Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Und Wartung - Rothenberger PIPECUT mini basic Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PIPECUT mini basic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
Selbsttest:
 Netzstecker einstecken.
Die Warnanzeige (4) und die Betriebsanzeige (3) leuchten nacheinander für ca. 1 Sekunde, der
eingebaute Lüfter läuft für ca. 5 Sekunden.
Akkupack:
Vor der Benutzung den Akkupack (1) aufladen.
Laden Sie den Akkupack bei Leistungsabfall wieder auf.
Die optimale Aufbewahrungstemperatur liegt zwischen 10°C und 30°C. Die zulässige Ladetem-
peratur liegt zwischen 0 °C und 50 °C.
Li-Ion-Akkupacks haben eine Kapazitäts- und Signalanzeige (6):
 Taste (5) drücken und der Ladezustand wird durch die LED-Leuchten angezeigt.
Blinkt eine LED-Leuchte, ist der Akkupack fast leer und muss wieder aufgeladen werden.
Bedienung:
Akkupack laden:
 Akkupack vollständig, bis zum Anschlag auf den Schiebesitz (2) aufschieben.
Die Betriebsanzeige (3) blinkt.
Erhaltungsladung:
Ist die Ladung beendet, schaltet das Ladegerät automatisch auf Erhaltungsladung um.
Der Akkupack kann im Ladegerät verbleiben und ist somit immer betriebsbereit.
Die Betriebsanzeige (3) leuchtet dauernd.
Störung:
● Warnanzeige (4) leuchtet dauernd.
Akkupack wird nicht geladen. Temperatur zu hoch/ zu niedrig. Liegt die Temperatur des Akku-
packs zwischen 0 °C und 50 °C, beginnt der Ladevorgang automatisch.
● Warnanzeige (4) blinkt.
Akkupack defekt. Akkupack sofort aus dem Ladegerät entnehmen.
Akkupack wurde nicht richtig auf den Schiebesitz (2) aufgeschoben.
6

Pflege und Wartung

Bei allen Wartungsarbeiten den Akku ziehen!
ROTHENBERGER-Maschinen sind wartungsarm konstruiert.
Die eingesetzten Kugellager sind auf Lebenszeit geschmiert. Nach längerer Betriebszeit emp-
fehlen wir, die Maschine einer autorisierten ROTHENBERGER-Kundendienstwerkstatt zur
Durchsicht zu übergeben.
Für alle Schmierstellen nur unser Spezialfett, Bestell - Nr. 049040 (1 kg - Dose), verwenden.
Lagerung:
Wird die Maschine längere Zeit nicht verwendet, ist sie sorgfältig zu reinigen. Blanke Metallteile
mit einem Rostschutzmittel einsprühen.
Ladegerät:
Reparaturen am Ladegerät dürfen nur durch eine Elektrofachkraft ausgeführt werden!
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdun-
gen zu vermeiden.
DEUTSCH
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1300006043

Inhaltsverzeichnis