Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch REXROTH Sytronix SvP 7020 IMC Inbetriebnahme Und Hinweise Seite 62

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REXROTH Sytronix SvP 7020 IMC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

56/185
Inbetriebnahme
Bosch Rexroth AG RD 62311-IB/11.2019_ Ausgabe 03
Sytronix SvP 7020 IMC Drehzahlvariable Pumpenantriebe
2.
IMC Grundeinstellungen, Auswahl der Kommunikationsschnittstelle
(analog oder Feldbus).
Die korrekte Hardwarekonfiguration/Steuerungseinheit ist zu ver‐
wenden!
Kommunikation/Schnittstelle
Je nach Hardware-/Steuerteilausführung kann zwischen zwei Arten von
Schnittstellen (analog, bzw. Feldbus/Ethernet) gewählt werden. Gemäß
der erkannten Hardware kann eine der folgenden Schnittstellen einge‐
stellt werden, wenn der Dialog geöffnet wird. Durch Klicken auf „Reboot"
wird die Auswahl konfiguriert.
Analogschnittstelle
Feldbusschnittstelle
Sercos®
EtherCAT® (SoE + CoE)
PROFINET®
EtherNet/IP
PROFIBUS®
CANopen®
3.
Konfiguration Analogeingang, hier wird der Drucksensoreingang konfi‐
guriert
4.
Konfiguration der Motor-Pumpen-Gruppe und Einstellung der Parameter
für den Regelkreis gemäß Pumpen- und Motortyp
Motor-Pumpen-Baugruppe
Der verwendete Pumpentyp kann ausgewählt werden. Damit erhält die
IMC02-Funktionalität die benötigten Pumpendaten.
Pumpendaten des ausgewählten Typs sind nicht änderbar. In die‐
sem Fall ist aus der Auswahl "andere Pumpe" zu wählen.
IMC Grundeinstellungen laden auf der rechten Seite des Dialogs - grundsätz‐
liche und lauffähige Parametereinstellung laden.
Basiskonfiguration/Schnittstellen
Die Grundeinstellungen zur Kommunikation werden hier geladen.
Schutz-/Überwachungsfunktion
Die Grundeinstellungen der Schutz-/Überwachungsfunktion werden hier gela‐
den.
Reglerparameter
Für die zugehörigen Reglerparameter, wie Geschwindigkeitsregler, PID-Reg‐
ler der p/Q-Regelung, werden mit der Schaltfläche „IMC Grundeinstellungen
laden" Standardwerte geladen, mit denen die IMC02-Funktionalität für die
meisten Hydrauliksysteme gut läuft.
Konfiguration/Anpassung der Drucksensorauswertung
→ siehe
Kap. 6.4.3 "Kommunikationsschnittstelle und E/A-Konfigurati‐
on" auf Seite 57
Konfiguration/Anpassung der Schnittstelle zur externen Steuerung
→ siehe
Kap. 6.4.3 "Kommunikationsschnittstelle und E/A-Konfigurati‐
on" auf Seite 57
TM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis