11 Fehlerbehebung
0
Alarmcode
• Die RUN-LED blinkt und auf der Fernbedienung erscheint die Meldung "ALARM".
• Die Gerätenummer, der Alarmcode und der Gerätecode werden abwechselnd im Bereich für die Temperatureinste-
llung angezeigt. Die Gerätenummer und der Alarmcode werden im Display der Außengeräte-PCB angezeigt.
Wenn die Abgashitze an der Oberseites des Kompressors 30 Minuten lang unter 10 Grad liegt, wird eine Wieder-
holung durchgeführt. Wenn dieser Alarm aber zwei Mal innerhalb von zwei Stunden auftritt, wird der Alarmcode
angezeigt.
Funktioniert der
Thermistor (THM9)
an der Oberseite des Kom-
pressors korrekt?
Ja
Ist der Thermi-
stor richtig am Kom-
pressor installiert?
Ja
Wird der Alarm
während des Kühl-
oder des Heizbetriebs
ausgelöst?
Kühlen
Kühlbetrieb
Ja
Hochdruck und
Heißgastemperatur des
Kompressors prüfen und
Überhitzungswert an der
PCB1 des Außengeräts
berechnen.
Ist der
Überhitzungswert
unter 10ºC?
Stimmen das
Kältemittel-
Kältemittellei-
leitungen und
tungssystem und
elektrische
das elektrische Ver-
Verkabelung in
kabelungssystem
Übereinstim-
mung bringen.
schluss an der
Anschluss
Leiterplatte (PCB) für
richtig
Expansionsventil
einstecken
166
Extrem niedrige Überhitzungs-Abgastemperatur
Nein
Sie Eigenschaften des Thermistors
auf der rechten Seite.
Nein
Richtig installieren
Heizen
Heißgastemperatur des
Kompressors prüfen und
Überhitzungswert an der
PCB1 des Außengeräts
Überhitzungswert
überein?
Ist der An-
Innengerät-
richtig ange-
schlossen?
SMDE0068 rev.1 - 10/2012
PCB1: Steuer-PCB1 im Außengerät
Thermistor defekt
Thermistor-Kennzeichnung
Heizbetrieb
Hochdruck und
berechnen.
Ist der
unter 10ºC?
Nein
Liegt die
Öffnung des
Expansionsventils
des Außengeräte-
wärmetauschers
unter 8%?
Ist der
Anschluss CN5A
der PCB1 des
elektronischen Expan-
sionsventils (MV) des
Außengerätewärmetau-
schers richtig ange-
schlossen?
Ja
Ist die richtige
Kältemittelmenge
eingefüllt?
Ja
Gibt es ein
Gasleck?
Ja
Gaslecks beheben.
Richtige Kältemittelmenge einfüllen.
Td1 (THM9)
200
200
R25 = 200kΩ
B = 3920 k
100
72.3
0
25
30
Temperatur (ºC)
Die Ursache für plötzliche
Nein
Hitzelaständerungen wie
ein kurzer Weg der aus-
strömenden Luft zum Luft-
einlass des Außengeräts
beheben oder die Ursache
für häufiges Ein- und Aus-
schalten des Thermostats.
Nein
Stecker (CN5A) der PCB1
richtig anschließen.
Passen Sie die Kältemit-
Nein
telmenge an.
Siehe den entsprechen-
den Abschnitt in diesem
Dokument.
Nein
Expansionsventil prüfen
14.2 5.3
100
132 150