Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Schnittstelle; Einleitung; Elektrische Warnungen Und Sicherheitshinweise - universal robots UR3 Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UR3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Elektrische Schnittstelle

5.1 Einleitung

Dieses Kapitel beschreibt alle elektrischen Schnittstellen des und der Kontrolleinheit.
Die verschiedenen Schnittstellen sind je nach Zweck und Eigenschaften in f ¨ unf Gruppen unter-
teilt:
• Controller-E/A
• Werkzeug-E/A
• Ethernet
• Netzanschluss
• Roboterverbindung
Der Begriff E/A bezieht sich sowohl auf digitale als auch analoge Steuersignale von oder zu
einer Schnittstelle.
Die f ¨ unf Gruppen sind in den folgenden Abschnitten beschrieben. F ¨ ur den Großteil der E/A
sind Beispiele angegeben.
Die Warnungen und Sicherheitshinweise des folgenden Abschnitts gelten f ¨ ur alle f ¨ unf Gruppen
und sind unbedingt zu beachten.

5.2 Elektrische Warnungen und Sicherheitshinweise

Die folgenden Warnungen und Sicherheitshinweise sind bei der Erstellung und Installation ei-
ner Roboteranwendung zu beachten. Die Warnungen und Sicherheitshinweise gelten auch f ¨ ur
Wartungsarbeiten.
Version 3.8
GEFAHR:
1. Schließen Sie Sicherheitssignale niemals an eine SPS an, bei
der es sich nicht um eine Sicherheits-SPS mit entsprechendem
Sicherheitslevel handelt. Eine Nichtbeachtung dieser War-
nung kann schwere Verletzungen oder den Tod zur Folge ha-
ben, da die Sicherheitsfunktionen umgangen werden k ¨ onnen.
Sicherheitsschnittstellensignale sind von den normalen E/A-
Schnittstellensignalen getrennt zu verlegen.
2. Alle sicherheitsrelevanten Signale sind redundant aufgebaut
(zwei unabh¨ a ngige Kan¨ a le). Halten Sie die beiden Kan¨ a le ge-
trennt, damit eine einzelne St ¨ orung nicht zum Verlust der Si-
cherheitsfunktion f ¨ uhren kann.
3. Einige E/A in der Control-Box k ¨ onnen entweder als normal
oder als sicherheitsrelevant konfiguriert werden. Machen Sie
sich bitte mit Abschnitt 5.3 vertraut.
I-29
UR3/CB3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cb3

Inhaltsverzeichnis