146/185
Parameter und Diagnosen p/Q-Regelung Spritzgießen (IMC)
7.41
P-0-1370, Konfiguration
Bit
Bezeichnung/Funktion
1/0
Stellgröße d. h. Reglerausgangssignal
00: Geschwindigkeitssollwert
2
Reserviert
4/3
Druckistwert-Quelle
00: Analogeingang/externer Sensor (S‑0‑0813)
5
Abschaltverhalten
0: Stellgröße = 0
6
Nicht verwendet
7
Digitalausgang, Schaltnocken-Statuswort
0: Nicht invertiert
1: Invertiert
8
Aktivierung der Funktion „2-Punktverstellung/Doppel‐
pumpe"
1: Deaktiviert
0: Aktiviert
9
Systemkonfiguration
0: 2-Punktverstellung
1: Doppelpumpe
10
Aktivierung dynamischer Master-/Slavebetrieb
0: dynamischer Master-/Slavebetrieb
über P‑0‑1390; Bit 0; Master-/Slaveumschaltung mög‐
lich
1: Masterbetrieb, sobald Antrieb in „AF"; immer Druck‐
regelung inkl. Überwachungen aktiv
11
Typ der Doppelpumpenumschaltung
0: Umschaltung abhängig vom Druckistwert S‑0‑0813
1: Umschaltung abhängig von der Regeldifferenz
S‑0‑0827
Bosch Rexroth AG RD 62311-IB/11.2019_ Ausgabe 03
Sytronix SvP 7020 IMC Drehzahlvariable Pumpenantriebe
Kommentar
Einstellung, auf welche Größe im Antrieb der Prozess‐
regler wirkt.
Einstellung, woher der Druckistwert kommt.
Einstellung, wie sich der Antrieb beim Abschalten des
Druckreglers verhalten soll.
Mit diesem Bit kann bei Bedarf das Ansteuerbit für die
Verdrängungsvolumenänderung P‑0‑1411, Bit 0 inver‐
tiert werden, z. B. zur Ansteuerung einer Verstellumpe
bzw. Doppelpumpe mit invertierter Logik.
Gezielte Deaktivierung der Funktion zur Verdrän‐
gungsvolumenänderung möglich (Standard = 0!).
Mit diesem Bit werden anhand der Eingaben vom Be‐
nutzer das maximale und das minimale Fördervolu‐
men berechnet.
Mit diesem Bit wird die Betriebsart für die Verwendung
mehreren Achsen gewählt. Ist das Bit 10 = 1, so ist
das System die Masterachse und immer in Druckre‐
gelung. Es stellt die Drehzahl für Slaveachsen bereit.
Ist Bit 10 = 0, kann das System, abhängig vom Zu‐
stand des Parameters P‑0‑1390 Bit 0 = TRUE (siehe
Kap. 7.53 "P-0-1390, Steuerwort" auf Seite
Druckregelung arbeiten und seine eigene Drehzahls‐
tellgröße ermitteln wie ein Master oder, Bit 0 =
FALSE, eine reine Drehzahlregelung fahren wie ein
Slave mit der Drehzahlvorgabe eines Masters.
Mit diesem Bit wird ausgewählt, welches Signal aus‐
schlaggebend für die Doppelpumpenumschaltung ist.
157), in