Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Last Durch Digitalausgang Gesteuert; Digitaleingang Durch Eine Taste; Kommunikation Mit Anderen Maschinen Oder Einer Sps; Analog-E/A F ¨ Ur Allgemeine Zwecke - universal robots UR3 Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UR3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3 Controller-E/A
automatisch deaktiviert werden, wenn die Programmausf ¨ uhrung gestoppt wird; mehr dazu im
Teil II. In diesem Modus ist der Ausgang immer LOW, wenn kein Programm l¨ a uft. Beispiele
daf ¨ ur finden Sie in den folgenden Unterabschnitten. In den Beispielen werden regul¨ a re Digi-
talausg¨ a nge verwendet. Solange er nicht f ¨ ur eine Sicherheitsfunktion konfiguriert werden soll,
kann jeder beliebige konfigurierbare Ausgang verwendet werden.

5.3.3.1 Last durch Digitalausgang gesteuert

Diese Abbildung zeigt, wie eine Last anzuschließen ist, die von einem Digitalausgang gesteuert
wird, siehe unten.

5.3.4 Digitaleingang durch eine Taste

Untenstehende Abbildung veranschaulicht den Anschluss einer einfachen Taste an einen Digi-
taleingang.

5.3.5 Kommunikation mit anderen Maschinen oder einer SPS

Der digitale E/A kann verwendet werden, um mit anderen Ger¨ a ten zu kommunizieren, so-
fern ein gemeinsamer GND (0V) besteht und die Maschine PNP-Technologie verwendet, siehe
unten.
24V
DI0
24V
DI1
24V
DI2
24V
DI3
5.3.6 Analog-E/A f ¨ ur allgemeine Zwecke
Die Analog-E/A-Schnittstelle ist die gr ¨ une Klemme. Sie kann verwendet werden, um die Span-
nung (0 – 10 V) oder den Strom (4 – 20 mA) von und zu anderen Ger¨ a ten auszugeben oder zu
Version 3.8
Digital Outputs
0V
0V
DO0
DO4
0V
0V
DO1
DO5
0V
0V
DO2
DO6
0V
0V
DO3
DO7
Digital Inputs
24V
24V
DI0
DI4
24V
24V
DI1
DI5
24V
24V
DI2
DI6
24V
24V
DI3
DI7
Digital Inputs
Digital Outputs
24V
0V
0V
DI4
DO0
DO4
24V
0V
0V
DI5
DO1
DO5
24V
0V
0V
DI6
DO2
DO6
24V
0V
0V
DI7
DO3
DO7
LOAD
Digital Inputs
24V
24V
A B
DI0
DI4
24V
24V
DI1
DI5
24V
24V
DI2
DI6
24V
24V
DI3
DI7
I-37
Digital Outputs
0V
0V
DO0
DO4
0V
0V
DO1
DO5
0V
0V
DO2
DO6
0V
0V
DO3
DO7
UR3/CB3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cb3

Inhaltsverzeichnis