Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung; Zubehör - Rothenberger PIPECUT mini basic Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PIPECUT mini basic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
7

Fehlerbehebung

Die Ermittlung der Ursachen von vorliegenden Störungen und deren Beseitigung
erfordern stets erhöhte Aufmerksamkeit und Vorsicht. Vorher Netzstecker ziehen!
Symptom
Maschine lässt sich
nicht einschalten
Akku fast leer, eine
LED am Akku blinkt
Überlastung, Maschi-
ne schaltet ab
Maschine schaltet bei
plötzlichem Belas-
tungsanstieg ab
Sägeblatt klemmt
beim Vorschieben der
Maschine
Brandflecke an den
Schnittstellen
Späneauswurf ver-
stopft
8
Zubehör
Geeignetes Zubehör finden Sie im Hauptkatalog oder unter www.rothenberger.com
16
Mögliche Ursache
Akku entladen
Akku nicht in Endstellung einge-
rastet
Elektronik schützt den Akku vor
Tiefentladen
Durch eine lang anhaltende
Belastung wurde die Maschine
oder der Akku überhitzt. Es
ertönt ein Warnsignal (Dauer-
piepsen).
Dieses geht nach max. 30 Se-
kunden oder nach Loslassen
des Schalterdrückers aus
Mit dem plötzlichen Anstieg der
Belastung steigt auch plötzlich
der benötigte Strom der Maschi-
ne an. Dieser Anstieg, der bei
plötzlichem blockieren oder
einem Rückschlag auftritt, wird
gemessen und führt zum Ab-
schalten
Zu großer Vorschub
Stumpfes Sägeblatt
Spannungen im Werkstück
Schlechte Maschinenführung
Unebene Werkstückoberfläche
Für den Arbeitsgang ungeeigne-
tes oder stumpfes Sägeblatt
Holz zu feucht
Lang andauerndes Schneiden
ohne Absaugung
DEUTSCH
Lösung
Akku laden
Akku komplett einrasten
Prüfen, Taste 11 drücken.
Abb. 1 + 7 + B
Leuchtet nur noch eine LED.
Laden Sie den Akku auf.
Lassen Sie die Maschine und
den Akku abkühlen.
Den Akku können sie in einem
Ladegerät mit Luftkühlung
schneller abkühlen.
Die Maschine können sie mit
einem anderen Akku im Leer-
lauf ebenfalls schneller abküh-
len
Schalten Sie die Maschine
durch Loslassen des Schalter-
drückers aus.
Danach können Sie die Ma-
schine wieder einschalten und
normal weiterarbeiten.
Versuchen Sie weitere Blo-
ckierungen zu vermeiden
Vorschubgeschwindigkeit
verringern
Sofort Schalter loslassen.
Maschine aus dem Werkstück
entfernen und Sägeblatt aus-
tauschen
Parallelanschlag einsetzen
Fläche ausrichten
Sägeblatt austauschen
Maschine an eine externe
Absaugung, z. B. Kleinent-
stauber, anschließen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1300006043

Inhaltsverzeichnis