68/185
Inbetriebnahme
6.4.4
IMC-Regler – Parametereinstellung
Einleitung und Übersicht
Aktivierung der Druckregelung/
Volumenstromsteuerung
Abschalten des Druckreglers
Druckregelung
Druckregelung/Volumenstrom
(Steuerung, Regelung)
Bosch Rexroth AG RD 62311-IB/11.2019_ Ausgabe 03
Sytronix SvP 7020 IMC Drehzahlvariable Pumpenantriebe
Mit bereits gestarteter MLD bzw. nach Starten der MLD (Parametrierung des
Startverhaltens mit P‑0‑1367 bzw. manueller Start mit P‑0‑1350; siehe auch
Anwendungsbeschreibung MLD) wird zunächst die Funktion inklusive der be‐
troffenen Parameter initialisiert. Die eigentliche Prozessregelung wird über
P‑0‑1390; Bit 0 aktiviert/feigegeben.
Für eine erfolgreiche Aktivierung der p/Q-Regelung muss der Antrieb über
die Führungskommunikation oder über einen Digitaleingang zuerst in AF ge‐
schaltet werden. Andernfalls wird bei der Aktivierung über P‑0‑1390; Bit 0 im
Statuswort P‑0‑1410 das Bit 10 gesetzt, und eine Druckregelung findet nicht
statt.
Die Druckregelung kann auch direkt mit Zuschalten der Antriebsfreigabe akti‐
viert werden. Die Druckregelung/Volumenstromsteuerung läuft dann sofort
los, ohne dass P‑0‑1390; Bit 0 gesetzt werden muss. Dazu muss dies mit
P‑0‑1370; Bit 10 konfiguriert sein.
Solange die MLD läuft, wird im Statuswort P‑0‑1410 mit Bit 0 zurückgemel‐
det, ob die Druckregelung aktiv ist.
Bei erfolgreicher Aktivierung der Druckregelung wird die Kontrolle
über den Antrieb in die MLD geholt und intern in die Betriebsart
Geschwindigkeitsregelung geschaltet.
Die Druckregelung wird mit P‑0‑1390; Bit 0 = 0 abgeschaltet und der Antrieb
wird gestoppt. Die Kontrolle wird wieder an die Führungskommunikation ab‐
gegeben und die vorgegebene Betriebsart wird aktiv. Bei Aktivierung der
Druckregelung über die Reglerfreigabe (P‑0‑1370; Bit 10 = 1) ist diese über
Wegnahme der Reglerfreigabe zu deaktivieren.
Durch Wegschalten der Antriebsfreigabe wird die Druckregelung
ebenfalls abgeschaltet und die Kontrolle an die Führungskommu‐
nikation zurückgegeben.
Die Druckregelung gibt im P‑0‑0690 die Pumpendrehzahl so vor, dass der in
S‑0‑0800 vorgegebene Solldruck erreicht, bzw. gehalten wird.
Die Volumenstromregelung wird durch die Begrenzung der maximalen Pum‐
pendrehzahl realisiert. Sinkt die Dehzahl aus dem Pumpenregler unter die
Begrenzung P‑0‑1377, so wird die Volumenstromsteuerung inaktiv und der
Druckregler übernimmt die Regelung.