Sytronix SvP 7020 IMC Drehzahlvariable Pumpenantriebe
Ausgang
Zugehörige IndraWorks-Schnitt‐
Entsprechende Warnungen/Fehler
●
Das oben beschriebene Diagramm ist nur gültig für integrier‐
te Innenzahnradpumpen von Rexroth, Baureihe PGH.
●
Der Faktor in P‑0‑1389[124] im Bereich 1→3 ist ein Maß für
die Wärmeableitung der Pumpe (im thermisch stabilen Zu‐
stand). Der Faktor 1 beschreibt eine sich langsam abkühlen‐
de Pumpe (bspw. bei hoher Umgebungstemperatur), der
Faktor 3 (default) eine sich schneller abkühlende Pumpe
(bspw. bei Zimmertemperatur). Ein höherer "Abkühlkoeffizi‐
ent" bedeutet also eine schnellere Abkühlung der Pumpe
und somit eine geringere Erholdauer zwischen zwei Hoch‐
druckzyklen.
●
Bei Dauerbetrieb mit einer Drehzahl unter der ns6-Linie
reicht die Drehzahl/Fördervolumen nicht aus, um die interne
Pumpenleckage zu kompensieren. Die Pumpe kann folglich
den Systemdruck nicht aufrechterhalten und führt so zu ei‐
nem langsamen Druckabbau im System. Die Warnung B108
weist auf diese Situation hin.
●
Bei einem Betrieb mit einer Drehzahl von beinahe null kann
der unerwünschte „Stick-Slip-Effekt" aufgrund des Drehmo‐
ments des Motors und der mechanischen Reibung in der
Pumpe beim Bewegungsbeginn auftreten. Das führt zu sehr
hohen Druckimpulsen und im Lauf der Zeit zu mechanischen
Defekten. Deshalb sollte die Pumpe im normalen Zyklus
nicht angehalten (Drehzahl = 0) werden.
P‑0‑1370
Bit 23
P‑0‑1370
Bit 18
Minimale sichere positive Drehzahl (n
Aktueller Wärmegrad, %: P‑0‑1298.
stelle
Abb. 6-97:
Benutzerdefinierte Aktivierung der Überwachung der thermischen
Überlast
SPS-Warnung/-Fehler
Code (P‑0‑1300)
Text (S‑0‑0095 oder P‑0‑1387)
Überwachung der modellbasierten thermischen Stabilität
freischalten
0: Ein (Standard)
1: Aus
Aktion, wenn 98 % des Wärmegrads überschritten werden
0: Fehler (Standard)
1: Warnung (Deaktivierung von Fehler D100)
), U/min: P‑0‑1297.
s1
F2011 SPS-Fehler Nr. 1
D100
Excessive Heat Accumulation
RD 62311-IB/11.2019_ Ausgabe 03 Bosch Rexroth AG
111/185
Inbetriebnahme