7.2
Einbaulage
Der MSM+ HB ist für den Betrieb in horizontaler Lage mit einem Strahleinfall von oben vorgesehen.
Prüfen Sie vor der Montage die Platzverhältnisse, insbesondere den benötigten Freiraum für die Anschlusslei-
tungen und den Verfahrbereich der z-Achse (siehe Kapitel 15 „Abmessungen" auf Seite 100).
Das Gerät muss stabil aufgestellt und mit Schrauben befestigt sein (siehe Kapitel 7.3 auf Seite 28).
ACHTUNG
Beschädigung/Zerstörung des Gerätes
Das Kameragehäuse des Gerätes ist entlang der z-Achse verfahrbar. Hindernisse im Verfahr-
bereich des MSM+ HB können zu Kollisionen führen und das Gerät beschädigen.
X Halten Sie den Verfahrbereich frei von Hindernissen (Schneiddüsen, Andruckrollen usw.).
7.3
MSM+ HB manuell ausrichten
7.3.1
Wichtige Bedingungen zur Position des fokussierten Laserstrahls
ACHTUNG
Beschädigung/Zerstörung des Gerätes
Der Fokus muss sich zum Messobjektiv in einem definierten Bereich befinden. Ist er zu nah
oder zu weit entfernt, können hohe Strahlintensitäten die Optiken beschädigen.
X Verwenden Sie für das Ausrichten die mitgelieferte Ausrichthilfe.
Die Größe des Bereiches, in dem der Fokus vor der ersten Messung zu positionieren ist, hängt von der
Divergenz des fokussierten Laserstrahls und der verwendeten Leistung ab. Der zulässige z-Messbereich liegt
zwischen der oberen und der unteren Grenze.
z-Achse
y-Achse
x-Achse
Abb. 7.1:
z-Messbereich des MSM+ HB
28
Laserstrahl
Obere Grenze
Messebene
z-Messbereich
Untere Grenze
Messebenenabstand
Messobjektiv
Strahl trifft Messobjektiv
mittig und senkrecht
Revision 00 DE - 02/2022
MSM+ HB
Zulässiger