Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hypertherm Powermax65 SYNC Anleitung Seite 154

Fehlerbeseitigung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Powermax65 SYNC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
Zugriff auf Service-Informationen und Einstellungen
– Legen Sie die Konfigurationen für die Paritätsprüfung und die Stopp-Bits für diese
Powermax fest. Achten Sie darauf, dass die Werte in diesem Feld mit den Werten an der
CNC übereinstimmen.
Wählen Sie für die Paritätsprüfung einen der folgenden Werte aus:
E
Gerade (Standardeinstellung)
O
Ungerade
N
Keine Paritätsprüfung
Wählen Sie für die Stopp-Bits einen der folgenden Werte aus:
1
1 Stopp-Bit (Standardeinstellung)
2
2 Stopp-Bits
– Das ist die Modbus-Knoten-Adresse für diese Powermax. Der Standardwert beträgt
Null (0).
Bei Schneidanlagen mit einer Powermax-Plasma-Stromquelle: Behalten Sie den
Standardwert Null (0) bei.
Beim Wert Null (0) kann die CNC die Knoten-Adresse für die Powermax automatisch
setzen. Die Knoten-Adresse wird von der ersten gültigen
Modbus-Anforderungsnachricht eingerichtet, die die Powermax von der CNC erhält,
nachdem der Powermax-Netzschalter auf EIN (ON) (I) gestellt wurde. In diesem Feld
wird während der Modbus-Kommunikation weiterhin der Wert Null (0) angezeigt. Dies
bedeutet, dass die Knoten-Adresse durch die CNC gesteuert wird.
Bei Schneidanlagen mit zwei oder mehr Powermax-Plasma-Stromquellen: Wählen
Sie für jede Powermax eine eindeutige Nummer von 1 bis 255.
Wenn Sie die Knoten-Adresse für diese Powermax eingerichtet haben, führen Sie
einen kalten Neustart durch.
Vergewissern Sie sich, dass die CNC diese Knoten-Adresse bei der Kommunikation
mit jeder Powermax verwendet.
154
810430DE
Anleitung zur Fehlerbeseitigung
Powermax65/85/105 SYNC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Powermax85 syncPowermax105 sync

Inhaltsverzeichnis