7
So funktioniert die Plasma-Stromquelle
Betriebsabfolge
• Ausgeschaltet (OFF) (O)
• Die Gasversorgung an das Gasanschlussstück an der Plasma-Stromquelle anschließen.
• Werkstückkabel an die Plasma-Stromquelle und an das Werkstück anschließen.
• Schließen Sie den Brenner an die Plasma-Stromquelle an.
• Plasma-Stromquelle an die Stromversorgung anschließen.
• Sich vergewissern, dass der Eingangsstrom an der Stromversorgung (zum Beispiel an einem
Verteilerkasten) eingeschaltet (ON) ist.
• Den Netzschalter auf EIN (ON) (I) stellen.
• Die grüne LED „Stromversorgung EIN (ON)" leuchtet auf. Das Gerät ist betriebsbereit.
• Den Brenner-Deaktivierungsschalter auf die gelbe Sperrposition (X) stellen.
• Einen Einsatz im Brenner montieren.
• Den Brenner-Deaktivierungsschalter auf die grüne Position „Bereit zum Zünden" (
• Sich vergewissern, dass die gelbe Fehler-LED nicht an der Vorderseite nicht aufleuchtet.
Siehe
Seite
39.
• Die Betriebsart und der Ausgangsstrom (A) werden automatisch an den im Brenner montierten
Einsatz angepasst.
• Der Gasdruck wird automatisch für das optimale Schneiden auf der Basis der ausgewählten
Geräteeinstellungen sowie des an die Plasma-Stromquelle angeschlossenen Brenners und
Einsatzes angepasst.
• Brenner über dem Werkstück positionieren.
• Den Plasmastart-Wippentaster am Handbrenner drücken oder ein Startsignal an den
Maschinenbrenner senden.
• Das Gas-Magnetventil öffnet.
• Der Gasdurchfluss beginnt.
• Der Plasmalichtbogen wird gestartet.
• Den Brenner leicht über das Werkstück ziehen, um einen Schnitt durchzuführen.
• Das Werkstück fällt nach dem Schneiden herab.
• Den Plasmastart-Wippentaster auf dem Handbrenner oder den Fernstartschalter für
Maschinenbrenner loslassen.
• Der Plasmalichtbogen erlischt.
• Gas-Nachströmung dauert an, um die Temperatur des Einsatzes zu senken.
• Das Gas-Magnetventil schließt.
• Der Gasdurchfluss wird gestoppt.
• Den Netzschalter auf AUS (OFF) (O) stellen.
162
810430DE
Anleitung zur Fehlerbeseitigung
) einstellen.
Powermax65/85/105 SYNC