2 Geräteinstallation
2.1 Erstüberprüfung
V O R S I C H T
• Installieren Sie das Außengerät wie in den folgenden Seiten dargestellt, sodass um das Gerät genügend Platz für
Betrieb und Wartung bleibt.
• Installieren Sie das Außengerät an einem gut belüfteten Ort.
• Installieren Sie das Außengerät nicht in einer Umgebung mit einem hohen Anteil an Öl, Salz oder Schwefel.
• Installieren Sie das Außengerät möglichst weit (mindestens 3 m) von elektromagnetischen Strahlungsquellen entfernt,
wie beispielsweise medizinische Geräte.
• Halten Sie zwischen den Geräten einen Abstand von mehr als 50 mm ein. Der Lufteinlass darf nicht behindert werden,
wenn mehrere Geräte gleichzeitig installiert sind.
• Installieren Sie das Außengerät an einem Ort, der schattig bzw. nicht direkt Sonnenstrahlen oder Strahlung von einer
Hochtemperatur-Wärmequelle ausgesetzt ist.
• Installieren Sie das Außengerät nicht an einem Ort, an dem jahreszeitbedingte Winde direkt in den Außenlüfter wehen.
• Verwenden Sie zum Reinigen eine unbrennbare und ungiftige Reinigungsflüssigkeit. Bei der Verwendung eines bren-
nbaren Mittels besteht Explosions- oder Brandgefahr.
• Sorgen Sie bei der Arbeit für ausreichende Belüftung. Das Arbeiten in geschlossenen Räumen kann zu Sauerstoffman-
gel führen. Wenn das Reinigungsmittel hohen Temperaturen ausgesetzt ist (z.B. durch Feuer), kann es zur Bildung
giftiger Gase kommen.
• Nach den Reinigungsarbeiten darf keine Reinigungsflüssigkeit zurückbleiben.
• Klemmen Sie beim Anbringen der Wartungsklappe keine Kabel ein! Stromschläge oder der Ausbruch eines Brandes
könnten die Folge sein!
• Überprüfen Sie, dass der Untergrund flach, waagerecht und ausreichend tragfähig ist.
• Installieren Sie das Gerät an einem für die Öffentlichkeit unzugänglichen Ort.
• Aluminiumlamellen haben sehr scharfe Kanten. Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit den Kühlrippen, um Verletzun-
gen zu vermeiden.
• Installieren Sie die Innengeräte nicht in einer brennbaren Umgebung. Es besteht Brand- oder Explosionsgefahr.
• Installieren Sie Innengeräte und Außengeräte mindestens 3 m von elektromagnetischen Strahlungsquellen, wie z.B.
medizinischem Gerät, entfernt.
• Installieren Sie die Innengeräte nicht in Werkstätten oder Küchen, in denen Ölnebel oder Dunst in die Geräte eindrin-
gen kann. Im schlimmsten Fall werden Kunststoffbauteile des Innengeräts durch das Öl beschädigt.
• Dieses Gerät darf nur von Erwachsenen und befähigten Personen betrieben werden, die zuvor technische Informatio-
nen oder Instruktionen zu dessen sachgemäßen und sicheren Handhabung erhalten haben.
• Schalten Sie alle Schalter AUS, bevor Sie mit Wartungsarbeiten beginnen.
• Beginnen Sie mit der Reinigung erst fünf Minuten, nachdem die Maschine ausgeschaltet wurde.
22
SMDE0068 rev.1 - 10/2012