Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zur Sicherheit; Bestimmungsgemäße Verwendung; Allgemeine Sicherheitshinweise Für Elektrowerkzeuge - Rothenberger PIPECUT mini basic Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PIPECUT mini basic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
1

Hinweise zur Sicherheit

1.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
PIPECUT mini
Das ROTHENBERGER Sägesystem ist ausschließlich zum Querschneiden von Rohr- und Pro-
filmaterialien aus Kunststoffen, Nichteisenmetallen, Stahl und Edelstahl unter Zu-Hilfenahme der
Rohr-Spann- und Auflagevorrichtung geeignet. Ein Freihandschnitt ist bei Profilmaterialien aus-
geschlossen.
Plattenwerkstoffe wie Spanplatten, Tischlerplatten und MDF-Platten können ebenfalls verarbei-
tet werden. Verwenden Sie die zugelassenen Sägeblätter nach EN 847-1, die für den jeweiligen
Einsatzzweck geeignet sind. Das Sägesystem ist nach jedem Materialwechsel zu reinigen.
Ein anderer Gebrauch als oben beschrieben ist nicht zulässig. Für einen Schaden, der aus einer
solchen anderen Nutzung hervorgeht, haftet der Hersteller nicht.
Um die Maschine bestimmungsgemäß zu verwenden halten Sie die von ROTHENBERGER
vorgeschriebenen Betriebs-, Wartungs- und Instandsetzungsbedingungen ein.
Verwenden Sie nur original ROTHENBERGER- oder CAS-(Cordless Alliance System) Akku-
packs und Zubehör.
Ladegerät und Akku:
Die Ladegeräte sind ausschließlich zum Laden von ROTHENBERGER und CAS (Cordless Alli-
ance System) Akkupacks geeignet.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen mit eingeschränkten physischen, senso-
rischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt
zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsich-
tigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Versuchen Sie niemals nicht-aufladbare Batterien zu laden. Explosionsgefahr!
Mit CAS gekennzeichnete Akkupacks sind zu 100% kompatibel mit CAS-Geräten (Cordless Alli-
ance System). Zur Auswahl der richtigen Geräte wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Beach-
ten sie die Gebrauchsanleitungen der verwendeten Geräte.
1.2
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge
WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anweisungen, Bebilderungen
und technischen Daten, mit denen dieses Elektrowerkzeug versehen ist.
Versäumnisse bei der Einhaltung der nachfolgenden Anweisungen können elektrischen Schlag,
Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff „Elektrowerkzeug" bezieht sich auf netzbe-
triebene Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne
Netzkabel).
1) Arbeitsplatzsicherheit
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet. Unordnung oder unbeleuch-
tete Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
b) Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in
der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden. Elektrowerkzeuge er-
zeugen Funken, die den Staub oder die Dämpfe entzünden können.
c) Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung des Elektro-
werkzeugs fern. Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Elektrowerkzeug verlie-
ren.
2) Elektrische Sicherheit
a) Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeuges muss in die Steckdose passen. Der
Stecker darf in keiner Weise verändert werden. Verwenden Sie keine Adapterstecker
gemeinsam mit schutzgeerdeten Elektrowerkzeugen. Unveränderte Stecker und pas-
sende Steckdosen verringern das Risiko eines elektrischen Schlages.
DEUTSCH
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1300006043

Inhaltsverzeichnis