehler-LED am Handbrenner blinkt im Basismodus des Geräts gelb.
Die Stromstärke kann nicht mit dem Bedienungselement zur Einstellung der Stromstärke
am Handbrenner eingestellt werden, solange das Gerät im Basismodus ist.
Wenn sich das Gerät im Basismodus befindet, wird rechts
auf der Statusanzeige das Symbol für
Nicht-Standard-Konfiguration anstelle des
Geräteverfahren-Symbols angezeigt.
Geräteeinstellungen auf Werkseinstellungen setzen
Um die Plasma-Stromquelle auf die werksseitigen Standardeinstellungen zu setzen, gehen Sie wie
folgt vor. Sie können diese Schritte auf allen Bildschirmen durchführen.
1. Drücken Sie gleichzeitig
und halten Sie sie dann etwa
2 Sekunden lang gedrückt, bis die
Nachricht FACTORY RESET? (Zurück
auf Werkseinstellungen?) erscheint.
2. Drehen Sie den Einstellknopf, gehen Sie
damit zu
, um die Einstellung auszuwählen.
Das Gerät wird wie folgt wieder auf die
werksseitigen Standardeinstellungen
zurückgesetzt:
Die Felder „Helligkeit", „Kontrast" und
„CNC-Schnittstelle" werden auf ihre
Standardeinstellungen zurückgesetzt.
158
und
und drücken Sie auf
810430DE
auf Seite 142.
Anleitung zur Fehlerbeseitigung
Powermax65/85/105 SYNC