Warnungen, Störungen und Systemmeldungen
9.6 Liste der Warnungen und Störungen
Nummer Ursache
F31100
Nullmarkenabstand fehlerhaft
F31101
Nullmarke ausgefallen
F31118
Drehzahldifferenz außerhalb Tole‐
ranz
A31418
Drehzahldifferenz je Abtastrate
überschritten
F31905
Fehlparametrierung
A31915
Konfigurationsfehler
F32110
Serielle Kommunikation gestört
F32111
Absolutwertgeber interner Fehler
F32112
A32410
Serielle Kommunikation
A32411
Absolutwertgeber meldet Warnun‐
gen
A32412
Fehlerbit im seriellen Protokoll ge‐
setzt
A32442
Batteriespannung Vorwarnung
F32905
Fehlparametrierung
A32915
Konfigurationsfehler
Weitere Informationen finden Sie im Listenhandbuch.
328
Abhilfe
Der gemessene Nullmarkenabstand entspricht nicht dem parametrierten
Nullmarkenabstand. Abhilfe:
•
EMV-gerechte Verlegung der Geberleitungen prüfen.
•
Steckverbindungen überprüfen.
•
Gebertyp prüfen (Geber mit äquidistanten Nullmarken).
•
Parameter für Nullmarkenabstand anpassen (p0424, p0425).
•
Bei Meldung oberhalb einer Drehzahlschwelle gegebenenfalls die Filter‐
zeit reduzieren (p0438).
Bei einem HTL/TTL-Geber hat die Drehzahldifferenz über mehrere Abtast‐
zyklen den Wert in p0492 überschritten.
•
Tachozuleitung auf Unterbrechungen prüfen.
•
Erdung der Tachoschirmung prüfen.
•
Die maximale Drehzahldifferenz je Abtastzyklus erhöhen (p0492).
Prüfen Sie, ob der angeschlossene Gebertyp mit dem parametrierten über‐
einstimmt.
Der Geber erkennt bei projektierter Feinauflösung Gx_XIST2 einen maximal
möglichen, absoluten Lageistwert (r0483), der nicht mehr innerhalb von 32
Bit dargestellt werden kann. Abhilfe: Prüfen Sie die Geberdaten.
Die Übertragung des seriellen Kommunikationsprotokolls zwischen Geber
und Umrichter ist fehlerhaft. Abhilfe: Prüfen Sie die Hardware und die zu‐
gehörigen Einstellungen im Umrichter.
•
Prüfen Sie die Stromversorgung des Gebers.
•
Ersetzen Sie den Geber.
•
EMV-gerechte Verlegung der Geberleitungen prüfen.
•
Steckverbindungen überprüfen.
•
Geber tauschen.
Geber tauschen.
•
Power-On-Reset bei allen Komponenten durchführen (Aus-/Einschalten).
•
EMV-gerechte Verlegung der Geberleitungen prüfen.
•
Steckverbindungen prüfen.
•
Geber tauschen
Batterie im Geber tauschen.
•
Überprüfen, ob der angeschlossene Gebertyp mit dem parametrierten
übereinstimmt.
•
Den durch den Störwert (r0949) und p0187 angegebenen Parameter
richtigstellen.
Der Geber erkennt bei projektierter Feinauflösung Gx_XIST2 einen maximal
möglichen, absoluten Lageistwert (r0483), der nicht mehr innerhalb von 32
Bit dargestellt werden kann. Abhilfe: Prüfen Sie die Geberdaten.
Übersicht der Handbücher (Seite 393)
Umrichter mit den Control Units CU250D-2
Betriebsanleitung, 09/2020, FW V4.7 SP13, A5E34261542A AG