Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messbereitschaft Herstellen; Messablauf; Msm+ Hb Mit Faserbrücke (Optional) - primes MicroSpotMonitor+ HighBrilliance Originalbetriebsanleitung

Laserdiagnosticssoftware lds
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MSM+ HB
9.2

Messbereitschaft herstellen

9.2.1

Messablauf

Der beschriebene Messablauf ist ein Beispiel. Passen Sie den Ablauf an die Gegebenheiten vor Ort an.
1. Beachten Sie die Sicherheits- und Warnhinweise.
2. Beachten Sie die technischen Daten in Kapitel („14 Technische Daten" auf Seite 99
3. Stellen Sie sicher, dass der Zyklon montiert und mit der Ausrichthilfe abgedeckt ist.
4. Stellen Sie sicher, dass die Verbindungen der Wasserkühlung fest montiert und dicht sind.
5. Schalten Sie die Wasserkühlung ein.
6. Schalten Sie das Messgerät ein.
7. Warten Sie bis das Messgerät den Referenzierungsvorgang abgeschlossen hat (Dauer ca. 30 Sekunden).
8. Starten Sie die LaserDiagnoseSoftware auf Ihrem PC.
9. Ändern Sie die z-Position auf 60 mm (Mitte des Messbereichs; 20 mm beim MSM+ HB20)).
10. Öffnen Sie die Druckluftzufuhr.
11. Schalten Sie den Pilotlaser an. Der Laserstrahl muss senkrecht auf die kleine Bohrung in der Ausrichthilfe
treffen, damit dieser mittig auf dem Sensor abgebildet wird.
12. Entfernen Sie die Ausrichthilfe.
13. Vermessen Sie den Laser zunächst bei kleiner Leistung und legen Sie den Messbereich für die Kaustik-
messung fest. Der Messbereich umfasst typisch 2 bis 3 Rayleighlängen ober- und unterhalb der Fokuse-
bene.
14. Führen Sie eine Probemessung über den gewünschten z-Bereich bei kleiner Leistung durch.
15. Erhöhen Sie die Leistung schrittweise bis zur Messleistung und führen Sie eine Kaustikmessung durch
(eventuell müssen Sie einige Messparameter anpassen).
16. Nach Beendigung der letzten Messung sollte das Objektiv mit der Ausrichthilfe abgedeckt werden, wenn
es am Platz bleibt. Soll das Gerät transportiert werden, so verwenden Sie bitte die Apertursicherung des
Objektivs.
9.2.2
MSM+ HB mit Faserbrücke (Optional)
Achten Sie bei einem Gerät mit Faserbrücke auf den Verfahrweg in z-Richtung. Dieser wird durch den Fa-
seradapter begrenzt.
Wählen Sie bei einem MSM+ HB10 kW den Messmodus „Fasermode" in der LaserDiagnosticsSoftware LDS.
Hierbei wird der Verfahrweg in x- und y-Richtung blockiert (siehe Kapitel „9.3.3 Messmodus mit angepasster
Werkbank öffnen" auf Seite 52 und Kapitel „9.9 Fasermodemessung durchführen" auf Seite 90).
Beim MSM+ HB20 kW ist der Verfahrweg in x- und y-Richtung vom Werk aus blockiert. Der Messmodus
„Fasermode"wird in der LDS nicht angezeigt.
ACHTUNG
Beschädigung/Zerstörung des Gerätes
Beim MSM+ HB mit Faserbrücke wird der Verfahrweg in z-Richtung durch den Faseradapter
begrenzt. Der maximale Verfahrweg ist abhängig vom verwendeten Faseradapter-Typ.
X Beachten Sie die in Tabelle Tab. 9.1 angegebenen Grenzwerte z
fläche der Aperturplatte aus.
Revision 00 DE - 02/2022
, gemessen von der Ober-
max
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Msm+ hb10Msm+ hb20

Inhaltsverzeichnis